Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
firstmini
-
Sistrurus
-
fwbp34
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Punzi Beitrag anzeigen@fwbp34
Hab so ziemlich die gleichen werte am Heck. P-90 und I-60. Wieviel DMA hast du? Da bin ich bei 73.
Grüße Thomas
Beim DMA bin ich bei -40, das hält auf Pitch ganz gut. Der Wert ist aber noch nicht geziehlt eingestellt.
- Top
Kommentar
-
AuerHans
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Leute,
hatte Euch doch in #218 über meine Reglerabschaltung usw. geschrieben und dass ein Stecker zwischen Regler und Motor aufgrund einer vermuteten schlechten Isolierung durchschlug.
Hab die E-Teile dank des erstklassigen Service von Minicopter schnell bekommen und alles wieder eingebaut. Stecker dann nochmal komplett und einzeln eingeschrumpft. Isolationsprobleme sollten nun ausgeschlossen sein. Dann Probelflug.........Regler und Motor einwandfrei aber nach etwa 1 min Testschweben waren die Stecker wieder warm. Aussen durch zwei Lagen Schrumpfschlauch etwa 35° die Kabel waren kühl.
Jetzt denke ich, dass ich die falschen Stecker verwende oder besser direkt verlöte, habe keine Lust die nächste unfreiwillige Autorotation zu versuchen. ich verwende im Moment 4mm Goldkontakt zwischen Motor und Regler. Sind die etwa zu klein und haben zu viel Wiederstand.:dknow: Was verwendet Ihr denn da, habt Ihr ähnliche Probleme.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich benutze gute 4mm Stecker, sowohl für Akku-Regler als auch für Regler-Motor und habe selbst mit dem 4525 der sich schon öfters mal mehr als 200A in Spitzen gegönnt hat noch nie ein Problem oder Erwärmung gehabt.
- Top
Kommentar
-
Also ich fliege meinen Diabolo ja mit dem 4525 LE und verwende auch 4 mm Goldis. Die sind auch nach 5 Min Speedfliegen mit 16° Pitch und ordentlich Drehzahl nach dem Fliegen überall kalt. Direkt am Motor habe ich aber 6 mm Goldis im Einsatz weil man mir seinerzeit dazu geraten hat. Denke aber auch da hätten gute 4 mm Goldis gereicht.
i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
- Top
Kommentar
-
AuerHans
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Tja, Danke Peter und Carsten!
Mal sehen ob vielleicht meine Stecker Müll sind. Als noch eher zahmer Flieger sollten "meine" Dauerströme eigentlich sicher nicht so hoch wie Eure sein.
Peter,
Du hast zwischen Motor und Regler 6mm Stecker oder? und wahrscheinlich auch an den Akkus 6mm.
- Top
Kommentar
-
@AuerHans
Nee, ich habe nur am Motor zum Regler die 6 mm. Bin aber der Meinung das wie bei Carsten auch gute 4 mm Goldies gereicht hätten. Ansonsten setze ich überall die 4 mm Goldies ein. Also an alles Akkus und und und...auch in meinem Logo 600 SE nutze ich ausschließlich die 4er. Auch am Motor.
i use Tapatalk! (xtrashort 4 RC-Heli.de)
- Top
Kommentar
-
AuerHans
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Also nun ein kurzer Bericht und die Ursache meiner unfreiwilligen Auto,
habe nun neue 4mm Stecker eingelötet. Diese sind nun fest, die anderen hatten ein drehbares befedertes Kontaktteil (kanns leider nicht besser beschreiben). Nach etwa 6 Akkus mit allem was ich so zaubern kann, absolut keine Probleme. Der Motor heute bei etwa 18°C Aussentemperatur und 8 min Flugdauer bei ungefähr 40°C. Regler lauwarm und Stecker kalt. Scheinbar habe ich bei meinen ersten Steckern Schrott erwischt was dann mit einem verbogenem Heckrohr und Blattlager-Welle endete (trotzdem Glück gehabt).
Fazit, bei solchen Teilen sollte man schon genau hinsehen, damit man nicht am falschen Ende spart oder schlechte Qualität einbaut.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von AuerHans Beitrag anzeigenAlso nun ein kurzer Bericht und die Ursache meiner unfreiwilligen Auto,
habe nun neue 4mm Stecker eingelötet. Diese sind nun fest, die anderen hatten ein drehbares befedertes Kontaktteil (kanns leider nicht besser beschreiben). Nach etwa 6 Akkus mit allem was ich so zaubern kann, absolut keine Probleme. Der Motor heute bei etwa 18°C Aussentemperatur und 8 min Flugdauer bei ungefähr 40°C. Regler lauwarm und Stecker kalt. Scheinbar habe ich bei meinen ersten Steckern Schrott erwischt was dann mit einem verbogenem Heckrohr und Blattlager-Welle endete (trotzdem Glück gehabt).
Fazit, bei solchen Teilen sollte man schon genau hinsehen, damit man nicht am falschen Ende spart oder schlechte Qualität einbaut.
Ich habe mal eine Frage an diejenigen, die einen 4525 fliegen, ich müsste laut Mr.Mel´s Headspeed Calculator bei 100% Regleröffnung etwa 2.300 rpm am Kopf haben(12S 4000mAh 40C, 18Z Ritzel, HeliJive mit Mode 6), komme aber laut JLog nur auf maximal 2.000rpm. Ausserdem kann ich nur 5 Minuten fliegen, im 700E bin ich mit dem gleichen Antrieb aber 7 Minuten geflogen und das meistens mit höheren Drehzahlen. Der JLog zeig aber auch keine Aufälligkeiten bezüglich eines übermässigen Stromverbrauchs o.a. Die Mechanik ist schön leichtgängig und etzt bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand eine Idee woran´s liegen könnte?
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich würde gerne helfen, kanns aber leide rnicht Carsten da ich ja keinen Jive fliege. Aber was ich sagen kann ist das ich laut IISI Log als höchste Drehzahl 2300 rpm mit dem 18er Ritzel nutzen kann. Allerdings kann der V-Stabi Governor da auch nicht mehr sehr viel nachregeln, was zur Folge hat das er mir bei Speedflügen etwas einbricht. (Laut Log kommt der V-Stabi Governor noch bis 2400 rpm hinterher.) Warum der Jive das nicht schafft, keine Ahnung. Ich kann mit dem 18er Ritzel von 1300-2300 alles fliegen und ein bischen nachregeln kann V-Stabi bei 2300 wie gesagt auch noch, nur eben nicht mehr soviel.
Fliege ich die ganze Zeit mit 2000 rpm am Kopf sind mit meinen 4000ern noch soeben 5 Min möglich. Mit meinen 4500ern sind 5:30 Min. Mit 1500 rpm schaffe ich zwischen 9 und 10 Minuten, je nachdem ob ich die 4000er oder die 4500er nehme. Auf der mittleren Drehzahl - 1750 - sinds immerhin noch gute 7-7:30 Min. Keine Ahnung warum du nicht mehr schaffst.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Gut, dass mit der Flugzeit ist schon mal geklärt, aber warum komme ich nicht über 2.000rpm, schließlich sind da schon 100% PWM, d.h. der Jive kann gar nicht weiter aufmachen. Gibt´s ein Problem wenn man den HeliJive nicht mit 12S sondern 6S eineglernt hat, in der Anleitung steht nichts ob das ein Problem sein könnte:dknow:
P.S.: Ungewöhnlich starke Drehzahleinbrüche habe ich auch nicht im JLog gesehen, maximal 150 rpm und dass obwohl ich den Diabolo gerne aus voller Fahrt auf´m Punkt wende
P.S.S.: Ich lerne den HeliJive morgen einfach mal neu ein und teste das mal eben, dauert ja nicht langeZuletzt geändert von Toto; 26.03.2012, 18:12.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigenP.S.: Ungewöhnlich starke Drehzahleinbrüche habe ich auch nicht im JLog gesehen, maximal 150 rpm und dass obwohl ich den Diabolo gerne aus voller Fahrt auf´m Punkt wende(Eingestellte Drehzahl sind 2300 in meiner Speedflugbank und 16° Pitch)
Ansonsten in meinem normalen 3D/Kunstflugprogramm habe ich Drehzahleinbrüche in allen Drehzahlen zwischen 20-40 rpm.
Da bin ich doch glatt noch froher auf den V-Stabi Governor gesetzt zu haben und nicht auf nen Jive.
ßbrigens aktueller Spitzenwert den mein Roxxy weggesteckt hat ist von gestern morgen...1500-1700 Umdrehungen und ein bischen Rumgeturne...Ergebnis: 204 A auf dem Display.Kein Abschalten, kein Runterregeln, alles tutti. Nur der Lüfter lief nach dem Flug noch ca. 30 Sekunden und den Motor konnt eman garnicht mehr anpacken.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigenDa bin ich doch glatt noch froher auf den V-Stabi Governor gesetzt zu haben und nicht auf nen Jive.
- Top
Kommentar
Kommentar