Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei uns warens heute auch über 20° und mein Scorpion wird ordentlich heiss, aber das Vorgelege HZR bekomme ich aufgrund der Temperatur auch nicht klein. Habe immernoch das erste drin und tippe auch darauf das irgendwas anderes nicht gepasst hat. Ich habe immernoch das erste drin - jetzt seit gut 190 Flügen - und ich prügel meinen Diabolo auch ordentlich und hatte auch schon höhere Peaks.

    Hab da aber noch was anderes zu berichten. Hier und da liesst man ja oft das irgendwelche Pilote mit den 105er Hecklatten das Heck nicht richtig zum Halten bekommen und ich habe ja bislang egal was ich gemacht habe keinerlei Probleme mit den 105ern und dem normalen Heckriemenrad gehabt. Jetzt habe ich hinten mal zum Testen 105er Railblades drauf gemacht und nicht wie sonst die 105er Edge und siehe da, bei 1400 rpm bekomme ich das Heck jetzt auch rausgedreht wenn ich will. Also kommen die Railblades wieder runter und ich werde entweder wieder die Edge kaufen oder ich probiere mal die NHP Hecklatten, mal schaun. Hat also wirklich viel mit den verwendeten Hecklatten zu tun. Wie gesagt mit den Edge konnte ich anstellen was ich wollte und sie haben immer gehalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    ja denke auch das die temp da mitgespielt hat .
    setup siehe equipment.

    Rizelspiel einstellen ?!?! wie willst du das denn einstellen
    Hat jetzt auch ca. 70 flügen gehalten , Wollte heute mal checken was er so im 3d mitmacht. Du da hats dann geschreddert.

    Das die peaks so klein sind ,wundert mich auch immer wieder ,da er nach 3:30 ja schon leer gewesen wäre ( 12s 5000er 40C)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Naja ich würde das mal nicht auf den Heli oder Zahnrad schieben sondern eher auf was anderes Tippen .

    Sorry aber mit 120 Ampere ... da kann was anderes nicht gepasst haben .

    Was hast du den da für ein Setup ??

    Wir hatten heute 22 Grad und ich bin da den Diabolo mit Peaks von 190 Amps. Geflogen ohne das sich da irgend etwas nur ansatzweise meldet .

    Entweder dein Ritzelspiel passt nicht , dein Ritzel hat was oder sonst irgend etwas ...

    Achja ich fliege 2100 mit 14 Grad ohne irgend eine Belüftung und eben Peaks bis an die 200 Ampere und das 100 Flügen .

    Nichtmal mein damaliger 4540 hat das Getriebe klein bekommen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    moin die leute.

    Habe heute bei 16°C aussentemp nach 2:30min , das haupzahnrad zerschreddert.
    Drehzahl 2000 ; pitch +- 14° max. 118A und min. sp. 3,2 , wird wohl die temp trotz "nucan" zugeschlagen haben

    Hat jemand eine schottung zum motor dafür oder benutzt das spez Rad ?
    Werde wohl eine kombi aus zahnrad , mehr öffnungen und schottung machen müssen. Schade dachte habe mal einen hubi ohne tuning gekauft.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    müssten 19mm sein

    zitat
    Das Heckrotorriemenrad mit 24 Zähnen ist speziell für Piloten gedacht, die zum einen Ihren Diabolo gerne mit sehr niedrigen Drehzahlen fliegen, zum anderen aber auch für 3D-Piloten, die zur Durchführung besonders heckrotorlastiger Manöver, z.B. Piroglobe, besonders viel Unterstützung am Heck benötigen.

    zitat ende
    Zuletzt geändert von heli56; 17.04.2013, 19:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Wieso hast du bei den Drehzahlen das rote Riemenrad oO?

    Welche Hebellänge hast du am Heckservo?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    hallo
    habe nun ein paar wenige Erfahrungen ect. sammeln können.

    Meine 12s akkus sind im meinen setup irgendwie überfordert , und die Flugzeit ist auch nicht der bringer
    von knapp unter 4min - 6min
    Drehzahl bis 2000U/min
    dh. werde doch auf 14s gehn und 4400er gence testen.

    Nun eine Frage.

    Welche heckblätter habt ihr denn drauf . Heute ist mir bei 1800 am kopf ( rotes Heck und Rails 106) gegen das drehmoment + fahrt der hubi leicht um 180° rumgeschlagen ( sprich aus rückwärts kurve ist eine, vorwärts geworden)
    Nach weiteren versuche hat er gewaltige probleme gegen das drehmoment bei fahrt eine piro zu machen
    (servo ist ein HBS770 an 7,7 Volt und hat mehr halte/ stellkraft als mein savöx1290 im 600er)

    oder sollte ich mal den weg senken ? (ala abriss)

    Meinungen gerne willkommen

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Yep, genau so ging es mir mit den Rails im 600er...
    Einfach edle Teile...
    Timo, geh mal testen, wenn sie Dir nicht gefallen nehm ich sie im Tausch gegen die NHPs

    Apropos NHPs...die sind schon sehr leckt...aber ich seh sie nicht...
    Voellig unsichtbar
    Jetzt hab ich versucht 2 SLS Holos drauf zu kleben, aber die bringen die Blaetter zum singen...gleich wieder runter damit.
    jemand ne Idee ?
    Oracover oder so was ?
    Ich wuerde gerne auf der Oberseite die Spitzen weiss machen und auf der Unterseite in der Mitte 10 cm auch weiss.
    Mh, ich hatte normale 3 D Folie genommen und die von vorn nach hinten verklebt und hinten mit einer Rasierklinge ab geschnitten .Das war absolut Faltenfrei und es gab auch keine Veränderung beim Klang des Blattes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tomnic.11
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Wenn nicht immer die hässlichen Falten wären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eco-Royal
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    @Arguz: Oracover wäre ja ne idee, leichter als lackieren und auch bei nicht gefallen schnell zu entfernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    @PeterLustich
    HRW werd ich dann mal tun .

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
    ...aber leider hab ich festgestellt dass ich auf einmal axiales Spiel am Kopf habe :-/. Muss wohl warum auch immer nochn Scheibchen drunter packen.
    Axiales Spiel auf der HRW oder auf der BLW? Wenn auf der HRW kontrollier mal die Jesusschraube im HZR. Normalerweise braucht man da keine Passcheibe. Ich tippe auf die Jesusschraube. Kontrollier das mal. Kommt man ja im zusammengebauten Zustand gut dran.

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Timo, geh mal testen, wenn sie Dir nicht gefallen nehm ich sie im Tausch gegen die NHPs
    Ganz ehrlich, gerne! Können wir wirklich so machen. Dann bestell ich mir die Rail Blades und wenn sie mir nicht gefallen sag ich dir bescheid. Aber nur wenn die NHPs noch schön schwarz sind. (Aufkleber würd ich durchgehen lassen, die kann man ja abmachen.)
    Zuletzt geändert von PeterLustich; 14.04.2013, 19:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Yep, genau so ging es mir mit den Rails im 600er...
    Einfach edle Teile...
    Timo, geh mal testen, wenn sie Dir nicht gefallen nehm ich sie im Tausch gegen die NHPs

    Apropos NHPs...die sind schon sehr leckt...aber ich seh sie nicht...
    Voellig unsichtbar
    Jetzt hab ich versucht 2 SLS Holos drauf zu kleben, aber die bringen die Blaetter zum singen...gleich wieder runter damit.
    jemand ne Idee ?
    Oracover oder so was ?
    Ich wuerde gerne auf der Oberseite die Spitzen weiss machen und auf der Unterseite in der Mitte 10 cm auch weiss.
    Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2013, 19:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elekSENDER
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    hallo, ich hab gestern die 716er Railblades ausprobieren können, die hat ein Freund am TDR und wir haben kurz getauscht.
    Normal flieg ich die 690 Radix FBL.
    im direkten Vergleich sind die Rails ein sehr neutrales ruhiges Blatt, aber ein sehr effizientes, machen einfach das was man steuert ohne viel Getöse, gefällt mir gut.
    Gestern war einiges an Wind (5-6 Beaufort), da kann man die Radix in Gegenwindkurven so richtig schön knattern lassen, das ist mir mit den Rails nicht so gelungen, spricht meiner Meinung nach für einen guten Wirkungsgrad, merkt man auch beim Akku nachladen.
    Vielleicht eine Spur weniger agil, aber sind ja auch 26mm länger als meine Radix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ColaFreak
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    So ich war heute auch mal wieder Diabolo fliegen. Ich wollte eigentlich die NHP 747 endlich testen aber leider hab ich festgestellt dass ich auf einmal axiales Spiel am Kopf habe :-/. Muss wohl warum auch immer nochn Scheibchen drunter packen.

    Aber die zwei Pitchversuche mit den NHP waren genial *g*. Nur das Heck hielt noch überhaupt garnet. Erst bei 1850RPM fing es an zu halten in Pitchpumps.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X