Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Tom,
ist schon notwendig, sonst würde Gerd in seiner Bauanleitung nicht auf das Anschleifen (Entfernen der Eloxialschicht) des Heckrohres im Bereich der Heckrohrklemmung aufmerksam machen.
Oder meinst Du die Verbindung von Motorplatte mit Akku-Minus?
Gruß Jan
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo,
kann es eigentlich sein, dass beim Diabolo auch ein Potenzialausgleich notwendig ist? Ich hatte heute bei einem Flug einen deutlichen "Zucker" auf Roll - danach war wieder Ruhe. Zuvor bin ich knapp 3 Min. mit hoher Drehzahl (d.h. bei mir ca. 2030U) geflogen. Bin danach gleich gelandet und alles soweit mal gecheckt. Konnte keinerlei mechanische "Ungereimtheiten" feststellen.
Hab danach nochmal einen Probeflug gemacht - wieder alles ok.
Auch im Jlog ist absolut nichts zu erkennen...
Deshalb eben meine Frage...
Das Heckrohr hab ich auf einer Seite (ca. 1/3 vom gesamten Umfang) ordentlich angeschliffen. Eine Durchgangsmessung mit einem Multimeter hab ich allerdings noch nicht gemacht.
Bin grad a bissarl ratlos...
vg,
Tom.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von swiss-raven Beitrag anzeigenWie ist dies dann, wen man zum Beispiel ein Ersatz Heckrohr bestellt, ist da diese eingeklebten Schalldämpfungslage auch schon montiert?
In den letzten Tagen wurden einige Buasätze ausgeliefert, wo die Einlage noch nicht eingeklebt war. Das sollte man mit ein paar Tropfen Epoxy an beiden Enden nachholen. Die Länge ist so bemessen, dass die beiden Schlitze noch frei bleiben, wenn der Karton vorne bündig ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigenDas sollte auch ohne Unterlegscheibe nicht sein. Evtl. hast du die Jesusschraube die durch das Zahnrad der HRW geht und die HRW an ihrer Position halten soll nicht fest genug angeschezogen. Die hatte bei mir letztens nämlich nach ca. 170 Flügen etwas Speil bekommen und ich konnte auch einen Hauch am Rotorkopf ziehen. Habe sie dann einmal rausgemacht, neu reingemacht und wieder fest angezogen. Seitdem is wieder ruhe.
So etwas in der Art war es auch .
Nicht der Mast hatte Spiel zwischen den Domlagern, der Kopf selber hatte es.
Die beiden Klemmschrauben waren voellig lose und der Kopf nur am oberen Jesusbolzen fest.
Die beiden sind jetzt schoen im blauen LC gebadet und festgezogen, nun spielt da nix mehr.
Morgen mal drei Fluege auf dem Feld machen und sehen ob alles gut ist.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Gerd Guzicki Beitrag anzeigen...Die Rohre werden übrigens ab sofort mit einer eingeklebten Schalldämpfungslage aus schwarzem Karton geliefert...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenWenn ich den Rotorkopf anhebe merke ich leichtes Spiel..aber wirklich nur minimal.
Trotzdem eine Unterlegscheibe reinpacken ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigenDas hört sich gut an. Wo kann ich das Video sehen? Ich wollte mir eh die Tage u.a. für ein Projekt ein neues Heckrohr bestellen. Ist dies dann schon mit einlage?
Gruß Sven
Silent tailboom - HeliFreak
-Heimo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Gerd Guzicki Beitrag anzeigen
Die Rohre werden übrigens ab sofort mit einer eingeklebten Schalldämpfungslage aus schwarzem Karton geliefert. Das Video haben die meisten ja sicher schon gesehen.
Das hört sich gut an. Wo kann ich das Video sehen? Ich wollte mir eh die Tage u.a. für ein Projekt ein neues Heckrohr bestellen. Ist dies dann schon mit einlage?
Gruß Sven
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Falk7 Beitrag anzeigenIch werde das Rohr noch weiter raus ziehen !
Der Riemen hat nämlich im Gegensatz zu anderen Riementypen eine Kevlarseele. Die hat den Vorteil, dass der Riemen nahezu nicht reissen kann (mir ist nach über 10 Jahren kein Fall bekannt, dass dieser Riemen im Flug gerissen ist).
Aber: Wo Glascord reisst, fängt sich Kevlar an, plastisch zu verformen. Die Folge ist, dass die Zahnteilung nicht mehr 3.0mm beträgt, sondern z.B. 3,1mm. Die Zähne werden sich also nun immer etwas in die Nuten der Riemenräder quälen müssen. Der Riemen fängt dadurch an, rauher zu laufen, zu rattern. Blickt man dann einmal längs des Riemens, laufen dann Wellenbewegungen (Longitudinalschwingungen) über den Riemen. Und genau das berührt dann, evtl. unterstützt durch die Massenträgheit bei plötzlichen Lageänderungen, die Innenwand des Heckrohres.
Wie überprüft man am besten die richtige Riemenspannung von ca. 2-3 kg?
Am besten hängt man das Modell ohne Akku und Haube senkrecht an eine Schnur und löst die acht seitlichen Schrauben der Heckrohrklammern. Rutscht der Heli dann nach oben, d.h. sind die Carbon-Löcher über den Alu-Gewinden, war die Spannung zu gross. Dann bitte korrigieren. Die Spannung bitte mit abgeschraubtem Dämpfer kontrollieren.
Ansonsten kann es auch nicht schaden, den Riemen hin- und wieder einmal zu wechseln, auch wenn man optisch keinen Verschleiss sieht. Viele überdehnen ihn leider, weil sie denken, dass durch stärkeres Spannen alles besser wird, aber dem ist eben nicht so.
Die Rohre werden übrigens ab sofort mit einer eingeklebten Schalldämpfungslage aus schwarzem Karton geliefert. Das Video haben die meisten ja sicher schon gesehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
'n Morgen,
Spiel habe ich auch keins... lieber eine Scheibe dazu.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
... also Spiel solltest du nicht haben. Auf jeden Fall eine Unterlegscheibe verbauen !
Gruß Falk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Bockrolle , check...Tenaxrutsche, check...Papprolle.......ne lass mal, ich hoer nix.
Noch eine kurze Frage...
Wenn ich den Rotorkopf anhebe merke ich leichtes Spiel..aber wirklich nur minimal.
Trotzdem eine Unterlegscheibe reinpacken ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von elekSENDER Beitrag anzeigenwas genau bedeutet den Riemen zu "hören"?
Schau mal hier. Wenn ich mit höherer Drehzahl fliege ist es fast weg, doch am Ende ist es wieder gut zu hören !
Diabolo mit 50 % Pitchpump - RC-Heli Community
Ich werde das Rohr noch weiter raus ziehen !
Danke erst einmal für die Hilfe
Gruß Falk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich fliege mit Klopapierrolle und bin stolz darauf!Vorteil, so werde ich öfter am Tag an meinen schönen Diabolo erinnert.
Ach ja, Bockrollenupdate ist auch eingebaut..
Viele Grüße
DietmarZuletzt geändert von Gast; 02.04.2013, 21:30.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Thorsten.
Der Diabolo ist absolut ein Sahnestück. Bisher hab ich nichts vergleichbares geflogen.
Viel Spass bei der Vorfreude.....
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: