Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaRex
    MaRex

    #1291
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ist wirklich sehr ärgerlich, hab bis jetzt auch
    dem original vertraut, damit ist jetzt aberSchluss. Das LYNX wird heute noch bestellt. Ist mir einfach zu unsicher.

    Kommentar

    • romsch1
      Member
      • 09.10.2007
      • 855
      • Roman
      • Gols-MFC Aero Gols

      #1292
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Bei diesen Preis dürfte so etwas nicht passieren, kann ja nicht sein das man ohne Tuning Teile ein schlechtes Gefühl haben muß beim fliegen, obwohl es normal schon das Heavy Duty ist im Baukasten, und das hält es nicht mal aus.

      Gruß Ro
      Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #1293
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
        Jetzt hat's mich auch erwischt. Hat ca. 15 Flüge gehalten. Einfach unglaublich!!!
        Willkommen im Club!
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Tschanz1000
          Member
          • 02.01.2015
          • 35
          • Janick

          #1294
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Hallo zusammen

          Hab mal eine Frage zum Thema Flugzeit. Ich bin heute mit meinem Goblin 570 8min. mit 2000rpm Rundflug geflogen bis der LIPO Wächter bei 3,5V pro Zellen anfing zu Piepsen.
          Jetzt habe ich meinen 6S 5500mAh Pulse Akku wieder geladen und es gingen laut meines Laders 6350mAh hinein. Das war wohl definitiv ein zu langer Flug oder...? [emoji36]
          Ich hatte immer gedacht das 3,5V pro Zelle genug reserven bieten, dem ist ja aber nicht so.
          Hatt dies dem Akku nun geschadet? Hoffe es zumindest nicht.....
          Habe nun dem LIPO Warner auf 3,7V eingestellt.

          Ich hoffe jemand hat mir ein paar Antworten.

          Danke und Gruss Tschanz

          Kommentar

          • jucolb
            Member
            • 19.01.2012
            • 209
            • Jörg
            • Nähe Berlin Spandau

            #1295
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
            Jetzt hat's mich auch erwischt. Hat ca. 15 Flüge gehalten. Einfach unglaublich!!!
            Ich habe ja gehofft, dam man dieses Teil irgendwann mal kaufen kann.
            Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
            OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
            DX10T

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #1296
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Zitat von Der_Basti Beitrag anzeigen
              Jetzt hat's mich auch erwischt. Hat ca. 15 Flüge gehalten. Einfach unglaublich!!!
              Meins hält seit ca. 40 Flügen. Ich fliege aber auch nicht hart. Wird nach jedem Flugtag auf Beschädigungen geprüft.
              Banshee 850

              Kommentar

              • hdidi
                Senior Member
                • 01.07.2012
                • 1056
                • Hans Dieter
                • Auf der Wiese

                #1297
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Ich verstehe euch nicht....
                Ihr baut bewusst ein Teil ein, das bekannterweise eine Fehlkonstruktion ist, riskiert den Heli und jammert dann

                Logisch sollte das Zahnrad endlich mal stabiler ausgeliefert werden, doch eben bewusst das "Schlechte" einbauen......

                Trotzdem wünsch ich euch allen viele schöne Flüge

                Kommentar

                • Flip73
                  Member
                  • 29.03.2013
                  • 524
                  • Philipp
                  • Wild auf der Wiese um HH

                  #1298
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Zitat von Tschanz1000 Beitrag anzeigen
                  Hatt dies dem Akku nun geschadet? Hoffe es zumindest nicht.....
                  Habe nun dem LIPO Warner auf 3,7V eingestellt.

                  Ich hoffe jemand hat mir ein paar Antworten.
                  Nach Spannung die Flugzeit zu begrenzen ist problematisch.
                  Da gibt es zu viele Faktoren die die jeweilige Spannungslage beeinflussen z.B. die Temperatur wie viel Strom der Motor grad zieht, je nach Pitch, Blättern, Flugmanövern, Drehzahl, ßbersetzung etc. unterschiedlich.
                  Grade neue Akkus mit hohen C Raten halten die Spannung relativ lang hoch und brechen dann stark ein.
                  Besser ist es verbrauchte Kapazität zu messen.

                  Der Akku wird vermutlich beeinträchtigt worden sein, ggf. hat er nun etwas weniger Kapazität oder die Lebensdauer bzw. die Ladezyklenanzahl wird geringer werden.
                  Kannst eh nix mehr dran machen.
                  Sofern der Akku nicht aufgegangen ist wie ein Hefeteig und die Spannungslage unter Last ok ist, keine zu großen Abweichungen zwischen den Zellen auftreten oder gar eine Zelle sich gar nicht mehr komplett laden lässt einfach weiterfliegen und Spaß haben.

                  Ansonsten besser nach Timer fliegen und jeweils am Ende mitm Lipo Checker schaun ob es passt.
                  Anfangen würd ich mal so bei 4:30 min.
                  EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                  Kommentar

                  • hdidi
                    Senior Member
                    • 01.07.2012
                    • 1056
                    • Hans Dieter
                    • Auf der Wiese

                    #1299
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Also nach 8min flotten Rundflug mit doch einigen Speedeinlagen und auch bisserl kernigen Kunstflug sind bei 2000 am Kopf rund 4000mAh aus meinen 5000er SLS entnommen.
                    Bei 2150 1/min sind es nur noch 7min bis dahin.

                    Und 6350mAh gehen wohl nicht in einen 5000er Lipo, ausser man lädt mit 1A.
                    Alarm bei 3,5V ist vollkommen ok, wenn man da bei Alarm durch Spannungseinbrüche landet, dann ist der Lipo niemals leer.
                    Ausser er hat nen Peng weg.

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #1300
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Die 6350 sollten wohl 5350 sein, dann kommts hin. Der Lipo sollte keinen Schaden abgekommen haben, 3.5V bei leichter Belastung is ok.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Tschanz1000
                        Member
                        • 02.01.2015
                        • 35
                        • Janick

                        #1301
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Danke für euche zahlreiche Antworten. Laden konnte ich ihn ganz normal mit 1C ohne Auffälligkeiten. Werde heute wieder fliegen gehen und beobachten. Alarm habe ich aber jetzt mal versuchsweise auf 3,7 Volt gestellt.
                        Eine Telemetrie Verbrauchsanzeige in mAh wäre natürlich genial. Fliege mit einer Spektrum DX9 und muss mich da bezüglich der möglichkeiten zur Verbrauchsanzeige mit Telemetrie noch genauer in das Thema einlesen, da ich da wirklich noch nicht durchblicke was für Komponenten ich da brauche und was bewährt ist.

                        Laden tue ich meine Akkus mit einem Xelaris X-200AC Ladegerät, von dem ich aber wirklich nicht restlos überzeugt bin.


                        Wünsche euch einen tollen Sonntagsflug.

                        Gruss Tschanz

                        Kommentar

                        • Der_Basti
                          Senior Member
                          • 17.07.2012
                          • 1299
                          • Sebastian
                          • Abu Dhabi

                          #1302
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe euch nicht....
                          Ihr baut bewusst ein Teil ein, das bekannterweise eine Fehlkonstruktion ist, riskiert den Heli und jammert dann

                          Logisch sollte das Zahnrad endlich mal stabiler ausgeliefert werden, doch eben bewusst das "Schlechte" einbauen......

                          Trotzdem wünsch ich euch allen viele schöne Flüge
                          Ich nicht gejammert. Ich wollte nur zeigen, dass es noch einen Piloten gibt, dem das passiert ist
                          Abgesehen davon hatte ich das Heavy Duty schon im Goblin 500 und da hat es 350 Flüge mitgemacht ohne auch nur ein Anzeichen von Problemen. Hatte mir das natürlich überlegt ob ich es einbauen soll. Da es aber nicht bei jedem bricht, hab ich mir dafür entscheiden.

                          Naja jetzt kommt eh das Lynx rein...
                          [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                          Kommentar

                          • romsch1
                            Member
                            • 09.10.2007
                            • 855
                            • Roman
                            • Gols-MFC Aero Gols

                            #1303
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
                            Ich verstehe euch nicht....
                            Ihr baut bewusst ein Teil ein, das bekannterweise eine Fehlkonstruktion ist, riskiert den Heli und jammert dann

                            Logisch sollte das Zahnrad endlich mal stabiler ausgeliefert werden, doch eben bewusst das "Schlechte" einbauen......

                            Trotzdem wünsch ich euch allen viele schöne Flüge
                            Moment mal, es ist bekannt das die ersten Zahnräder nicht viel aushalten würden, dann haben sie aber das Heavy Duty statt den normalen in den Baukasten gegeben hab ich mal gelesen hier, und das hält wieder nicht, also nicht verwechseln Kollege, kann ja auch sein das es nur eine Charge von schlechten gibt den bei anderen hält es ja auch, ich habe halt vorher schon gewechselt um mir sowas zu ersparen

                            Gruß Roman
                            Goblin 700C,Goblin 380,Logo 700, Logo 600SX V2,Gaui X3 alles mit V-Stabi und VBAR Control

                            Kommentar

                            • hdidi
                              Senior Member
                              • 01.07.2012
                              • 1056
                              • Hans Dieter
                              • Auf der Wiese

                              #1304
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Na, fühlt euch doch nicht gleich angegriffen

                              Es geht mir doch nur irgendwie ums Prinzip.
                              Nen teuren Heli aufbauen und dann die letzten paar Euros scheuen, um auf nummer sicher zu gehen.

                              Ist absolut nicht persönlich gemeint, sondern nur meine Einstellung zu dem Problem.

                              Wünsche euch mit allen Zahnrädern immer einen guten Flug

                              Kommentar

                              • Der_Basti
                                Senior Member
                                • 17.07.2012
                                • 1299
                                • Sebastian
                                • Abu Dhabi

                                #1305
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Also ehrlich gesagt ging es mir nicht ums Geld sparen. Ich hatte nur gute Erfahrungen mit dem Heavy Duty im Goblin 500. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es im 570er schon halten wird. Aber egal, das Lynx ist schon auf dem Weg
                                [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X