Grüß euch,
zum Thema "Heckdimensionierung" kann ich aufgrund meiner eigenen / persönlichen Erfahrungen folg. sagen - und das kann natürlich nicht pauschal für alle anderen Diabolo-Flieger angewendet werden

Ich fliege das rote Riemenrad in Kombination mit 110er Radix, Drehzahlen: 1500 / 1780 u. 2000.
Ich hab einfach die Erfahrungen gemacht (gott sei Dank jedesmal OHNE Absturz) dass mit dem normalen Riemenrad - selbst auch noch mit bereits 110er am Heck - das Heck eben nicht bei allen Figuren wirklich 100%ig gehalten hat.
Zugegeben: das sind natürlich schon seeeehr heckintensive / hecklastige Figuren. Da ich diese aber immer wieder sehr gerne fliege möchte ich einfach ein WIRKLICH zuverlässiges Heck, damit ich eben nicht immer irgendwo im Hinterkopf die Stimme haben muss: "Adlerauge sei wachsam, das Heck kann jeden Moment ausbrechen"

Und in der Kombination rot + 110er hält es wirklich - für meine Anforderungen - 100%ig.
Sonstige Ausstattung:
710er Radix V2 bei ca. +/- 13°, Heckservo: BLS251 @ 5,6V (vom Jive), Hebellänge: ca. 18mm. Das funktioniert in Kombination mit dem Microbeast sehr, sehr gut. Auch die Werte für die Heckempfindlichkeit sind dabei m.M.n. in einem guten Bereich.
Jm2C´s
Noch einen schönen Sonntag,
Tom.
Kommentar