Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Stolzenburg
    Member
    • 11.01.2012
    • 484
    • Andreas
    • Albstadt, BW

    #1906
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich konnte über das lange Wochenende meinen Triabolo aufbauen. Wenn man von Mikado verwöhnt ist dann fällt einem der Aufbau nicht ganz so leicht von der Hand. Die Anleitung als PDF oder im Web ist finde ich recht umständlich zu lesen, da könnte man noch etwas "nachlegen". Für den Triabolo Kopf gibt es gar keine Anleitung und man muss wissen dass in Beutel X die Gewindestangen Y zur Hand genommen werden müssen. Wer sich an dem einen vormontierten Arm orientiert wird in den Beuteln nichts finden. Hat sich aber alle sehr schnell und Problemlos gelöst (Herr Guzicki bietet einen super Support!).

    Einzig meine Heckschubstange hat einen Riss in Längsrichtung, da ich die Gewindestangen schon eingeklebt habe, kann ich nicht sagen ob der Riss schon vorhanden war oder mir beim einkleben (wie auch immer) das Rohr gerissen ist. Hab jetzt ein neues bestellt und werde auch auf eine durchgängige Gewindestange umsteigen, sicher ist sicher.

    Verbaut habe ich den großen Xera mit Kosmik. Das Kosmik Montagekit ist super, passt alles perfekt. Ich wollte die Motorkabel aber so legen, dass man nichts davon sieht. Das hat mich ca. 3 Stunden beschäftigt .

    Kommentar

    • PeterLustich
      CopterFactory
      Teampilot
      • 08.09.2009
      • 2586
      • Timo
      • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

      #1907
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Zitat von Skorr Beitrag anzeigen
      Ich konnte über das lange Wochenende meinen Triabolo aufbauen. Wenn man von Mikado verwöhnt ist dann fällt einem der Aufbau nicht ganz so leicht von der Hand.
      Also erstmal Glückwunsch zum Heli und allzeit guten Flug!

      Aber so unterschiedlich können die Empfindungen sein. Ich habe vorher schon mehrere Align Helis, nen Protos und ne Vibe gebaut, aber der Aufbau vom Logo 600 SE war so ziemlich der schlimmste Aufbau den ich je hatte. Nen Logo aufzubauen empfinde ich als wirklich total umständlich, extrem aufwändig und undurchdacht. (Dafür entschädigt er durch sein Flugverhalten wirklich absolut und der Aufbauärger ist schnell vergessen.) Selbst der Protos war besser aufzubauen und der war auch schon schlimm.

      Den Diabolo stelle ich auf eine Stufe mit meiner Vibe 90 vom Aufbau. Ging einfach und schnell von der Hand (Bis auf das Verkabeln, das hat etwas Gechick und Nachdenken erfordert, ging aber im Grunde auch leicht von der Hand.) und alles hat perfekt gepasst - war beim Logo leider auch absolut nicht der Fall. Nur das ich persönlich die Online-Bauanleitung wesentlich benutzerfreundlicher finde. Das PDF gabs zu meiner Zeit noch nicht. Wenns nach mir ginge sollten alle Hersteller ihre Anleitungen als Online-Bauanleitung zur Verfügung stellen. Aber wie anfangs shcon geschrieben, interessant das die Empfindungen so unterschiedlich sind.

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #1908
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Das sehe ich genau wie Timo.
        Die Anleitung ist ja wohl das beste was auf dem Markt ist...
        Gut, wenn man Papier mag ist das suboptimal...
        Aber was hab ich geflucht ueber diese A6 Heftchen das Robbe einem T-Rex beilegt

        Eines koennte man Gerd ja mal vorschlagen (Du liest ja eh mit ) , und zwar das Untergestell sepparat aufzubauen und vor dem verheiraten die Verkabelung zu machen.
        Die Kabel gehen unten ja alle prima durch , und wenn das HeckServo noch nicht drin ist klappt das noch viel besser.
        Die Reihenfolge machts, finde ich.
        Platz ist oben locker fuer Empfanger , Stabis und Telemetrie.

        Kommentar

        • Tom_J3
          Member
          • 06.11.2010
          • 139
          • Thomas

          #1909
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Da muss ich dir absolut Recht geben.
          Bei meinem zweiten Diabolo kommt das Landegestell und das Heckrohr erst ganz zum Schluss dran. Zum einen wegen dem Verkabeln, zum anderen weil ohne Hechrohr das Bewegen des Chassis viel einfacher ist. Ich habe zum Beispiel vor zwei Wochen das Heckrohr demoliert, weil ich es auf der Tischkante aufgeschlagen habe...musste mir ein Neues bestellen, welches nun aber erst ganz zum Schluss drankommt.

          Gruss,
          Tom

          Kommentar

          • Jesus Bolt
            Jesus Bolt

            #1910
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Der mechanische Aufbau war ein reines Vergnügen, so etwas wertiges und passgenaues habe ich noch nie in den Fingern gehabt. Beim verkabeln und installieren der Komponenten hat allerdings mein Geist mehrfach den Körper verlassen und ich stand kurz davor doch lieber Briefmarken zu sammeln ...

            Kommentar

            • jsifly
              Senior Member
              • 17.01.2008
              • 2396
              • Jan
              • Groß-Umstadt, Schaafheim

              #1911
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Zitat von Jesus Bolt Beitrag anzeigen
              ... Beim verkabeln und installieren der Komponenten hat allerdings mein Geist mehrfach den Körper verlassen ...
              Schön ausgedrückt.
              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

              Kommentar

              • Eco-Royal
                Gesperrt
                • 04.04.2011
                • 1595
                • Aaron
                • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                #1912
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Hab bissl sorgen mit meiner Teufelin, sie bremstteilweise selbständig über nicht nach hinten ab.

                So dachten zusammen mit Tomnic daran könnte evtl am schwerpunkt liegen, mal den lipo (5000er 25c) so eingehängt das letztes gummi den lipo noch zu greifen bekommt,aber brachte auch nix.
                Dann im Beast Parameter A nochmal die TS nen müh oder stück nach vorne getrimmt aber wurde nur minimal besser.

                eigentlich sollte die teufelin im bereich vor der Rotorwelle schwer genug sein, 5020-450 Scorpion, 120er Powerjive mit Jcooler.

                Ich wollte jetzt nochmal Beast Reseten und komplett neu einstellen, eigentlich ist und wurde er mit der TS lehre vom gerd eingestellt, da dachte ich zumindest das die TS plan liegt.

                Naja werde weiter probieren müssen bis ich es weg habe.

                Achso setup HBS 870 an 6volt und BLS 251 und Blätter hinten Curtis und aufm Kopf DH711 blades (wobei die sehr leicht sind,sollte aber kein problem sein denke ich).

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #1913
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Also Plan in Stand heisst ja nicht plan im Flug.
                  Meiner hat auch leicht gedriftet aber ich konnte das mit ein, zwei Umdrehungen links und hinten machanisch ausgleichen.

                  Kommentar

                  • Eco-Royal
                    Gesperrt
                    • 04.04.2011
                    • 1595
                    • Aaron
                    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                    #1914
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Also wollte nur damit sagen sie ist korrekt nach anleitung eingestellt :-) also die TS ist plan zur domlagerplatte :-)

                    denke werde den oben schon erwähnten beast reset machen und die kiste nochmal fluchs neu einstellen, mal tomnic seine nach auge einstellmethode benutzen ohne ts-lehre vll hat meine lehre auch einen wech.

                    weil am schwerpunkt kann es bei der konfig (ich glaube es zumindest nicht) nicht liegen,meinen TDR stört sowas auch nicht so auffällig.

                    Der hobel bremst richtig ab wenn man nix steuert und dann fliegt er selbstständig rückwärts, hat aber auch vorteile dieser autopilot, weil hab ich in der zeit genug luft mir nen astra aufzumachen.

                    Kommentar

                    • Ascsoft
                      Senior Member
                      • 11.06.2012
                      • 1302
                      • Michael
                      • 52459 Inden

                      #1915
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Hi

                      Das hört sich aber arg nach falschem Schwerpunkt an.
                      Ich hatte das gleiche mit meinem Voodoo600 auf 6S ohne Akkuschiene.

                      Hast du denn mal getestet ob der Schwerpunkt denn stimmt ?

                      lg
                      Micha
                      Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                      Kommentar

                      • Eco-Royal
                        Gesperrt
                        • 04.04.2011
                        • 1595
                        • Aaron
                        • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                        #1916
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Ich hab schwerpunkt gemessen wie immer, und beim 5000er der soweit vorne ist das letztes gummi den nur noch berührt sollte der schon eher zu weit nach vorne sein als zu weit hinten.
                        was soll ich sonst bei 4000er lipos machen? bei denen wäre das 4te gummi dann ja überflüssig.
                        Zuletzt geändert von Eco-Royal; 29.05.2013, 22:42.

                        Kommentar

                        • coolflyer
                          coolflyer

                          #1917
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Also ich hatte den selben Motor und das Castle BEC und Roxxy Regler vor der Rotorwelle. Und meine 12S 4000er Turnigy waren so drin das hinter dem letzten Gummi noch ca 1cm raus schaut.
                          Irgendwas passt da nicht, aber ich denke nicht das es am Schwerpunkt liegt
                          Gruß Ronny

                          Kommentar

                          • froeschi62
                            froeschi62

                            #1918
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Eventuell ein anderes Stabi System ausprobieren. Beim VStabi kann man durch Trimmflüge einen nicht ganz korrekten Schwerpunkt ausgleichen.

                            Gruß
                            Dietmar

                            Kommentar

                            • ArguZ
                              ArguZ

                              #1919
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Ich moechte zur Schwerpunkt diskussion nur noch hinzufuegen dass es meinem piepegal ist ob ich da ne GoPro samt Gehause auf die Fuesse schnalle oder nicht.
                              Ich wuerds mal mit den Anlenkungen probieren.
                              Aber dann auch upside down testen wenn er right side up nicht mehr driftet.

                              Kommentar

                              • Eco-Royal
                                Gesperrt
                                • 04.04.2011
                                • 1595
                                • Aaron
                                • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                                #1920
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                hab es vorhin im parameter menü A nochmal getrimmt, hatte ich oben ja schon erwähnt und trotzdem bremst er ab, vll weniger als letzten samstag aber immer noch zu sehen bzw zu merken.
                                Hab die TS für MEINE verhältnisse sauber eingestellt und ich bin der meinung sollte so gehen, klappt bei meinen anderen helis ja auch, denke also werde wie schon erwähnt nochmal einstellen komplett neu, ist ja kein großer zeitaufwand und werde morgen noch paar lipos fliegen.
                                Wetter soll ja verhältnissmäßig gut werden.

                                Ich stelle die helis alle mit der beigefügten TS lehre ein, im menüpunkt Taumelscheiben-mittenposition stecke ich meine servohörner so rechtwinklig wie es geht auf und trimme dann minimal die einzelnen servos nach bis die TS sauber schmatzend aufliegt.
                                Dann stelle ich die oberen gestänge zum blatthalter noch ein auf sauber 0° und fertisch.

                                @ arguz: meinen anderen helis juckt der schwerpunkt eigentlich auch nicht,Gopro anner seite drann und fliegt auch super, also könnte es dann nur an der einstellung der Taumelscheibe liegen (check ich morgen früh).

                                Vibrationen beim Beast würden ihn ja eher über Roll kippen lassen als Nick nach hinten.
                                Zuletzt geändert von Eco-Royal; 29.05.2013, 23:09.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X