Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Naja mittlerweile hat der Kosmik den kleinen Kontronik Kühler verpasst bekommen .

    Haube ist ohne ßffnung .

    Mir is es egal wie warm der Motor wird . Solange mein Regler nicht abschaltet lass ich das so .

    Ich mach mir da keine Gedanken nehr drüber .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kunstrasen
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen

    Die Naca Ducts bringen aus dem grund si wenig weil sie einfach nicht das machen was man von ihnen erwartet .

    Wenn man mal die Haube nimmt und vorne mit einem Ventilator oder Föhn draufbläßt wird man feststellen das die Luft an der innenseite der Haube entlang strömt und oben bei der TS wieder raus . Hab das alles schon getestet ^^
    Moin,

    hast du zufällig auch die "Luftleitbleche" mal getestet?

    CFK Air Control Duct Luftkanal f CFK-Parts

    Die sollen ja angeblich das o.g. Problem beheben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kobayashi
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    War neulich mit nem Kumpel auf nem Helitreffen,
    der hat mit seinem 250er etwas Akrobatik in Bodennähe gemacht,
    stand dabei (hat er nicht gemerkt) auf einem Erdameisenbau.

    Die sind mal schön an ihm hochgekrabbelt,
    er hats erst gemerkt als die schon auf den Händen waren.

    Schwupps, war der Heli im Ar....!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Viel Chemie...hilft immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Django
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mir haben die Bremsen im Flug in den Finger gestochen, und dann noch in die Beine!
    Hätte kotzen können, habe den Heli schnell gelandet, und bin abgehauen!
    Macht so kein Spaß....obwohl der Blaue Himmel genial zum fliegen ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bis gestern habe ich mich ja auch nicht wirklich drum gekuemmert...
    Aber dann hab ich auf den 5035 drauf gefasst...und der war nur warm, es liegt also nicht an der Marke.
    Der Kollege fliegt den im 700er Rex, F3Cmaessig, max A 65
    Ich fliege Rundflug mit einem oder zwei Loopings... max A 180...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kobayashi
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Django Beitrag anzeigen
    Bei dem Wetter fliege ich gar nicht zu einem viel zu Heiss, und zum anderen Stechen die Bremsen Ungeziefer etc. !!!
    /OT on:

    Das Problem hab ich bei mir auch massivst, hab mir, da Authan vergriffen war, das billigere DM gelabelte Produkt aus dem DM geholt. Vorher war ich echt das Bremsenopfer schlechthin. Waden komplett mit 5-6 Stichen besäät.
    Tagelang Schmerzen, wochenlange Abheilung.

    Mit der neuen Plörre (Sprühflasche) kreisen die zwar um mich, aber ich bin seid Wochen nicht ein mal mehr gestochen worden.
    Zieht schnell ein, bappt nicht und riecht angenehm!

    OT off/

    Einen Kommentar schreiben:


  • kobayashi
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Männers,

    ist doch eigentlich ganz einfach:

    Je mehr Leistung der Motor abgeben kann, desto höher ist die Verlustleistung.
    Ergo - da diese über Wärme abgeführt wird - wird der Motor auch heißer.

    Natürlich geht das auch mit den Außentemperaturen einher!

    Da sspielt es keine Rolle ob Kontronik, Scorpion, Neu oder Xera.

    BTW: der Xera/Quantum im Goblin eines anderen Kollegen wird gefühlt noch heißer als der 4525LE.

    Ab einer bestimmten Leistungsklasse tritt die Abwärme mal mehr oder weniger Unangenehm in den Vordergrund.

    Ich mach heut abend mal Messungen nach 10s und 12s (fliege ja beides)

    Ich bekomme in den nächsten Tagen einen Motorkühler für den Diabolo, dann kann ich die Messungen nochmal wiederholen, ggf. direkt am Platz mal umbauen (Mit normalem Motorträger/Motorträger mit Kühler abwechselnd)

    Grüße,
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Django
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei dem Wetter fliege ich gar nicht zu einem viel zu Heiss, und zum anderen Stechen die Bremsen Ungeziefer etc. !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rappi
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo zusammen,ich hatte jetzt am Wochenende 29 Grad auf dem Flugfeld,am Diabolo 4525,Kosmik 200 mit Lüfter 53 Grad am Regler und 83 Grad am Scorpion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Also :

    Die Naca Ducts bringen ca. 10 Grad - .

    Von 4525 auf Pyro 750 wechseln wird auch ned viel bringen . Der wird auch ziemlich heiß .

    Der Scorp wird normal so um die 80 Grad heiß was bei den Scorpions ganz normal ist .

    Ich frag mich nur was euch daran so stört ??

    Ich würde mich maximal um den Regler kümmern .

    Die Motoren halten das aus !!!

    Die Naca Ducts bringen aus dem grund si wenig weil sie einfach nicht das machen was man von ihnen erwartet .

    Wenn man mal die Haube nimmt und vorne mit einem Ventilator oder Föhn draufbläßt wird man feststellen das die Luft an der innenseite der Haube entlang strömt und oben bei der TS wieder raus . Hab das alles schon getestet ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jens F.
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Na die Luft soll schon in sie rein stroemen, oder ?
    Ich dachte die kommen oben drauf auf die Hauben?Und die große ßffnung nach vorne?

    Aber so sehen sie wenigstens nicht so wuchtig aus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • raptor90
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Na die Luft soll schon in sie rein stroemen, oder ?
    Die oeffnung ist grad mal 12x6 mm ... da geht nicht viel.
    Ich weiss auch nicht ob ich hier ein Phantom jage.
    Die Jungs am Platz meinen mein HK 4525 LE wird viel zu heiss.
    Der Regler bleibt bei ca 75 Grad, egal wie oder was ich fliege.
    Mit oder ohne Haube, ist dem wurscht.
    Auch gestern die 30 Grad interessieren ihn weniger.
    Ich hab kein Infrarotmessgeraet, aber ich kann meinen Motor NICHT anfassen..
    Als direkten Vergleich habe ich einen HK 5035, der wird angenehm warm.
    Ich glaube ich verkauf den 4525 und hol mir einen Pyro 750
    Die NacaDucts bringen in meinem Fall gar nichts, vielleicht bei jemand anderem.
    Hallo der pyro750 wird die in Sachen wärme nichts bringen denn der wird auch sehr heissmusst mal Lesen bei Elektro hier in Forum da schreiben die Leute das der Motor qauch sehr Heiss wird

    LG thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • GuidoM
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Offenbar bin ich nicht der einzige, der sich aufgrund des 4525LE ein Infrarot-Thermometer kauft. (Das ist eventuell eine Geschäftsidee für Scorpion, die Dinger gleich als Zubehör anzubieten... )
    Bei mir sind es 75°, bei ca. 20° Außentemperatur (vor 3 Wochen gemessen), dabei wird der PowerJive 63° warm (JLog Telemetrie).
    Bei den aktuellen Temperatur wird der Jive 72° warm, den Motor habe ich letztes WE nicht gemessen.

    Interessant finde ich aber, dass die NacaDucts nichts bringen sollen? Könntest Du das vielleicht mal messen? D.h. einen Flug die Löcher zukleben und einen anderen Flug mit offenen Löchern, um festzustellen, wie groß der Unterschied ist?

    -Guido
    Zuletzt geändert von GuidoM; 23.07.2013, 09:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • faxxe
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von kobayashi Beitrag anzeigen
    .....

    Das ist einfach die Unart der Scorpions, wo viel Leistung wird auch viel verbraten.
    Das "HK" in der Typenbezeichnung der Motoren steht angeblich für HeizKörper

    -Heimo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X