Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Super du hast mir schon einmal sehr weitergeholfen. Kannst du mir vllt. noch sagen für was für Drehzahlen das rote Heckritzel gedacht ist?
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die unteren Seitenplatten sehen nur anders aus. Ich habe meinen BE z.B. mit den unteren Chassisplatten vom L bestellt, da ich so nochmal ein paar g Gewicht sparen konnte.
glaube es waren 28g pro Seitenplatte?? (bin nicht mehr sicher)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigenDiabolo BE:
Hauptrotorwelle 12mm
Blattlagerwelle 10mm
Alle Aluteile schwarz (auch beim L möglich)
Getriebe wahlweise aus Delrin, PEEK oder die zweite Stufe aus Stahl
unteres Chassis andere Form
Platte fürs Stabi und Platte am Getriebe schraubbares U-Profil
Diabolo L:
Normaler Diabolo Kopf (nicht der 550er) Hauptrotorwelle 10mm Blattlagerwelle 8mm
Zweite Getriebestufe dünneres Zahnrad als beim BE (glaube ich) Getriebe Delrin auf Anfrage bestimmt auch PEEK
Stabiplatte gesteckt aus CFK
Im Vergleich mit dem Normalen Diabolo 700 wurden beim BE und beim L die Aluminiumteile 1mm dünner gemacht um Gewicht zu sparen.
Akkuschiene oder O-Ringe kann man bei beiden frei wählen.
Landegestell ist bei meinem BE nicht aus CFK, die Kufen ja, die Bügel aber nicht. Kann man aber alles angeben was man genau haben will
Hmpf... Okay... die Seitenplatten für BE und L sind wohl identisch. Was hat es mit den unteren Chassis platten auf sich? Für was sind die gut? Die Akkuschiene kann man wohl bei beiden nachrüsten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Diabolo BE:
Hauptrotorwelle 12mm
Blattlagerwelle 10mm
Alle Aluteile schwarz (auch beim L möglich)
Getriebe wahlweise aus Delrin, PEEK oder die zweite Stufe aus Stahl
unteres Chassis andere Form
Platte fürs Stabi und Platte am Getriebe schraubbares U-Profil
Diabolo L:
Normaler Diabolo Kopf (nicht der 550er) Hauptrotorwelle 10mm Blattlagerwelle 8mm
Zweite Getriebestufe dünneres Zahnrad als beim BE (glaube ich) Getriebe Delrin auf Anfrage bestimmt auch PEEK
Stabiplatte gesteckt aus CFK
Im Vergleich mit dem Normalen Diabolo 700 wurden beim BE und beim L die Aluminiumteile 1mm dünner gemacht um Gewicht zu sparen.
Akkuschiene oder O-Ringe kann man bei beiden frei wählen.
Landegestell ist bei meinem BE nicht aus CFK, die Kufen ja, die Bügel aber nicht. Kann man aber alles angeben was man genau haben will
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe mal eine ganz blöde Frage an euch Dia-Spezis.
Wo genau liegen die Unterschiede zwischen L und BE? Was ich bis jetzt "rausgefunden" habe...
BE:
Peak-Getreiebe
normaler Kopf mit Mitnehmern
schwarze Aluteile
L:
kein Peak-Getriebe
Dia 550 Kopf
Landegestell komplett aus CFK
Achja... Und was hat sich jetzt beim Dia durchgesetzt? Der ßldruckdämpfer oder dieses Gummi? Ich sehe immer mal wieder das ein oder andere auf Bildern im Netz.Zuletzt geändert von OfficeCopter; 16.01.2017, 22:12.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Bei mir läuft es ohne Knarzen.
Da es mir beim letzten Absturz die unteren Seitenplatten an den Aluquerverbindern abgekantet hat, habe ich jetzt Nylonschrauben zur Befestigung des Landegestells verbaut. Hat sich beim Goblinheckrohr bewährt.
Ich hoffe aber nicht auf einen Test.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Bei mir knarzt es auch.
Gibt hier auch nen Thread zu. Lt. Gerd soll man nix machen.
Andreas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von don_king Beitrag anzeigenJa. Und wo ist das Problem?
Gruß Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ja. Und wo ist das Problem?
Gruß Stefan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo !
Ich habe folgendes kleines Problem . Wenn der Heli ein paar Stunden gestanden hat und ich dann
den Rotorkopf drehe,knarzt kurz der Heckriemen. Habe letzte Woche den Riemen gewechselt , da es beim alten immer lauter wurde. Ein paar Tage war dann Ruhe, doch jetzt fängt es wieder leise an. Kennt jemand das Phänomen ?Zuletzt geändert von miro911; 21.12.2016, 17:34.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die XBlades sind definitiv bei allen Speedfliegern Pflicht . Da beim Speedfliegen nicht viel
Heckleistung benötigt wird,werden dort möglichst kleine Blades montiert da sie
weniger Luftwiederstand produzieren.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von miro911 Beitrag anzeigenWenn Du ihn schneller machen willst,würde ich Dir 96er Heckblätter und 713er XBlades
empfehlen.
Hast du bei den xblades einen Vergleich ob die dank der Form schneller sind oder ob die auch mehr Strom ziehen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von wolv Beitrag anzeigenkann mir einer sagen ob 730er blätter mit 110er am Heck passen?
Ich hab das allerdings gemacht um auch anständig low RPM fliegen zu können, bin mir nicht sicher ob er damit wirklich schneller wird oder nur mehr Leistung verbraucht ...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wenn Du ihn schneller machen willst,würde ich Dir 96er Heckblätter und 713er XBlades
empfehlen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
moin, kann mir einer sagen ob 730er blätter mit 110er am Heck passen? Will den Heli flotter machen, 2100RPM ist leider meine maximal Drehzahl und die soll auch so bleiben. atm Fliege ich die Radix v2 710 mit 14grad pitch und da ist was die Leistung angeht noch ein wenig Luft. Da dachte ich mir die MS COMPOSIT RAPID 730 könnten da noch ein wenig raus holen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: