Also da solltest du noch viel höher gehen können. Mit den 750ern und jetzt den 110ern am Heck habe ich bei 1400 rpm 128 als Heckempfindlichkeit und bei 1700 rpm glaube immernoch 116 oder 118. bei 2000 rpm sind es immernoch so um 110 Heckempfindlichkeit. Die genauen Werte müsste ich morgen mal nachsehen. Weiß ja auch nicht wie scharf du deinen Governor stehen hast und wieviel DMA du dazumischst. Das Heck bekommt man auf jeden Fall total ruhig.
Na dann werd ich da mal nochn bissel spielen . Auf jeden fall hält das Heck schon annehmbar bei 95 nur eben kann es noch besser sein wenn man zyklisch und Pitch aggressiv steuert. Ich bin sehr zuversichtlich dass es funktionieren wird .
Und ich muss PeterLustich absolut rechtgeben von der Wendigkeit usw. sind die NHP der Hammer!!! Einfach nur noch geil wie der marschiert. Nur Pitch muss nochn bissel zurück ich denke so auf 11-12 Grad hatte jetzt noch die 13-14 je nach Drehzahl von vorher drin *hust*.
So endlich zum Kontrollieren gekommen, die Jesusschraube war es nicht. Hab jetzt zwei Passcheiben untergelegt und schon ruckelt sich nix mehr. Habe auch die Lager kontrolliert die sind immer noch wie am ersten Tag alles super. Möchte mal wissen was sich da eingelaufen oder ich hab die HRW langgezogen *g*.
Ich glaube, dass ist ansteckend, habe heute nach einem Flug das gleiche festgestellt...
Habe heute noch weitere Einstellungen vorgenommen, tja jetzt bin ich auf 120 Heckempfindlichkeit im Vstabi und das Heck hält bei 1400rpm immer noch net bei 1600 gehts dann einigermaßen aber bei Tictocs bricht es noch immer aus. Werd da wohl noch etwas probieren müssen.
Bei mir sind die Peaks seit ich die 750er drauf habe auf 90A gefallen (vorher 140A) dafür dauern die jetzt länger an.
Kurzer Abschlussbericht...mit den 106er Railblades habe ich mein Heck egal was ich angestellt habe nicht so hinbekommen wie mit den 105er Edge vor dem Crash. Da ich aber was neues probieren wollte habe ich meinem Diabolo zu den 750er Aggressor Latten jetzt die passenden schwarzen NHP Hecklatten mit einer Länge von 110 mm gegönnt. Macht optisch erstmal viel mehr her wie die Railblades und vor allem steht das Heck wieder bei allem was ich knüppeln kann wie eine Eins und ich brauche mir keine Sorgen mehr machen. Mit den Railblades konnte ich ein rausdrehen provozieren wenn ich wollte, aber mit den NHP Hecklatten ist jetzt alles wieder wie vorher mit den 105er Edge Hecklatten.
hallo
kann ich bestätigen. Habe nach den rails 106 die SB red tips 105 und nun die nhp 110 drauf . Die nhp sind um einiges besser als die rails und auch besser als die SB. Wobei natürlich auch die 5mm mehr ihren beitrag dazu leisten können.
Mfg. Toni
PS: mein kleines hitze schild+ öfnungen funzt bis jetzt 1a . Alles dahinter deutlich kühler. Wobei er jetzt nicht mehr so schnell wird.
Nur leider bin ich mit dem dia immer noch nicht so richtig grün . Er fühlt sich für mich ,nicht wie eine bolz maschine sonder eher wie ein rennpferd an. Will sagen weiträumige F3C fahrt figuren füllt er sich wohler . Das muss ich ihn irgendwie noch abgewöhnen ( aber die rollen loops gelingen super )
Auch macht mich der riemen fertig. Heute deutlich wärmer als letzte flüge.
Hat sich sehr träge angefühlt . Nach landung riemen gechecked > zu straff , also spanner lockerer gemacht. Nun deutlich agiler nur nervte mal wieder der riemen bei geringeren drehzahlen mit deutlichen klingeln , trotz erhöhter bockrolle .
Ich sitze gerade bei uns auf dem Vereinsplatz und hatte meinen Diabolo Erstflug . Ich kann Eure Begeisterung voll verstehen. Absolut stressfrei und nach wenigen Minuten fühle ich mich mit dem Diabolo wohl. Meine fliegerischen Möglichkeiten konnte ich sofort umsetzen :thumbup:
Auch der Riemen läuft trotz alten Rohr ohne Papprolle geräuschlos. Als Rotorblätter hab ich die 74er NHP's mit den passenden Heckblätter ebenfalls von NHP. Die Heckempfindlichkeit passt super bei schnellen Circels, nur beim Zurücksteuern, also Kurvenausgang, Wummert das Heck etwas. Aber nur hörbar, kein Zittern oder Pendeln. Kann jemand diese Erfahrung teilen der ebenfalls diese Heckblätter nutzt?
Nun sind die Akkus leer und ich kann zufrieden nach Hause .
Bekleben muss ich ihn ja auch noch. So, noch schnell zwei Fotos.
Und noch eine Anmerkungen zum Wummern. Es ist unabhängig von Drehzahl und/oder Empfindlichkeit. Auch die Fluggeschwindigkeit hat keinen Einfluss :what:
Würde wenn man sich die NHP 74x bestellt wegen wenig drehzahl am kopf eh sagen man macht mit den 110er nix verkehrt :-)
Mal sehen wann ich meine langen latten bestell in verbindung mit den 110er dann, die 105er gehen bestimmt auch, fliegen ja genug.
Beim normalen Diabolo Heck passen aber die NHP 742er nicht mit den NHP 110er Hecklatten zusammen. Wenn man 750er Hauptlatten fliegt gehen nur die 105er Hecklatten. Sonst wirds zu knapp.
Hallo
Reicht beim Pyro 750 die kurze Welle bzw. geht sich das mit der Ritzelmontage auf der gefräßten Nut aus oder muß ich da selbst noch die letzten 3 mm an der Welle mit den Dremel wegnehmen.
Foto wäre toll,..
Danke im Vorraus
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar