Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hier die Bilder:
Antennen 001.jpg Antennen 002.jpg Antennen 003.jpg
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
So hab ich bei mir das Antennethema gelöst:
Dafür hab ich diese minicopter Schelle benutzt:
und auf 4 mm aufgebort, damit zwei stabile Kabelbinder alles auf einmal zusammen fixiren - fertig !
Einstellmöglichkeiten sind somit auch gegeben...Zuletzt geändert von Christoph Lipinski; 14.07.2012, 23:13.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Seit >100 Flügen keine Empfangsprobleme. Lese den Log fast nach allen Flugtagen aus. Immer
weniger <10 Umschaltungen trotz sehr weiträumiger Flüge.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe einen Sat. auf dem mini-VStabi und einen direkt daneben auf der Chassis-Außenseite.
Ein Bild davon müsste irgendwo im ersten Diabolo-Thread rumschwirren. So fliege ich seit Anfang an mit dem Diabolo.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo,
da wir gerade bei dem Thema zur Antennenverlegung sind, ich wechsel gerade das System und bin auf der Suche nach den besten Plätzen für zwei Spektrum Satellitenempfängern. Hat vielleicht jemand Bilder oder Anregungen wie man das am besten am Diabolo realisieren kann.
Grüße und Danke
Mirko
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Da Chris Beitrag anzeigenAlso ich habe diese Antennenverlegung auch bei meinem 450er Rex gehabt und bin damit auch schonmal sehr heftig eingeschlagen. Die Antennen hatten aber keinerlei Schaden, obwohl das Heckrohr abgerissen war.
Aber das muss jeder selber wissen. Finde die Lösung mit den Röhrchen auch nicht schlecht.
MfG
Ich habe mich da zu entschieden weil ich aus der Funktechnik komme und mich mit der Ausbreitung von Funkwellen im Ghz Bereich ein wenig aus kenne sonst hätte ich sicher 120° in der Horizontalen Ebene gewählt wie es viele tun.Bei 90° in zwei ebenen ist ein ab Schatten so gut wie nicht möglich da her ist meine Wahl so ausgefallen . Die Montage selber hat die Haube vor gegeben und wenn die auf dem Heli ist übersieht man die Antennen .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAlso ich habe diese Antennenverlegung auch bei meinem 450er Rex gehabt und bin damit auch schonmal sehr heftig eingeschlagen. Die Antennen hatten aber keinerlei Schaden, obwohl das Heckrohr abgerissen war.
Aber das muss jeder selber wissen. Finde die Lösung mit den Röhrchen auch nicht schlecht.
MfG
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Traube Beitrag anzeigenHey Jan!
Ich denke bevor die Antennen abreißen, ziehen sich die Antenne heraus?
Hatte mit dieser Antennenverlegung noch nie Probleme.
Bei mir reißen die Antennen auf jeden fall nicht ab egal was passiert weil die Antennen nur geführt und nicht gebunden sind .
Und so aufwendig mit den Kabelbindern ist das wirklich nicht. Hätte ich schwarze gewählt wäre es nicht mal aufgefallen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hey Jan!
Ich denke bevor die Antennen abreißen, ziehen sich die Antenne heraus?
Hatte mit dieser Antennenverlegung noch nie Probleme.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi Chris,
ich würde die Antennen nicht so mit den Heckstreben verbinden.
Im Falle eines Absturzes können Dir die Antennen abreißen.
Gruß Jan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo
Ich habe bei meinen Helis immer die Antennen an den Heckrohrabstützungen befestigt. Einfach die Antennen entlang der Abstützungen legen und alles zusammen mit einem Schrumpfschlauch befestigen. Man kann auch den rechten Winkel der Antennen mit dieser Methode sehr gut einhalten.
Anbei ein Foto worauf man es erkennen kann. Bei zwei Heckabstützungen ist es natürlich einfacher.
MfG
Chris
Zuletzt geändert von Gast; 09.07.2012, 15:37.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Gibt es denn nun schon Blätter in der 750mm Größe die man bedenkenlos im low RPM und auch im 3D betreiben kann.
Wenn man mit 690mm Blättern max. 1950RPM hatte, was kann man da so als max Drehzahl mit den 750iger Blättern nehmen?
Danke !!!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Manfred Beitrag anzeigenMh? Die Antenne die auf deinem Heckrohr liegt lege unter das HeckRohr und im 90° Winkel nach unten verikal und die Andere auch nach unten 90 ° horizontal fertig ..
Simple is beautiful. Außerdem muss man keine Löcher in die Haube fräsen.
-Guido
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die Mikado Arme sind auch etwas zu kurz
Ich habe an den gleichen Servos 18,5mm und keine Probleme.
P.S.: Ich beutzte die Futaba Servokreuze:-= freakware GmbH =-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: