Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #256
    Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
    Was war denn das jetzt für ne Drehzahl am Anfang, weißt du das?

    PS: Sehr interessante Infos, die man da so am Rande mitbekommt.

    Wie kams, dass du in Orlando warst? Wegen dem OHB?

    Nee, einfach so privat.
    Ich bin in Miami zum arbeiten die Tage und gestern war nix zu tun, also hab ich mir nen Wagen gemietet und bin mal schnell die 300 Meilen hoch gebrettert. Dann 3 Stunden mit den Jungs aufm Feld verbracht , Fotos gemacht, Heli geschnackt und wieder zurück. Freu mich schon wenn sie dann im Mai nach Dänemark zu den Pitchbrothers kommen :-)

    Kommentar

    • Armadillo
      Member
      • 13.09.2010
      • 1542
      • Thomas
      • hier und da

      #257
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Zitat von Kiba Beitrag anzeigen
      3. von links neben meiner
      Danke!
      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
      Nee, einfach so privat.
      Ich bin Miami zum arbeiten und gestern war nix zu tun, also hab ich mir nen Wagen gemietet und bin mal schnell die 300 Meilen hoch gebrettert. Dann 3 Stunden mit den Jungs aufm Feld verbracht , Fotos gemacht, Heli geschnackt und wieder zurück. Freu mich schon wenn sie dann im Mai nach Dänemark zu den Pitchbrothers kommen :-)
      Coole Sache!
      HeliChat.de

      Kommentar

      • Tiger996
        matzesmodellshop.de
        Onlineshop
        • 06.11.2008
        • 1394
        • Mathias
        • Egenhausen

        #258
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Was für ein BEC verbaut ihr eigentlich im Goblin?

        Hatte eigentlich an das Castle HV BEC gedacht ( habs auch schon bestellt ) nur das is irgendwie gerade nicht Lieferbar.

        Macht es sinn einen 2S Empfängerakku zu verbauen und dan mit nem Normalen BEC die Stromversorgung zu regeln?

        Hab auch schon von 2 LIFEPO zellen gehört die ja 6,6V Liefern.

        wie löst ihr das Problemchen ?

        ( sollte ja alles auch irgendwie in den Goblin passen und nicht zu schwer werden und ein Regler mit integriertem BEC kommt nicht in frage hab schon einen regler ohne BEC )
        MMS*-*Matzes Modell Shop

        Kommentar

        • marndra
          Senior Member
          • 03.03.2008
          • 2935
          • Martin
          • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

          #259
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Zitat von Kiba Beitrag anzeigen
          und weiter gehts



          Nach meiner Rechnung sehr ich hier 16 stück pro Box und 18 Boxen.
          Ergibt 288 Stück.

          Sieht viel aus und toller Verdienst, aber knapp 300 Stück, hm.....

          Kommentar

          • Armadillo
            Member
            • 13.09.2010
            • 1542
            • Thomas
            • hier und da

            #260
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Zitat von Tiger996 Beitrag anzeigen
            Was für ein BEC verbaut ihr eigentlich im Goblin?
            Hercules SuperBEC
            HeliChat.de

            Kommentar

            • Tiger996
              matzesmodellshop.de
              Onlineshop
              • 06.11.2008
              • 1394
              • Mathias
              • Egenhausen

              #261
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              danke für den Tipp.
              Aber hatt ja auch ein Guten Preis das ding.

              was kann das Hercules für den preis was das Castle nicht kann ( auser das es Lieferbar ist )
              MMS*-*Matzes Modell Shop

              Kommentar

              • tc1975
                Senior Member
                • 18.08.2008
                • 6757
                • Timo
                • MFG Tangstedt

                #262
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
                Hercules SuperBEC
                -->ich habe heute das Gryphon Quasar bekommen und meinen gewickelten HK5025-520KV mit 1,7er Draht

                Meine Frage zum Gryphon: wollte es entweder mit 7,4V oder 8,4V an meinen HV Servos (Savöx), V-Stabi Blueline Pro mit externem Sensor und Futaba SBus 6203 betreiben. Parallel dazu wird ein Hyperion Phasensensor an den Roxxy 9120-12 Regler gelötet der dann zum V-Stabi geht um dessen Governor zu nutzen.
                -->da das Gryphon 2 Ausgänge hat: eins zum Stabi (in welche Buchse) und eins zum Empfänger? Können alle Komponenten auch sicher 8,4V ab?

                RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                Kommentar

                • Armadillo
                  Member
                  • 13.09.2010
                  • 1542
                  • Thomas
                  • hier und da

                  #263
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                  -->ich habe heute das Gryphon Quasar bekommen und meinen gewickelten HK5025-520KV mit 1,7er Draht

                  Meine Frage zum Gryphon: wollte es entweder mit 7,4V oder 8,4V an meinen HV Servos (Savöx), V-Stabi Blueline Pro mit externem Sensor und Futaba SBus 6203 betreiben. Parallel dazu wird ein Hyperion Phasensensor an den Roxxy 9120-12 Regler gelötet der dann zum V-Stabi geht um dessen Governor zu nutzen.
                  -->da das Gryphon 2 Ausgänge hat: eins zum Stabi (in welche Buchse) und eins zum Empfänger? Können alle Komponenten auch sicher 8,4V ab?

                  Ja und ja.
                  HeliChat.de

                  Kommentar

                  • gerhold
                    gerhold

                    #264
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Guten Abend,

                    der Phasensensor kann laut Reiner Vetter nur max. 6V vertragen. Ich habe einen Spannungsregler davor gesetzt.

                    Gruß

                    Kommentar

                    • worldofmaya
                      worldofmaya

                      #265
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Zitat von Tiger996 Beitrag anzeigen
                      was kann das Hercules für den preis was das Castle nicht kann ( auser das es Lieferbar ist )
                      Es funktioniert.... das CC Bec Pro ist an 12s grenzwertig. Da geht schon mal ein Kondensator über den Jordan. Kann man aber auch selbst tauschen dann hat man ein gutes BEC.
                      Die Hercules BECs werden einem Stresstest unterzogen bevor sie ausgeliefert werden. Vor allem in den USA ist es beliebt. Klar kostet es was... aber willst bei einem 2.000€ Heli bei der Stromversorgung sparen.
                      -Klaus

                      Kommentar

                      • tc1975
                        Senior Member
                        • 18.08.2008
                        • 6757
                        • Timo
                        • MFG Tangstedt

                        #266
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Zitat von gerhold Beitrag anzeigen
                        der Phasensensor kann laut Reiner Vetter nur max. 6V vertragen. Ich habe einen Spannungsregler davor gesetzt.Gruß
                        -->das hör ich ja zum ersten mal - kann das jmd besttigen bzw. fliegt mit/ohne Spannungsregler?
                        Auf der Hyperion Page habe ich nichts dazu gefunden...
                        RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                        Kommentar

                        • gerhold
                          gerhold

                          #267
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
                          -->das hör ich ja zum ersten mal - kann das jmd besttigen bzw. fliegt mit/ohne Spannungsregler?
                          Auf der Hyperion Page habe ich nichts dazu gefunden...
                          Der Herr Vetter bestätigt dir das. Ich habe mir dies nicht einfallen lassen, sondern der Herr Vetter hat mir empfohlen, dies so zu verbauen. Kannst du auch im V-Stabiforum nachlesen. Hatte im September, glaube ich, auf den Sensor umgerüstet und dazu ein paar Fragen gestellt. Es scheint wohl auch noch nicht so viele Piloten zu geben, die die gesamte Elektronik mit 7,4V betreiben.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • gerhold
                            gerhold

                            #268
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Hallo nochmal,

                            habe gerade mal im V-Satbiforum nachgelesen. Meine Anfrage war vom 26.11.11. Finden kannst du es unter Hyperion Sensor. Das Problem ist nicht der Sensor, der kann 7,4V. Der Signalhub der Stabieinheit ist nur für 6V ausgelegt, daher sollte ein Festspannungsregler eingebaut werden.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • tc1975
                              Senior Member
                              • 18.08.2008
                              • 6757
                              • Timo
                              • MFG Tangstedt

                              #269
                              AW: Rund um den Goblin von SAB...

                              Welcher Festspannungsregler liefert dann die geforderten 6V wenn ich mit 7,4V "ankomme"?
                              Ich kenne nur die Two Way Step Down mit 5,1V
                              RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                              Kommentar

                              • Armadillo
                                Member
                                • 13.09.2010
                                • 1542
                                • Thomas
                                • hier und da

                                #270
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Wenn man ein großes vStabi benutzt ist das völlig unproblematisch mit dem Hyperion Phasensensor, weil am SensorII Anschluss nur 3,3V rauskommen.
                                HeliChat.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X