Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Habe den Jive komplett resetet und neu eingelernt, ich habe jetzt zwar eine andere "Drehzahlverteilung" und maximal 2.100rpm, aber ich bin immer noch nicht bei dem Wert vom Drehzahlrechner. Zugegeben, selsbt 1.800rpm reichen dicke, aber mich interessiert´s halt warum die Werte aus Theorie und Praxis so unterschiedlich sindZitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo zusammen
Ja geht mir genau so. Mit den Drehzahl Rechnern ( Headspeed Calculatoren ) ist man schon bisschen daneben und es scheint mir das die z.B. C rate der Lipos eine grosse rolle spielt.
Jetzt mal zu meinen Erfahrungen mit dem Diabolo. Habe jetzt auch schon plus minus 30 Flüge hinter mir und kann sagen, GEIL GEIL GEIL. Habe den Copter 30/12 verbaut. Zu diesem Motor kann ich sagen, er wird Hand-Warm bei 6min. Zieht alles durch bei 1800u/min. 19 Ritzel und 12s 45c Lipos bei 690er Blätter. Was negatives ist mir auch schon aufgefallen. Bei wirklich harten Stops schüttelt es den ganzen Heli nicht viel ist aber auch schon meinen Flieger Kollegen aufgefallen. Was könnte es sein? Habe keine Telemetrie drin. Kann das sein das der Copter 30/12 kein druck hat oder die 1800u/min. zu wenig sind für STOPs aus voll Gas? Gut , das MBeast ist natürlich auch noch da und sicher sind mit den Empfindlichkeiten noch das eine oder andere zu machen. Bin ja immer noch bei den Standard werten und alles auf Steuerung. Es fühlt sich einfach so an das einfach kein druck hier ist aber vom TON an (man hört ja nur die Blätter KNALLEN) ist alles OK. Was würdet ihr empfehlen? Rauf Ritzten ?
ps ... oder sind es meine zittrigen Finger von der Brutalen Gewalt so eine Maschine durch die Luft zu Peitschen (sorry der musste sein) lg Germi
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo
Ich denke der Copter 30-12 ist kein wirklicher 3D-Motor sondern eher für weitläufige Figuren und Flugstil like F3C ausgelegt. Ich habe den Copter 30-12 auch für meinem Diabolo gewählt, weil Ich vom Stil her eher in diese Richtung tendiere. Für hartes 3D empfiehlt sich meiner Meinung nach besser ein Scorpion 4525/ 4530 o.ä.
Grüße
StefanMikado Hughes 500 - VSTABI; T-Rex 700 Nitro LE
Minicopter Diabolo; T-Rex 800 E DFC
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo
Genau, Skorpion 4525-520 le hab ich ja auch noch rum-liegen. Werde den mal einbauen. Mit kSA im Diabolo? Fliegt jemand diese Kombi mit einer Futaba Steuerung . Da ich keine Telemetrie habe weiss ich nicht genau wo die 50% des Heli JIVE Reglers auf der FUT.Steuerung sind. Könnt ihr mir helfen ?
lg germi
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
KSA muss man lt. Kontronik aktivieren, andernfalls kann es durch den geringen Innenwiederstand des Motors zu Fehlkommunitierungen kommen. Je nach angestrebter Drehzahl solltest du auf jeden Fall in Mode 6 fliegen, dann bist du auf der sicheren Seite, ich bin im 700E auch schon mit 35% PWM(das waren etwa 30% in der FF-10) geflogen und hatte keine Probleme. Deswegen mache ich mir keine Gedanke über das Verhältnis von Regleröffnung und der Gasvorgabe in der Funke.Zitat von GoaHeli Beitrag anzeigenHallo
Genau, Skorpion 4525-520 le hab ich ja auch noch rum-liegen. Werde den mal einbauen. Mit kSA im Diabolo? Fliegt jemand diese Kombi mit einer Futaba Steuerung . Da ich keine Telemetrie habe weiss ich nicht genau wo die 50% des Heli JIVE Reglers auf der FUT.Steuerung sind. Könnt ihr mir helfen ?
lg germi
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ob man den KSA-Modus braucht oder nicht hängt nicht vom ohmschen Innenwiderstand der Wicklung ab, entscheidend ist die Induktivität. Weiterhin braucht man den KSA wenn ein Motor schief gewickelt oder die Magneten mit unterschiedlichen Abständen verklebt sind. Wenn die Induktivität zu klein ist (wenig Windungen, wenig induzierte Gegenspannung) hat der Jive Probleme den richtigen "Zündzeitpunkt" zu finden, er weiß quasi nicht genau wo der Rotor zu einem definierten Zeitpunkt steht, so entstehen Kommutierungsfehler.Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenKSA muss man lt. Kontronik aktivieren, andernfalls kann es durch den geringen Innenwiederstand des Motors zu Fehlkommunitierungen kommen.
Kontronik empfiehlt natürlich den KSA beim 4525, damit sind die auf der sicheren Seite. Wir fliegen allerdings diese Kombi seit über 100 Flügen ohne KSA und ohne Probleme im TDR.
Wenn du dich mit KSA aber besser fühlst, prog ihn rein.
Gruß AndreasZuletzt geändert von Dura; 01.04.2012, 21:50.
- Top
Kommentar
-
Tom60
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi,
diese Kalkulationprogramme bieten nur sehr ungenaue Werte, da Dinge wie Flugstil und Akku etc
nicht genau berechnet werden können. Zur optimalen Abstimmung ist ein Logger unverzichtbar, da er die Daten unter den realen Flugbedingungen nimmt. Die Auswertung zeigt dann ob die Abstimmung stimmt. Optimale Antriebsauslegung ohne Messwerte geht nicht.
Gruß Tom
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe den JLog2 und damit die echten Werte und die theoretischen Werte, wollte nur wegen der großen Unterschiede hier noch mal nach fragen, Timo hat ja deutlich mehr Drehzahl trotz gleicher Akkus und ßbersetzung, daher auch die Verwunderung.Zitat von Tom60 Beitrag anzeigenHi,
diese Kalkulationprogramme bieten nur sehr ungenaue Werte, da Dinge wie Flugstil und Akku etc
nicht genau berechnet werden können. Zur optimalen Abstimmung ist ein Logger unverzichtbar, da er die Daten unter den realen Flugbedingungen nimmt. Die Auswertung zeigt dann ob die Abstimmung stimmt. Optimale Antriebsauslegung ohne Messwerte geht nicht.
Gruß Tom
Besser fühlen tue ich mich nicht damit, aber lt. Kontronik senkt es die Stom-Spitzen und verbessert das Regelverhalten mit den Scorpions. Habe das mit 4525 und 4035-560V3 ausprobiert und sie haben in beiden Punkten recht. Ob´s nun an Induktivität, Innenwiederstand oder irgendwelchen Sonneneruptionen liegt ist mir Wurscht, Fakt ist: Es hilftZitat von Dura Beitrag anzeigenOb man den KSA-Modus braucht oder nicht hängt nicht vom ohmschen Innenwiderstand der Wicklung ab, entscheidend ist die Induktivität. Weiterhin braucht man den KSA wenn ein Motor schief gewickelt oder die Magneten mit unterschiedlichen Abständen verklebt sind. Wenn die Induktivität zu klein ist (wenig Windungen, wenig induzierte Gegenspannung) hat der Jive Probleme den richtigen "Zündzeitpunkt" zu finden, er weiß quasi nicht genau wo der Rotor zu einem definierten Zeitpunkt steht, so entstehen Kommutierungsfehler.
Kontronik empfiehlt natürlich den KSA beim 4525, damit sind die auf der sicheren Seite. Wir fliegen allerdings diese Kombi seit über 100 Flügen ohne KSA und ohne Probleme im TDR.
Wenn du dich mit KSA aber besser fühlst, prog ihn rein.
Gruß Andreas
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi Leute,
Zusammenbau Rotokopf:
Wie ist das genau gemeint ?Die Vorspannung muss so hoch sein, dass die Radialkugellager gerade noch nicht beim Drehen zu knacken beginnen
Das innere Lager, das äußere Lager, beide Lager ?
Hab jetzt 0,2 und 0,1 drin, das innere geht da bissel schwerer das äußere läuft butterweich. Sitzt auch alle bombig ohne Spiel.
Danke
Gruß StephanTDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Stephan
Sobald du die Blatthalter drauf hast und sie drehst sollte es gaaannz wenig (wie sagt man das ?) Knacken. Meine BLWelle ist übrigens 110,42 mm lang und habe noch 1/10 pro Seite eingelegt, so finde ich gibt es eine super Spannung.
Und sie hält bis jetzt "extremste" Stops aus.
Lg Germi
- Top
Kommentar
-
Mal eine Frage: Ich sehe auf vielen Bildern, dass ihr keinen Abstand zwischen Blattgriff und dem Plastikring der Dämpfungsgummis habt. Ich habe aber einen Abstand von ziemlich genau 0,5mm (also die Dicke der Beilagscheibe 047) zwischen Blattgriff und dem Plastikteil. Ich hab alles richtig verbaut, aber warum habe ich dann trotzdem so einen Abstand der auf den Bildern zu sehen ist?
P.S.: Ist mir heute erst aufgefallen, da ich in einem anderen Thread viele Bilder vom Kopf gesehen habe und ja alles korrekt verbaut ist habe ich mir keine Gedanken gemacht
Gesendet von meinem Subraumtransmitter ;-)
- Top
Kommentar
-
Alles gut Carsten, ich habe da auch nen Spalt zwischen.
i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi Leute,
habe jetzt folgende Teile übrig:
Gibts dafür eine Verwendung oder wirklich übrig ?
Danke
Gruß StephanAngehängte DateienTDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
- Top
Kommentar


Kommentar