Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tluckeneder
    Senior Member
    • 28.11.2009
    • 1075
    • Tom
    • Linz

    #1606
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Grüß euch,

    zum Thema "Heckdimensionierung" kann ich aufgrund meiner eigenen / persönlichen Erfahrungen folg. sagen - und das kann natürlich nicht pauschal für alle anderen Diabolo-Flieger angewendet werden

    Ich fliege das rote Riemenrad in Kombination mit 110er Radix, Drehzahlen: 1500 / 1780 u. 2000.

    Ich hab einfach die Erfahrungen gemacht (gott sei Dank jedesmal OHNE Absturz) dass mit dem normalen Riemenrad - selbst auch noch mit bereits 110er am Heck - das Heck eben nicht bei allen Figuren wirklich 100%ig gehalten hat.
    Zugegeben: das sind natürlich schon seeeehr heckintensive / hecklastige Figuren. Da ich diese aber immer wieder sehr gerne fliege möchte ich einfach ein WIRKLICH zuverlässiges Heck, damit ich eben nicht immer irgendwo im Hinterkopf die Stimme haben muss: "Adlerauge sei wachsam, das Heck kann jeden Moment ausbrechen"

    Und in der Kombination rot + 110er hält es wirklich - für meine Anforderungen - 100%ig.

    Sonstige Ausstattung:
    710er Radix V2 bei ca. +/- 13°, Heckservo: BLS251 @ 5,6V (vom Jive), Hebellänge: ca. 18mm. Das funktioniert in Kombination mit dem Microbeast sehr, sehr gut. Auch die Werte für die Heckempfindlichkeit sind dabei m.M.n. in einem guten Bereich.

    Jm2C´s

    Noch einen schönen Sonntag,
    Tom.
    [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #1607
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Es is so das eine höhere Heckdrehzahl mehr bringt als eine Nummer größere Heckblätter. Die Erfahrung habe ich bei meinem T-Rex auch gemacht.
      Banshee 850

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #1608
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen
        Naja meinen Erfahrungen nach kann ich mit 115mm und Rotem Riemenrad nicht mehr weiter raus als 15 mm .

        Da hab ich anscheinend zu viel Druck am Heck :-/

        Aber du wirst schon recht haben ist dann wahrscheinlich was anderes bei mir
        Hat dein Diabolo schon mal geflogen ? Oder warum ist bei Dir alles anders ? Drehzahl jenseits von Gut und Böse?
        Rotes Ritzel , Drehzahl größer 1500 U/min. was soll da schief gehen ?
        Ausschläge wie Timo beschrieben hat um die 100 im VStabi , die dürfen auch 96 haben wenn sie nicht mechanisch anlaufen. ßber die Empfindlichkeit wird das Heck schon sauber stehen so wie es bei Timo auch der Fall ist . Wenn du ein VStabi hast ? Lege dir das Heck auf 3 Bänke zum versuchen mit unterschiedlichen Einstellungen . Wenn du unterschiedliche Blätter nutzen möchtest muss das eh. Meist ist aber das ganze viel zu empfinlich was man am singen der Heckblätter bei einer Drehung auf der Nase des Helis gut hören kann. Du mußt also einfach nur deine persönliche Einstellung erfliegen , der Diabolo bietet dir dafür genügend Potienzial in einem weiten Drehahlband das vom VStabi noch schaltbar passend zur Drehzahl unterstützt werden kann. Nutze zum beginn Timo seine Eisntellungen und entwickel deine Einstellung weiter . Das macht etwas Arbeit aber der Diabolo zaubert dir dafür ein Grinsen ins Gesicht das seines gleichen sucht. Versprochen ! Es stellt sich aber mir immer die Frage was die Leute erwarte bezogen auf Blätter größer 710 mm ?

        15 mm ? Zu hohe Empfindlichkeit ?
        Zuletzt geändert von Manfred; 17.03.2013, 10:53.

        Kommentar

        • Mikewoofer
          Mikewoofer

          #1609
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          @Timo das meinte ich ja .

          Ich habe dank deiner Empfehlung ja extra kleinere Heckblätter gekauft .

          Vorher hatte ich eben 115mm mit Rotem Riemenrad + 15mm Servo Hebel und konnte mit der Empfindlichkeit nicht mehr rauf .

          Jetzt habe ich mir 106er Rails gekauft und wollte somit eben dann weiter raus am Servohebel da das ja jetzt wieder gehen müsste

          Deswegen habe ich nochmal gefragt ...

          Kommentar

          • faxxe
            Senior Member
            • 11.05.2007
            • 1407
            • heimo
            • Graz-Weiz

            #1610
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Mir gehts mit dem Heck wie tluckeneder! Kombination rot + 110er hält super.......

            -Heimo
            > Raptor e720
            > Mikado VBar Control

            Kommentar

            • PeterLustich
              CopterFactory
              Teampilot
              • 08.09.2009
              • 2586
              • Timo
              • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

              #1611
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Alles gut Michael. Versuch 18-18,5 mm als Hebel und schon kannst du mit der Emfpindlichkeit hochgehen. Wie ich dir schonmal geschrieben habe habe ich bei 1400 rpm den Schieber auf Anschlag und könnte sicherlich noch höher gehen, nur VStabi will das nicht.

              Für mich persönlich, also nach meinen Erfahrungen benötige ich das rote Riemenrad nicht weil das normale schon perfekt funktioniert und ohne jemandem nahetreten zu wollen bin ich auch nach wie vor der Meinung das es wenn es damit Probleme mit dem Heck gibt daran liegt das etwas nicht 100%ig eingestellt oder aufgebaut ist oder man eben keine Lust hat sich etwas mit seinem eingesetzeten System auseinanderzusetzen. Bei meinem Logo 600 SE hats lange gedauert bis ich das Heck so hatte wie ichs gern hätte in Verbindung mit VStabi, aber beim Diabolo wars sehr simpel. Anfänglich hatte ich einen zu kurzen Servoarm und es gab große Probleme am Heck und ich bekam es auf Wunsch immer zum rausdrehen und es hielt nicht wirklich bombig. Aber seitdem ich 18,5 mm als Hebel einsetze kann ich mich nicht mehr beklagen. Egal welche Latten am Kopf montiert sind und egal welche Drehzahlen ich fliege.

              Komischerweise habe ich aber am Logo und am Diabolo mit den Radix Hecklatten schlechte Erfahrungen gemacht und bin nur mit den Edge Heckblättern ans Ziel gekommen. Mit den Radix konnte ich versuchen was ich wollte aber es hielt nie wie gewünscht. Bei meiner Vibe sieht das wiederum anders aus, da funktionieren die Radix Heckblätter am besten und ebenfalls absolut perfekt mit einem GY611. Wieso weshlab das so ist? Keine Ahnung.
              Zuletzt geändert von PeterLustich; 17.03.2013, 11:05. Grund: Rechtschreibfehler entfernt

              Kommentar

              • faxxe
                Senior Member
                • 11.05.2007
                • 1407
                • heimo
                • Graz-Weiz

                #1612
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                ....
                Für mich persönlich, also nach meinen Erfahrungen benötige ich das rote Riemenrad nicht weil das normale schon perfekt funktioniert und ohne jemandem nahetreten zu wollen bin ich auch nach wie vor der Meinung das es wenn es damit Probleme mit dem Heck gibt daran liegt das etwas nicht 100%ig eingestellt oder aufgebaut ist oder man eben keine Lust hat sich etwas mit seinem eingesetzeten System auseinanderzusetzen.
                Dann werden wir "rotes Riemen Rad Flieger" uns wohl mal mit dem Heli auseinander setzen müssen
                Das es an einem anderen Flugstil oder oder oder ......ach was
                > Raptor e720
                > Mikado VBar Control

                Kommentar

                • PeterLustich
                  CopterFactory
                  Teampilot
                  • 08.09.2009
                  • 2586
                  • Timo
                  • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                  #1613
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
                  Dann werden wir "rotes Riemen Rad Flieger" uns wohl mal mit dem Heli auseinander setzen müssen
                  Das es an einem anderen Flugstil oder oder oder ......ach was
                  Nein, sooo war das ja nicht gemeint. Nur in den meissten Fällen ist es immer irgendwas mit der Einstellerei...es geht ja shcon damit los das man sich vom empfohlenen Euqipment/Optimum entfernt weil man am Anfang shcon der Meinung ist das es so nicht für einen funktionieren kann. Natürlich gibts da auch Fälle wo es nicht so ist. Wollte dich und auch niemand anderen angreifen. Und Gerd hat sich schon was dabei gedacht wenn er ein anderes Riemenrad rausgebracht hat. Das mein Flugstil nicht maßgebend ist hast du mir ja mittlerweile schon hier und da mal gesagt. Aber Miles z.B. fliegt auch das normale Riemenrad mit 105er NHP am Heck und das Heck steht ebenfalls wie ne absolute Eins und der Flugstil ist ja schon wesentlich heckzehrender. Ich glaube dennoch das man auch bei euch mit dem normalen Heckriemenrad und den passenden Einstellungen an das gleiche Ziel gekommen wäre.

                  Kommentar

                  • Eco-Royal
                    Gesperrt
                    • 04.04.2011
                    • 1595
                    • Aaron
                    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                    #1614
                    Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                    Hallo Robert, Bild 1 60mm Bild 2 64mm
                    Gruß Thomas
                    Wofür wolltest eigentlich die Abmessungen wissen? Ne Verstärkung bauen oder nur so.




                    Sent from angebissener Apfel subtransmitter from unterwegs using Tapatalk

                    Kommentar

                    • MadMaxx
                      Member
                      • 07.08.2005
                      • 368
                      • Matthias
                      • Willenscharen

                      #1615
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Hallo Diabolo-Piloten!

                      z.Z. stecke ich noch im Aufbau meines Teufels. Aktuell bin ich beim Schritt 28, der Montage des Zentralstücks und der Blattlagerwelle. Hierzu eine Frage:

                      Ich komme mit der .pdf Version der Anleitung nicht klar. Der Schritt 28 ist in der Beschreibung widersprüchlich. Ich soll zuerst die Endschrauben anziehen und anschließend die Passscheiben zufügen. Es scheint als wäre der gesamte Schritt 28 durcheinander gewürfelt. Oder hab ich ein Verständnisproblem.

                      Wäre klasse wenn einer von Euch, der den Zusammenbau mit der Beschreibung vergleicht, meinen Verdacht bestätigt oder widerlegt . Danke!

                      Gruß
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Andreas Stolzenburg
                        Member
                        • 11.01.2012
                        • 484
                        • Andreas
                        • Albstadt, BW

                        #1616
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Kennt jemand eine Quelle für alternative Haubendekore?

                        Kommentar

                        • Bundesbulf
                          Senior Member
                          • 23.05.2011
                          • 4109
                          • Ulf
                          • Taunus, Rhein-Main und so...

                          #1617
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von MadMaxx Beitrag anzeigen
                          Ich komme mit der .pdf Version der Anleitung nicht klar. Der Schritt 28 ist in der Beschreibung widersprüchlich. Ich soll zuerst die Endschrauben anziehen und anschließend die Passscheiben zufügen. Es scheint als wäre der gesamte Schritt 28 durcheinander gewürfelt. Oder hab ich ein Verständnisproblem.
                          Hier soll man die Vorspannung einstellen. D.h. erstmal nach Anleitung zusammenbauen, Schrauben festziehen und über den Tisch rollen. Dann wieder losschrauben und jeweils eine Passscheibe mehr einbauen, festziehen und schauen das die Lager beim Bewegen nicht "knacken" - wenn's knackt war es eine Scheibe zu viel und die Spannung ist zu hoch - dann wieder eine Passscheibe herausnehmen.

                          Da muss man etwas mit den verschiedenen Stärken der Passscheiben experimentieren bis es genau passt - dafür hat man dann aber eine perfekte axiale Spannung die Verhindert das die O-Ringe bei hoher Belastung aus dem Kopf gepresst werden können.

                          Kommentar

                          • MadMaxx
                            Member
                            • 07.08.2005
                            • 368
                            • Matthias
                            • Willenscharen

                            #1618
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Das Prinzip die Vorspannung einzustellen ist mir bekannt.
                            Ich hadere nur mit der Reihenfolge des gesamten Bauabschnitts. Logisch wäre doch der Zusammenbau von Innen nach Aussen. Die Anleitung geht da aber eher anders herum vor

                            Ich habe mir jetzt einmal die dazugehörige Englische Version zu Hilfe genommen, diese ist in der chronologischen Reihenfolge richtig -> völlig andere Reihenfolge wie die Deustche.

                            Also ist entweder die deutsche Beschreibung in der .pdf nicht in der richtigen Reihenfolge, oder mein Acrobat Reader hat einen Fehler bei der Darstellung.

                            Gruß
                            Matthias

                            Kommentar

                            • ArguZ
                              ArguZ

                              #1619
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Er hat voellig recht...
                              Da ist wohl ein Absatz nach unten gerutscht im deutschen Text.
                              33-35 in der Onlineanleitung beschreibt die Montage allerdings korrekt und genial bebildert.

                              Kommentar

                              • Bundesbulf
                                Senior Member
                                • 23.05.2011
                                • 4109
                                • Ulf
                                • Taunus, Rhein-Main und so...

                                #1620
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                Stimmt... hab gerade mal ins PDF geschaut. Ich habe damals die Online-Anleitung genutzt - liegt mir eher.

                                Ich habe es im PDF mal geändert und Gerd geschickt - dann kann er es ja schnellstmöglich austauschen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X