...aber nur bei low rpm - richtig?
SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Einklappen
X
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
*seufz* Also bei mir wobbelts beim Schweben bei 1500 ohne Scheiben und mit viel fett und 100er TS-Empfindlichkeit noch immer. Ich werd jetzt mal andere Drehzahlen drunter und leicht drüber testen und vielleicht die Scheiben nochmal einbauen, jetzt ist ja mehr fett dran. mal sehen...
- Top
Kommentar
-
clay
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Ich hab mal ne Frage zu dem Main Gear Z68.
Hat das bei euch einen starken Abrieb?
Ich hab sicherlich schon 30 Flüge hinter mir. Zuerst war es wie Pulver, nachdem ich gefettet habe, ist es eine ganz feine Schmiere.
Das Antriebsritzel hat mittlerweile schon (viel) Spiel. Ich hab so das Gefühl, als ob der Abtrieb ständig vorhanden ist und nicht wirklich weniger wird?!
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von clay Beitrag anzeigenIch hab mal ne Frage zu dem Main Gear Z68.
Hat das bei euch einen starken Abrieb?
Ich hab sicherlich schon 30 Flüge hinter mir. Zuerst war es wie Pulver, nachdem ich gefettet habe, ist es eine ganz feine Schmiere.
Das Antriebsritzel hat mittlerweile schon (viel) Spiel. Ich hab so das Gefühl, als ob der Abtrieb ständig vorhanden ist und nicht wirklich weniger wird?!
starken Verschleiß nach ca. 25 Flugen auf.
In der deutschen Beschreibung steht dieses.
Instandhaltung
ßberprüfung von:
Motorriemen
Heckriemen
Kopfdämpfung
Hauptzahnrad und Ritzeln
Die Lebensdauer der oben genannten Komponenten hängt sehr stark vom Flugstil ab. Im allgemeinen empfehlen wir den Austausch
dieser Teile etwa alle 100 Flüge.
Gruß Heinz
- Top
Kommentar
-
MastaChief
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Kostenintensive Wartung wenn man das nach Vorschrift machen will...und das nach 100 Flügen :/
- Top
Kommentar
-
taurus74
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Hallo Gobblers
Zitat von clay Beitrag anzeigenIch hab mal ne Frage zu dem Main Gear Z68.
Hat das bei euch einen starken Abrieb?
Ich hab sicherlich schon 30 Flüge hinter mir. Zuerst war es wie Pulver, nachdem ich gefettet habe, ist es eine ganz feine Schmiere.
Das Antriebsritzel hat mittlerweile schon (viel) Spiel. Ich hab so das Gefühl, als ob der Abtrieb ständig vorhanden ist und nicht wirklich weniger wird?!
Habe das neue Zahnradpaar sauber entfettet und vier Lagen Sprühteflon aufgebracht. Nach ein paar weiteren Flügen konnte ich (bis heute) noch kein Abrieb feststellen...
Sieht so aus, als ob die Schmierung mit Teflon funzt...
Aber die Materialwahl fürs Ritzel scheint mir nicht wirklich genial zu sein....
- Top
Kommentar
-
Rude-A
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Also beim Plöchinger Voodoo600/ 700 ist an dieser Stelle schon von Haus aus ein Stahlritzel (bei einigen frühen Modellen noch aus Messing, was aber später wegen dem schimmernden Abrieb geändert wurde, aber selbst diese sehen nach zig Hunderten von Flügen >300 tadellos aus) verbaut, und der ist für weniger Leistung als der Goblin freigegeben, alles andere macht auch keinen Sinn bei den Kräften! Also da sollte SAB sobald als möglich ein Stahlritzel nachliefern!
Aber, fliegen tut er wirklich genial, leider war meiner heute auch etwas unruhiger als sonst und ich konnte es nicht ausmachen warum, ich werde wohl den Kopf mal zerlegen und nach fetten.
Mit 10s und einem HK4530 geht der schon richtig gut, man muss aber immer etwas die Stöme im Auge behalten, was aber beim HK4530 selbst bei 12S so ist, das sind Peaks von >250A für <5 Sekunden und Dauer Passagen >10 Sekunden von >150A ohne weiteres drinnen. Aber wehe Mann verliert die Beherrschung
, dann ist der Akku meist durch
!
Zur Zeit fliege ich die SB Matt Black, und zusammen mit dem µBeast gehen die schon bei Ca.1800Rpm richtig heftig, und bei 2050Rpm sind schon locker 185Km/h und angestochen mit etwas ßbung auch weit über 200Km/h drin ohne Aufbäumen oder so! Seitwärts ist der Goblin dafür wirklich sehr windanfällig, und gebremst durch die "rumpfartige Silhouette", aber da gewöhnt man sich schnell dran!
lg
AndrewZuletzt geändert von Gast; 27.04.2012, 18:44.
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Ich habe mir gestern gedacht ich hau einfach mal meinen 6s 5000er SLS EP mit 25C und meinen uralten Kokam 4800er in den Goblin und teste mit 6S.
GENIAL!!!! Nur 1100 bis 1150 rpm (geregelt wird da nix mehr, da muss alles an Spannung durchgelassen werden) und mit dem SLS wären problemlos Flugzeiten von 11 Minuten möglich
Videos und Setup gibts hier Goblin mit nur 6S und 1100-1150 rpm + 12S und 3D mit Speedflugeinlagen - RC-Heli Community
Grüße,
Daniel
PS: Der Goblin ist soooooooooooo GENNIIIIIIIIIIIIIIAAAAAAAALLLLLLLL[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
redfelix
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Ich hab jetzt 45 flüge durch und hab gestern mal die angesprochenen Teile wie Freilauf,M2.5 Schraube beim Riztel usw. gecheckt.Schraube zeigt keinen verschleiß,die Messinghülse am Freilauf zeigt null abrieb.Hab sie allerdings von anfang an gefette.Fliege durchwegs 65c Akkus mit mächtig punch.
Das Teil geht einfach nur Hammermäßig.
Hab auch kein wobbeln in unternen Drehzahlbereich...
Kanns gar nicht erwarten morgen wieder zu fliegen....
lg Chris
- Top
Kommentar
-
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
So,
Meinen Goblin have ich eben om Garten eingeschwebt.
Das Blatgereuch ist ja mal Richter geil
Ich fliege den YGE 160 Hv 16s al 4525-soviel i h sehen kann
Kein Ultimate.
Der Anlauf mit dem VStabi ist sehr gut. Aber die Gaskurwe
Om Sender musste ich schon arg erhöhen.
Meiner wobbelt sehr wenig und das bei einer Drehzahl
Wo man kaum fliegen kann. Sonst wobbelt überhaubt
Nichts
Am Donnerstag geht és auf den Platz.
Gewicht leer ist bei 3550 gr.
Lg Janis....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
Rude-A
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Gestern hab ich den Goblin mal etwas länger "fallen lassen":
LSV Wolfhagen 29 April 2012 Goblin Speedfalling.jpg280 neu scaliert2.jpg280 gefallen3.jpg
lg
Andrew
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von Janis Beitrag anzeigenSo,
Meinen Goblin have ich eben om Garten eingeschwebt.
Das Blatgereuch ist ja mal Richter geil
Am Donnerstag geht és auf den Platz.
Lg Janis
Ihr sollt aber uebergeiles Wetter bekommenZuletzt geändert von Gast; 30.04.2012, 21:34.
- Top
Kommentar
-
Helle7
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Zitat von clay Beitrag anzeigenIch hab mal ne Frage zu dem Main Gear Z68.
Hat das bei euch einen starken Abrieb?
Ich hab sicherlich schon 30 Flüge hinter mir. Zuerst war es wie Pulver, nachdem ich gefettet habe, ist es eine ganz feine Schmiere.
Das Antriebsritzel hat mittlerweile schon (viel) Spiel. Ich hab so das Gefühl, als ob der Abtrieb ständig vorhanden ist und nicht wirklich weniger wird?!
Ich habe ca. 50 Flüge mit Drehzahlen zwischen 1750 und 1950 U/min mit dem Goblin gemacht, wirklich nichts Wildes. Der Abrieb vom schwarzen Zahnrad ist wirklich sehr groß. Einmal trocken gelaufen und wenn man dann den Rotor dreht knarzt das Zahnrad wie ein Holzzahnrad in einer alten Mühle. Außerdem finde ich den Goblin dann richtig laut.
Habe es mit WD 40 versucht, geht für zwei Flüge, ist aber eine ziemlich Sauerei, weil die schwarze Brühe sich überall hin verteilt.
Weis jemand eine eine dauerhafte Methode das Getriebe leise zu bekommen ohne ständig zu schmieren zu müssen.
Fliegen tut der Goblin ja gut, aber ....
- Top
Kommentar
-
taurus74
AW: SAB Goblin - Erste Flugerfahrungen
Hallo Helle
ich hatte das selbe Problem - nach 50 Flügen war das Ritzel durch...
Das neue Zahnradpaar hab ich sauber entfettet und mit 4 Lagen Sprühteflon behandelt. Seither hab ich null Abrieb
Ich hoffe SAB erkennt die falsche Materialwahl fürs Ritzel und ändert das bald....
- Top
Kommentar
Kommentar