Hi Aaron,
nur als Idee - hast Du evtl. andere Blätter zum testen? Ich weiss nicht ob die DH sonst hier noch jemand in Verbindung mit dem MB auf dem Diabolo fliegt um evtl. etwas dazu sagen zu können, aber nicht jedes Blatt funktioniert auf jedem Heli gleich gut... Nur mal so als weiterer Ansatz.
Ich hatte Taumelscheiben Probleme bei einem T-Rex 500 in Verbindung mit einem VS .
Da habe ich auch alles versucht was einem dazu einfällt . Zu guter Letzt waren es die Taumelscheiben Servo mit MG Geriebe . Je nach dem wie die Servo angesteuert wurden liefen sie seitlich gegen den oberen Gehäuse Deckel , das VS hatte da keine Chance . Das fatale war das es nicht immer der Fall war, also nicht reproduzierbar . So hat es lange gedauert bis der eigentliche Grund nach aufschrauben der Servo entdeckt wurde.
Ich weiss nicht ob die DH sonst hier noch jemand in Verbindung mit dem MB auf dem Diabolo fliegt um evtl. etwas dazu sagen zu können, aber nicht jedes Blatt funktioniert auf jedem Heli gleich gut...
Ich fliege die DH mit VStabi und hatte vorher die Radix V2 drauf. Obwohl beide Blätter gleich schwer sind, haben die DH einem weiter außen liegenden Schwerpunkt, weshalb sie im Speedflug deutlich stabiler sind. Insgesamt die besseren Blätter für meinen Geschmack und keinerlei Auffälligkeiten - an dem Blättern liegt es also nicht.
Waren das noch die Lager mit den "schwarzen Abdeckringen" (ich glaube RS), oder schon die in den aktuell verwendeten Bausätzen mit der Metallabdeckung?
Waren noch die mit den schwarzen Kunststoff Abdeckungen ...
Naja leider baut Gerd die Lager nicht selber sonst würden die wie der Heli auch ewig halten ^^
@ Tekknik ...
Wenn dir das Lager flöten geht dann zieht dir der Riemen die Welle nach vorne und es verspannt sich alles und reist dir dann in meinem Fall das Heckservo mit in den Tod .
Ohne Heckservo fliegen kannst ja mal testen wie sich das anfühlt ^^ da hat man dann ein wenig zu kämpfen ^^
Oha, was machst du denn? Wie doll hattest du denn deinen Riemen gespannt? Ich fliege seit 211 Flügen die Lager mit den schwarzen Abdeckungen und als ich letztens meinen Umkipper hatte - war glaube bei ca. 190 Flügen - habe ich die Lager mal gecheckt und sie liefen immernoch butterweich wie am ersten Tag. Ich tippe da auf ein zusätzliches Problem das sie den Geist aufgegeben haben...Riemenspannung, Dreck, was weiß ich.
Ohne Heckservo fliegen bzw. landen ist doch kein Ding. Mir ist schon des ßfteren mal das Heck bei anderen helis ausgefallen, vorzugsweise bzw. andauernd z.B. beim Protos dem ollen Dreckding (SORRY!). Da braucht man doch nur den Motor ausmachen und kann in Ruhe mit etwas Vorwärtsfahrt zu Boden autorotieren. Schlimmer ist da schon ehr wenn einem der VStabi Sensor abfällt bzw. das Pad darunter in der Mitte durchreißt. Ist mir mit der Vibe dreimal passiert als sie noch FBL war und der Motor noch nicht 100%ig lief. Das ist dann ein wirklicher Eiertanz, aber habe sie auch alle drei Mal heile ohne jeglichen Schaden landen können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar