Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amasingh
    amasingh

    #481
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Weiß jemand ob ein Kosmik 160 in dem 570er passt?
    Ich weiß - völlig übertrieben und zu schwer - aber als ßbergang bis der Jive Pro kommt... Hauptsache abheben mit anständigem Setup

    Kommentar

    • StiflersMum
      Member
      • 28.09.2009
      • 592
      • Andreas
      • TBK und Rexhofen :-)

      #482
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Hi,

      Aber sowas von übertrieben
      Passt auch nicht. Chassis vom 570er ist nur 49cm breit.

      Gruß
      Andy
      Blade mCP X, Goblin 700, Diabolo 700 + 550

      Kommentar

      • Beheli
        Beheli

        #483

        Kommentar

        • be1974
          Member
          • 20.10.2008
          • 633
          • Bernd

          #484
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          wie "Klein" ist der überhaupt gegenüber z.B. einem Logo 600?

          Kommentar

          • Wasp46
            Member
            • 21.12.2013
            • 295
            • Jan
            • auf der Insel :)

            #485
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            ca. 20 cm kürzer. haube bis finne
            Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

            Jan

            Kommentar

            • amasingh
              amasingh

              #486
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Zitat von StiflersMum Beitrag anzeigen
              Passt auch nicht. Chassis vom 570er ist nur 49cm breit.
              Schade Dann muss der Goblin wohl noch einen Monat warten
              Im G500 habe ich jetzt einen Jive mit externem BEC - auf son Kabelsalat habe ich nicht nochmal Lust...
              Jive, externes BEC, JLog, TM1000, FBL Zentraleinheit, FBL Sensor, zwei Sats... Bringt das mal in nem 570er/500er unter...

              Kommentar

              • ArguZ
                ArguZ

                #487
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Kein Problem, das gleich habe ich in gruen.
                YEP 100 nackt Alu auf Alu mit Waermeleitpaste, obendrauf ein Jeti SBEC, da dran einen Unisens-E.
                RPM Sensorkabel zum Motor, Gaskanal + Maser + Slave + Telemetrie nach hinten.
                Oben drauf HC3Sx , hinten dran Jeti RSat2.
                Fand ich um einiges einfacher zu verlegen als im Diabolo

                Kommentar

                • Bundesbulf
                  Senior Member
                  • 23.05.2011
                  • 4109
                  • Ulf
                  • Taunus, Rhein-Main und so...

                  #488
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks



                  Ferrari - Goblin 570 FULL CARBON Canopy

                  Ferrari - Goblin 570 Carbon Fiber Tail Boom

                  Kommentar

                  • swiss-raven
                    swiss-raven

                    #489
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Das sihet auch sehr lecker aus. Wen es dies noch als Kit gäbe würden meine Finger jetzt gewisse Tasten drücken...

                    LG Beat

                    Kommentar

                    • helicopterxxl
                      Member
                      • 02.06.2007
                      • 997
                      • Klaus
                      • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                      #490
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Zitat von swiss-raven Beitrag anzeigen
                      Wen es dies noch als Kit gäbe würden meine Finger jetzt gewisse Tasten drücken...
                      Konnte mich auch noch grad' bremsen, denn: Wie sieht es mit der Abschirmung der Carbonkomponenten, wenn's denn wirklich Vollcarbon ist, aus?

                      Meine Antennen liegen jetzt zu beiden Seiten am Heckrohr in Schrumpfschlauch (ungeschrumpft!) an, darüber ist direkt die Haube. Die Antennen sind also von außen nicht sichtbar.

                      Gruß

                      Klaus
                      G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                      Kommentar

                      • miro911
                        Senior Member
                        • 15.02.2012
                        • 1956
                        • Jochen
                        • Düsseldorf und Umgebung

                        #491
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hatte ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Ich denke da müssen die Antennen anders verlegt werde .
                        TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                        DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                        Kommentar

                        • helicopterxxl
                          Member
                          • 02.06.2007
                          • 997
                          • Klaus
                          • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                          #492
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Sonst kann dann sowas passieren wie "nicht erreichbar":




                          Quelle: Frieder_Hummel

                          Vielen Dank an Frieder_Hummel

                          ....hab's jetzt einfach mal frech kopiert, um das eindrücklich zu illustrieren.


                          Gruß

                          Klaus
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von helicopterxxl; 27.05.2014, 18:05.
                          G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                          Kommentar

                          • Flugente
                            Member
                            • 16.09.2013
                            • 149
                            • Frank
                            • Böblingen

                            #493
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Hi,

                            hab mal eine Frage, bissl off topic ( ich weis ) hab aber nichts dazu gefunden.

                            würde mir auch gern einen goblin holen, bin mir aber nicht sicher ob ich den 630 comp oder den 570 möchte. Flugstil geht ins 3D möchte möglichst knackig fliegen können.
                            Was würde da besser passen?
                            hab schon das ein oder andere video angeschaut, und die scheinen ja beide "genug" leistung zu haben.
                            Merkt man den größenunterschied? Ist der 630 träger bzw 570 leichtfüßiger.
                            würde ( egal welcher es wird ) 12s bevorzugen

                            by the way: die 570 er sehen echt klasse aus, ihr seid zum beneiden

                            grüße und danke
                            Mcpx Bl / Goblin 380 /Gaui x5 / Goblin 630 comp
                            DX 9

                            Kommentar

                            • marndra
                              Senior Member
                              • 03.03.2008
                              • 2935
                              • Martin
                              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                              #494
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Zitat von Flugente Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              hab mal eine Frage, bissl off topic ( ich weis ) hab aber nichts dazu gefunden.

                              würde mir auch gern einen goblin holen, bin mir aber nicht sicher ob ich den 630 comp oder den 570 möchte. Flugstil geht ins 3D möchte möglichst knackig fliegen können.
                              Was würde da besser passen?
                              hab schon das ein oder andere video angeschaut, und die scheinen ja beide "genug" leistung zu haben.
                              Merkt man den größenunterschied? Ist der 630 träger bzw 570 leichtfüßiger.
                              würde ( egal welcher es wird ) 12s bevorzugen

                              by the way: die 570 er sehen echt klasse aus, ihr seid zum beneiden

                              grüße und danke
                              Hol dir den 630 Comp, is wohl derzeit der beste Kompromiss.
                              Der geht noch etwas besser nach meiner Meinung.
                              Ist einfach doch noch etwas erwachsener, aber hat recht kurze Flugzeiten.
                              Wenn Dir das nix macht 630er Comp.

                              Ansonsten 570er 12S mit 2550 aufm Kopf (solltest Du genau einhalten die Drehzahl)! Dann hast Du so ca. 5-6min Flugzeit.

                              Kommentar

                              • ArguZ
                                ArguZ

                                #495
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Beim 630er passen wahrscheinlich die üblichen 700er Komponenten, oder ?
                                Also 2x5000er Akkus, 45er Motor, Kosmik und dergleichen.
                                Das war bei mir der Grund den kleineren zu holen..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X