Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dünner
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von HeliCarsten Beitrag anzeigen
    Nach etwa 100 Flügen habe ich keinen Verschleiß beobachten können, die Flugzeit liegt bei gemischten Drehzahlen von 1.300-2.300rpm bei 06:00 und dann lade ich 3.000mAh in meine 4.000er Packs nach(Scorpion 4525, 3D und Speeden). Zum Flugverhalten habe ich hier etwas ausführlicher geschrieben: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
    Der Service von minicopter ist in der Tat so gut( m.E. noch besser) als der Ruf.
    Hallo Carsten,

    danke für Die Anwort.

    Hast Du auch Daten zum Energieverbrauch, wenn Du (natürlich der Heli) ausschließlich mit 1500rpm unterwegs bist?

    Gruß
    Olaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Dünner Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Diabolo Flieger,

    Hier wurde ja nun schon seit langem vieles berichtet.
    Trotzdem wäre es wäre schön, wenn jemand meine Fragen zusammenhängend beantworten könnte.

    Welche Lanzeit-Erfahrungen habt Ihr mit dem Heli gemacht?
    Wie lang sind die Flugzeiten mit 12S und 1500rpm und 1800rpm bei welchem Flugstiel/Konfiguration?
    Wie viel ladet Ihr dann nach?
    Gibt es Probleme oder Verschleiß durch den Riemantrieb?
    Gibt es ein Akkuschienensystem für den Diabolo (Fremdanbieter) oder hat sich jemand etwas geeignetes konstruiert?
    Wie verhält sich der Heli in der Luft?
    Wie ist der Service von von Minicopter tatsächlich so gut?
    Gibt es weitere/andere Interessante Informationen zum Heli?

    Gruß
    Olaf
    Nach etwa 100 Flügen habe ich keinen Verschleiß beobachten können, die Flugzeit liegt bei gemischten Drehzahlen von 1.300-2.300rpm bei 06:00 und dann lade ich 3.000mAh in meine 4.000er Packs nach(Scorpion 4525, 3D und Speeden). Zum Flugverhalten habe ich hier etwas ausführlicher geschrieben: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
    Der Service von minicopter ist in der Tat so gut( m.E. noch besser) als der Ruf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliCarsten
    antwortet
    AW: Bestellfrage

    Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
    Hallo,

    so langsam werden meine O-Ringe für die Akkubefestigung spröde, sollte wohl doch den Akku nicht immer im Modell haben, wegen langlebigkeit!

    Jetzt wollte ich zwei Sätze O-Ringe nachbestellen, aber ich bin verwirrt!

    Da gibt es im Shop:
    D126 O-Ring klein (4)
    D127 O-Ring mittel (4)
    D128 O-Ring gross (4)

    Weiss jemand, was Orginal im Bausatz für welche dabei sind, da steht nix in der Bauanleitung, egal ob PDF oder die Online Anleitung!

    Die im Bausatz dabei wahren, sind perfekt für meine Akkus, aber sind daß jetz klein, mittel oder groß?

    Gruß Thomas
    Ich habe Gerd vor kurzem die gleiche Frage gestellt, im Baukasten sind die mittleren enthalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dünner
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo liebe Diabolo Flieger,

    Hier wurde ja nun schon seit langem vieles berichtet.
    Trotzdem wäre es wäre schön, wenn jemand meine Fragen zusammenhängend beantworten könnte.

    Welche Lanzeit-Erfahrungen habt Ihr mit dem Heli gemacht?
    Wie lang sind die Flugzeiten mit 12S und 1500rpm und 1800rpm bei welchem Flugstiel/Konfiguration?
    Wie viel ladet Ihr dann nach?
    Gibt es Probleme oder Verschleiß durch den Riemantrieb?
    Gibt es ein Akkuschienensystem für den Diabolo (Fremdanbieter) oder hat sich jemand etwas geeignetes konstruiert?
    Wie verhält sich der Heli in der Luft?
    Wie ist der Service von von Minicopter tatsächlich so gut?
    Gibt es weitere/andere Interessante Informationen zum Heli?

    Gruß
    Olaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schöni
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hi Stefan,

    hab meine mal gerade "rund" auf den Tisch gelegt, da habe ich einen Durchmesser von 100mm, währen also wahrscheinlich die Großen, wenn meiner nicht schon so ausgeleiert ist!

    Aber danke Dir!

    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • STC...
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo Thomas,
    in der alten Preisliste hatte Gerd noch die Maße dazugeschrieben:
    D126 90 mm
    D127 94 mm
    D128 100 mm
    vielleicht hilft dir das weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schöni
    Ein Gast antwortete
    Bestellfrage

    Hallo,

    so langsam werden meine O-Ringe für die Akkubefestigung spröde, sollte wohl doch den Akku nicht immer im Modell haben, wegen langlebigkeit!

    Jetzt wollte ich zwei Sätze O-Ringe nachbestellen, aber ich bin verwirrt!

    Da gibt es im Shop:
    D126 O-Ring klein (4)
    D127 O-Ring mittel (4)
    D128 O-Ring gross (4)

    Weiss jemand, was Orginal im Bausatz für welche dabei sind, da steht nix in der Bauanleitung, egal ob PDF oder die Online Anleitung!

    Die im Bausatz dabei wahren, sind perfekt für meine Akkus, aber sind daß jetz klein, mittel oder groß?

    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyville
    Ein Gast antwortete
    Naja es eiert vom Gefühl her das gesamte Rad und das eben im genauen Rhythmus des sich bewegenden Hecks/unrund laufenden Riemens.

    Einen Kommentar schreiben:


  • detonator
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hallo

    Eiern nur die Scheiben außen oder auch der innere Teil mit den Zähnen ?
    Die untere Scheibe eiert bei meinem auch aber das Rad an sich läuft rund.

    Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunnyville
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Eine kurze Frage:
    Ich bin vor einigen Monaten ziemlich heftig abgestürzt, Heck voraus. Alles wieder aufgebaut, fliegt wunderbar, nur beim Hochlaufen bzw Auslaufen am Ende eines Fluges hab ich immer bemerkt dass das Heck hin und her schwankt. Der Riemenspanner bewegt sich ebenfalls hin und her, und das fast bis der Rotor steht. Zuerst dachte ich an die üblichen Verdächtigen wie z.B. HRW oder BLW. Die habe ich sogar vorsichtshalber ein zweites Mal getauscht. Trotzdem noch dieses Wackeln.
    Nun hab ich mal von unten auf den Heli gesehen und den Rotor von Hand schnell gedreht. Das Riemenrad eiert. Habe bereits ein neues bestellt.
    Nun meine Frage: kann es tatsächlich sein, dass das Riemenrad bei einem Unfall beschädigt wird so das es eiert? Der Riemen selber hat einige Zähne damals verloren, die Chassis blieb aber ganz.
    Ich versuche nur zu verstehen wie das passiert sein kann wenn das Riemenrad selbst mit nichts ausser dem Riemen in Berührung gekommen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • coolflyer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich habe die vierte Schraube weggelassen und am CFK Ruderhorn mit der Feile drüber. schleift jetzt nicht mehr.
    Gruß Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von don_king Beitrag anzeigen
    Dito.
    Die Hebelanordnungen sind aber nicht vergleichbar da wir ein CFK Ruderhorn / Kunststoffscheibe verwenden das 5 statt 3 mm + 2 mm Schraubenköpfe hat . Je nach Haube und anbringen der Bohrungen ist ein leichtes zeichnen wie oben im Bild zu sehen . Das durch die Schrauben aber auch durch das aufsetzen der Haube entsteht / entstehen kann.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • don_king
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von faxxe Beitrag anzeigen
    Ich verwende die Arme von Futaba und da sind ca 3-4mm Luft zwischen Servo & Haube.
    Dito.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
    Mal eine andere Frage. Liegt die Haube bei euch auch an den beiden TS Servoscheiben an? Ich habe die Carbonarme montiert, aber trotzdem schleift die Haube ständig an den Servos, trotz der sehr kleinen Servoscheiben?





    Gruß Sven
    Hallo Sven,
    bei mir ganz leicht an der hinteren Schraube , wenn man die weg lässt (hat schon jemand gemacht ) soll nichts mehr schleifen.
    Bei mir ist das aber so wenig das es mich nicht stört und einen negativen Einfluss konnte ich bisher nicht fest stellen. Links schleift es etwas 20 mm und rechts weniger ca. 4 - 5 mm in der Haube schwarz zu sehen .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Manfred; 11.08.2012, 08:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • faxxe
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich verwende die Arme von Futaba und da sind ca 3-4mm Luft zwischen Servo & Haube.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X