Ich wollt mir die Railblades eigentlich auch holen, bin jetzt aber durch Zufall an nen Satz 750er NHP Aggressor gekommen. Somit werde ich erstmal die fliegen.
Berichte aber mal bitte wie dir die Raulblades gefallen. Gerne auch mit nem Video.
ich weiss, immer noch kein Erstflug, aber ich warte bis der Schnee weg ist, mein Bavarian Demon angekommen ist und ich mich einfach sicherer fuehle.
Und wie man so wartet und sich den fast fertigen Heli zu anguckt kommen Fragen auf.
und zwar :
Hat schonmal jemand ueber einen Hinterlader nachgedacht ?
Ich hab zwar die Tenax finde es aber trotzdem etwas fummelig die Haube aufzuziehen.
Die Akkuschiene von hinten rein zu schieben wuerde dieses Problem loesen.
In dem Fall muessten natuerlich Verlångerungen der Stromkabel nach hinten gefuehrt werden.
Oder ist das den Teufel mit dem Belzebub austreiben ?
Gab es mal für den Joker 1, da konnte man den Akku (kein Lipo ,gab es noch nicht)
von hinter in den Heli schieben. Wenn vorne die beiden Hauben Führungen den richtig Winkel haben , sollte die Haube (siehe minicopter Video) auch so gut und einfach drauf gehen. minicopter Diabolo Kabinenhaubenmontage / canopy mount - YouTube
Dann sollte man aber auch 700er mit 700er vergleichen, und nicht mit 750er oder 800er Blätter. Im direkten vergleich zum TDR oder T-Rex 700Nitro merkt man einen Unterschied in der Autorotation....
Mit dem Umbausatz Bockrolle D159 von minicopter der noch ein drittes Lager beinhaltet sollte es keinen spürbaren Unterschied mehr geben.
1,) weil das Papprohr (wenn man es verbaut hatte ) entfallen kann .
2.)der Riemen muss nicht mehr übermäßig gespannt werden.(schont den Riemen auf Grund von weniger Reibung und unnötigem Druck auf die Mechanik. Das ergibt einen leichteren Lauf mit und ohne Motor.
Nun kann man sicher anführen , das es jetzt kalt war wo der Heli eingestellt wurde . Wir gehen davon aus das von -10° bis +30° im Schatten und höher der Dämpfer das unauffällig ausgleicht.
Wenn du so weiter tust rostet dir die Mechanik noch fest
Hatte vor dem Erstflug auch bissle Bammel aber eher wegen der Reglerprogrammierung, der Power Jazz ist halt doch anders als ein Jive oder Kosmik
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
@Arguz
Flieg doch erst mal und dann denk über solche sachen nach
Wenn du so weiter tust rostet dir die Mechanik noch fest gg
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo,
ich weiss, immer noch kein Erstflug, aber ich warte bis der Schnee weg ist, mein Bavarian Demon angekommen ist und ich mich einfach sicherer fuehle.
Und wie man so wartet und sich den fast fertigen Heli zu anguckt kommen Fragen auf.
und zwar :
Hat schonmal jemand ueber einen Hinterlader nachgedacht ?
Ich hab zwar die Tenax finde es aber trotzdem etwas fummelig die Haube aufzuziehen.
Die Akkuschiene von hinten rein zu schieben wuerde dieses Problem loesen.
In dem Fall muessten natuerlich Verlångerungen der Stromkabel nach hinten gefuehrt werden.
Oder ist das den Teufel mit dem Belzebub austreiben ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Einen Kommentar schreiben: