Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1111
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hab auch keine Rolle drin.

    Riemenspannung und Dämpfer sauber eingestellt und es klingelt überhaupt nix.
    Hab allerdings auch das kleinere (rote) Riemenrad montiert.

    Kommentar

    • Malc12
      Member
      • 22.09.2012
      • 39
      • Malcolm

      #1112
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      I haven't installed the cardboard tube but I have got the red pulley installed.

      The helicopter is only half built so no test flights yet to try it.

      Kommentar

      • Mikewoofer
        Mikewoofer

        #1113
        Hab wieder mal was positives über Gerd und seinen Service zu berichten .

        Letzte Woche Mittwoch Nacht bestellt .

        Donnerstag früh Bestätigung bekommen das alles versendet wurde obwohl ich noch nicht mal bezahlt habe ??

        Heute alles angekommen .

        4 Tage mit allem drum und dran .
        Wenn ich bei meinem Händler hier in ßsterreich bestellen dauert es auch 3 - 4 Tage .

        Kommentar

        • Tomnic.11
          Member
          • 13.04.2011
          • 829
          • Thomas

          #1114
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Jo ist normal bei Gerd.
          Hab auch schon morgens bei ihm nen neuen Schriftzug bestellt weil ich einen versaut
          habe,und den neuen hatte ich am nächsten Tag.
          Das schaffen manche Internet shops nicht mal.
          Gruß Thomas

          Kommentar

          • Michael Faupel
            Member
            • 29.07.2008
            • 475
            • Michael

            #1115
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Zitat von Flip Beitrag anzeigen
            Bei einem so tollen Heli, finde ich diese Modofikation..... nun ja, .......also ähm.......

            befremdlich zumindest,
            wenn nicht sogar entsetzlich!

            Schade, das nimmt dem Heli für mich doch ein wenig den "Zauber".

            Gruß
            Arne
            Ist ja schon wieder ein paar Tage her aber es wurmt mich ja doch!
            Wer sich mit Technik auseinandersetzt und damit zu tun hat wird bestätigen können daß es immer wieder verblüffende Anwendungen gibt wo man sich fragen könnte "ob diese oder jene Lösung funktionieren kann ". Wie Walsumer schon geschrieben hat wird das Berühren des Heckrohres nicht verhindert, wie denn auch? Der Clou ist doch den Riemenantrieb unauffällig laufen zu lassen und genau das macht die Küchenrolle.
            Der Riemen braucht nur ne leichte Spannung und trotzdem ist er quasi geräuschneutral.
            Wenn man jetzt doch irgendwann mal "etwas hört", dann ist das dem extrem leisen Flugbetrieb geschuldet. Der Diabolo läuft ja bekannterweise sehr leise!

            Bei guter Einstellung läuft die Diabolo-Mechanik übrigens auch sehr leicht.

            Gruß Michael
            Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

            Kommentar

            • Ascsoft
              Senior Member
              • 11.06.2012
              • 1302
              • Michael
              • 52459 Inden

              #1116
              Hi

              Ich hab mal eine frage bezüglich der leichtgängigkeit.
              Ich hab die Mechanik soweit zusammengebaut.
              Beim drehen der rotorwelle mit 2 Fingern geht das relativ schwer.
              Also Welle ohne Kopf.
              Ist das normal und durch das Getriebe ?
              Heck ist auch komplett montiert.

              Bin mir da etwas unsicher.
              Die Wellen einzeln laufen eigentlich sauber.

              Lg
              Micha
              Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

              Kommentar

              • faxxe
                Senior Member
                • 11.05.2007
                • 1407
                • heimo
                • Graz-Weiz

                #1117
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Kraft kostet der gespannte Riemen. Je nach Einstellung kann das sogar ziemlich streng werden.
                Man muss den Punkt zwischen genug Spannung und wenigsten KArftaufwand finden.

                Mit der Position des Heckrohrs spanne ich den Riemen (ohne angelegten Riemenspanner). Fixieren
                und mal kräftig am HEck schütteln. Wenn ich den Riemen nicht mehr leicht einschlagen höre, passt es meistens am besten.

                -Heimo
                > Raptor e720
                > Mikado VBar Control

                Kommentar

                • HeliCarsten
                  Senior Member
                  • 06.03.2010
                  • 3229
                  • Carsten
                  • Hamm (MFC-Immelmann)

                  #1118
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Ja, ist normal. Gerd hat mir gesagt, dass das Getriebe so konstruiert ist, das es unter Last effizient arbeitet, dafür aber ohne Last schwergängiger ist. Daher auch schlechteren Autorotationseigenschaften im Vergleich zu anderen 700ern.
                  Meine Modelle

                  Kommentar

                  • BladeMaster
                    Senior Member
                    • 10.09.2011
                    • 3372
                    • Dirk

                    #1119
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Dämpfer so montieren, dass er im ausgefahrenen Zustand bis zum Ende des Ausschnitts für den Umlenkhebel der Spannrolle kommt.

                    Den Riemen dann soweit spannen, dass mit montiertem Dämpfer der Umlenkhebel der Spannrolle mittig in dessen Ausschnitt steht.

                    Zum Spannen des Riemens hab ich den Dämpfer abgenommen bzw. zusammengedrückt.

                    So passt es zumindest bei mir sehr gut (rotes Riemenrad).

                    Kommentar

                    • Ascsoft
                      Senior Member
                      • 11.06.2012
                      • 1302
                      • Michael
                      • 52459 Inden

                      #1120
                      Danke für die Infos.
                      Werd ich dann so machen.

                      Lg
                      Micha
                      Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                      Kommentar

                      • Mikewoofer
                        Mikewoofer

                        #1121
                        Hab mal ne frage .

                        Gibt es irgend einen Trick wenn man das Hauptzahnrad wechseln muss oder wird da wirklich der Heli fast komplett zerlegt ??

                        Kommentar

                        • GuidoM
                          Senior Member
                          • 07.05.2010
                          • 1516
                          • Guido
                          • Solingen

                          #1122
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Ich war im Sommer in der Verlegenheit... Man muss erstmal die untere Chassis-Hälfte (d.h. den Akku-Käfig) abmontieren. Das war für mich kein Problem, da die eh ausgetauscht werden musste... Den oberen Teil kann man allerdings größtenteils zusammengeschraubt lassen. Man muss nur den Motor ausbauen und ein paar weitere Schrauben lösen, bis sich die Chassis-Platten so weit spreitzen lassen, dass man der Zahnrad nach unten von der Zwischenwelle ziehen kann.
                          Ist immernoch relativ aufwändig, aber weit entfernt von "komplett zerlegen".

                          Gruß,
                          -Guido
                          Zuletzt geändert von GuidoM; 28.11.2012, 11:54.

                          Kommentar

                          • overle
                            Member
                            • 18.07.2012
                            • 293
                            • Matthias
                            • MSC Schöneck & wild

                            #1123
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen
                            Hab mal ne frage .

                            Gibt es irgend einen Trick wenn man das Hauptzahnrad wechseln muss oder wird da wirklich der Heli fast komplett zerlegt ??
                            Hat dein 4540 etwa das erste mal zugeschlagen und das HZ abrassiert ?

                            Kommentar

                            • Mikewoofer
                              Mikewoofer

                              #1124
                              Nene der hält das schon aus

                              Hab nur übersehen das die Schrauben von der Motorplatte etwas übergestanden sind und beim Einbau habe ich mir dann das Hauptzahnrad ein wenig beleidigt .

                              Kann zwar noch damit fliegen aber sicher ist sicher nicht das mir der schöne Heli dann wegen den paar Euros runter kommt .

                              Kommentar

                              • PeterLustich
                                CopterFactory
                                Teampilot
                                • 08.09.2009
                                • 2586
                                • Timo
                                • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                                #1125
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                Du kannst auch einfach sämtliche Schrauben des Antriebsstranges losschrauben und die hintere senkrecht sitzende Platte die das Getriebe von der Elektronik trennt auch losschrauben, dann kann man eigentlich ohne großen Kraftaufwand das gesamte Getriebe nach oben aus dem Chassis ziehen. So habe ich das seinerzeit gemacht da ich die Vrogelegewelle tauschen musste. Die Welle die Gerd mir mitgegeben hatte war nämlich seinerzeit noch nicht die Welle die eigentlich in die Baukästen sollte und da ich Bausatz Nr. 00 habe musste ich eben diese tauschen. Dazu habe ich es wie geschrieben gemacht und es war ein Kinderspiel. Motor muss man dafür auch nicht ganz ausbauen. Motorplatte lösen und nach vorne schieben reicht dafür.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X