Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomnic.11
    Member
    • 13.04.2011
    • 829
    • Thomas

    #1801
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ulf,ich glaube das ist auch der einzigste weg da irgendwie hoch zu kommen.
    Ich habe die Servostecker immer an einen Kabelstraps angeklebt und dann einzeln
    hoch gezogen.
    Ist wirklich ein ganz schönes gefummel.
    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Eco-Royal
      Gesperrt
      • 04.04.2011
      • 1595
      • Aaron
      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

      #1802
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      die beast flieger könnten sich doch aber nen paar kabel sparen wenn sie ppm summensignal (also nur kanal 8 ein kabel zum beast), aber wer will das schon,fliegen, dann würde es minimal nen hauch einfacher werden oder nicht.
      Ich werde mal den Thomas nett fragen wann er meinen teufel verkabelt bei nen paar flaschen lecker erdbeerbrause und ASTRA

      Kommentar

      • GuidoM
        Senior Member
        • 07.05.2010
        • 1516
        • Guido
        • Solingen

        #1803
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
        die beast flieger könnten sich doch aber nen paar kabel sparen wenn sie ppm summensignal (also nur kanal 8 ein kabel zum beast), aber wer will das schon,fliegen, dann würde es minimal nen hauch einfacher werden oder nicht.
        Besser wäre es mit digitalem Summensignal. Das kann das Beast doch jetzt auch, oder nicht?
        Beim VStabi halt S-Bus oderdigitales Summensignal - werde das bei Gelegenheit mal umbauen, da 1 Patchkabel vs. 5 Patchkabel schon einen großen Unterschied macht und die Verkabelung deutlich vereinfacht. Da sich andererseits die nächste Gelegenheit aber erst nach dem nächsten Crash bietet, werde ich hoffentlich nicht allzu bald umbauen.

        Kommentar

        • PeterLustich
          CopterFactory
          Teampilot
          • 08.09.2009
          • 2586
          • Timo
          • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

          #1804
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Zitat von Bundesbulf Beitrag anzeigen
          Die Ringkerne habe ich auch entfernt und somit passten die Kablellängen des CC BEC Pro gerade so...
          Ich habe auch das CC BEC Pro in meinem Diabolo und habe beide Ringkerne noch drin und kam damit passend bis nach hinten auf die Plattform. Sind die Kabel an dem BEC von Werk aus untershciedlich lang?

          Ansonsten habe ich meine Kabel auch alle im inneren verlegt was ich kein Problem fand, nur hinten auf der Plattform gehts bei mir auch mega eng zu da ich ebenfalls das große Stabi einsetze und sogar noch einen Limiter (Den etwas größeren von Emcotec.) für das BLS251 unterbringen musste. Entweder in meinem Baubericht im Nachbaruniversum wegen Bildern gucken oder ich muss nach Feierabend welche machen.

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #1805
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Mal eine kurze Frage zu den Ringkernen...
            ich habe ziemliche Empfangsprobleme mit meinem Spektrumsetup.
            So 100-500 Fades pro Satelit.
            Keine Frames und Holds.
            Die Satelliten nach hinten auf den Boom zu legen sieht daemlich aus und hat auch nur bedingt etwas gebracht.
            Schirmt der Teufel wirklich so stark ab ?
            Oder macht es Sinn irgendwo diese Kerne zu verbauen ?

            Kommentar

            • Mikewoofer
              Mikewoofer

              #1806
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Ich kann von mir aus sagen das ich ohne Ringkerne nur Probleme im Diabolo hatte .

              Nach einbau der Kerne in die Kosmik Leitungen war auf einmal alles verschwunden .

              Ich hab einen Sat am Heckrohr kleben . Aber so weit vorne das die Antennen genau unter der Haube raus schauen .

              Und die zweite sitzt seitlich am Chassis neben dem Haubenhalter hinten .

              In der Kombi mit DSMX zwar ein paar Umschaltungen ... aber seit 70 Flügen keine probleme ....

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #1807
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                Oder macht es Sinn irgendwo diese Kerne zu verbauen ?
                Was meinst, warum diese Ferritkerne herstellerseitig verbaut sind?
                Alle meine Regler in meinen Helis haben diese Kerne noch, auch wenn in den Foren anderes behauptet wird.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • HeliCarsten
                  Senior Member
                  • 06.03.2010
                  • 3229
                  • Carsten
                  • Hamm (MFC-Immelmann)

                  #1808
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Ich habe bei vier Jives und einem Hercules Super BEC mit Futaba FASST die Kabel ohne Ferritkern verlegt und nie ein Problem gehabt.

                  P.S.: Mir war es lieber den Kern rauszunehmen als die Kabel zu verlängern

                  Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)
                  Zuletzt geändert von HeliCarsten; 09.04.2013, 13:59.
                  Meine Modelle

                  Kommentar

                  • Tomnic.11
                    Member
                    • 13.04.2011
                    • 829
                    • Thomas

                    #1809
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Sehe ich auch so.Und bei. Henseleit in der Anleitung steht auch das man die Ferrietkerne weck lassen kann,da sie es im Team mehrfach getestet haben.
                    Eine Steckverbindung ist auch nur wieder eine Potenzielle Fehlerquelle

                    Kommentar

                    • Mikewoofer
                      Mikewoofer

                      #1810
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Naja mit dem Jive hatte ich auch keine Probleme. Erst mit dem Kosmik entstanden die .

                      Kommentar

                      • ArguZ
                        ArguZ

                        #1811
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                        Was meinst, warum diese Ferritkerne herstellerseitig verbaut sind?
                        Alle meine Regler in meinen Helis haben diese Kerne noch, auch wenn in den Foren anderes behauptet wird.
                        An meinem Scorpion Commander 130A waren keine dran.
                        Die Frage geht dahin ob es Sinn ergibt diese wo anders als in die ESC Leitung zu legen.
                        Dem gehts naemlich gut soweit .

                        Kommentar

                        • Klaus O.
                          Senior Member
                          • 03.12.2007
                          • 22475
                          • Klaus

                          #1812
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                          An meinem Scorpion Commander 130A waren keine dran.
                          Wenn ein Regler ohne ausgeliefert wird, ists ja ok.
                          Wenn aber Ferritkerne dran sind, dann bleiben sie bei mir auch dran.
                          Wir reden hier nicht von einem 250er Rex, wo es etwas eng wird mit den Kabeln.
                          Zuletzt geändert von Klaus O.; 09.04.2013, 17:49.
                          Gruß Klaus

                          Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                          Kommentar

                          • Tom_J3
                            Member
                            • 06.11.2010
                            • 139
                            • Thomas

                            #1813
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                            [ATTACH]163056[/ATTACH][ATTACH]163057[/ATTACH]
                            Hab es so gelöst
                            Sorry für OT

                            Die auf dem Bild zu erkennende Welle ist nicht bündig mit dem Kugellagerinnenring.
                            Wenn du so fliegst, dann würde ich das aendern.

                            Gruss
                            Tom

                            Kommentar

                            • tluckeneder
                              Senior Member
                              • 28.11.2009
                              • 1075
                              • Tom
                              • Linz

                              #1814
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Zitat von tluckeneder Beitrag anzeigen
                              Den Widerstand werd ich jetzt auf jeden Fall mal messen (muss mir das Multimeter von meinem Dad holen). Hoffe nur, dass sich diese Sache nicht in eine Sucher nach der Nadel im Heuhaufen entwickelt...
                              Denn so wirklich eine Idee habe ich nicht, was das gewesen sein könnte.

                              vg,
                              Tom
                              Moin,

                              hab gestern den Durchgang gemessen:
                              Dieser ist auf jeden Fall vorhanden und zwar sogar sehr gut - vom Heckriemenrad bis zur Motorplatte...
                              Was jetzt für mich wieder die Frage aufwirft: Was kann diesen starken Zucker auf Roll verursacht haben?? Hat evtl. das Beast irgendwas?
                              Hat vielleicht noch irgendjemand eine Idee?

                              Danke,
                              Tom.
                              [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

                              Kommentar

                              • PeterLustich
                                CopterFactory
                                Teampilot
                                • 08.09.2009
                                • 2586
                                • Timo
                                • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                                #1815
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                ßbrigens habe ich meinen Diabolo heute bei einer Nasenlandung dahingerafft und der Schaden ist trotz das der Motor schon aus war leider erheblich. Aber was ich eigentlich sagen wollte, weil hier ja einige von den Carbon Servoarmen abraten, das die Blätter schrott sind, das Heckrohr hin ist, die BLW krumm ist und die Servogetriebe heile sind. Die Carbon Servoarme sind auch noch ganz aber dafür ist eine der 3 mm Anlenkstangen zum Rotorkopf abgerissen. Also das mit den Carbonarmen die Servogetriebe kaputtgehen kann ich wiedermal nicht bestätigen, trotz das die Anlenkungen beim Diabolo 3 mm sind haben die Servos die Gestänge schön zerbröselt. Nur mal so zur Info.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X