Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dreher
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo zusammen.

    Ich möchte an meinem 570er das Freilauflager und die zwei drüber und drunter liegenden Lager ( Hc420-S) wechseln. Weil ich aber nirgens ansetzten kann kriegen ich das obere Lager nicht raus und komme somit nicht an das Freilauflager ran.

    Weiss jemand wie es gehen könnte ?

    Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pectoralis
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps Tricks
    Hier ist es!

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Da gab es doch mal jemand der das Servo durch einen neuen Halter hochgesetzt hatte, müsste eigentlich auch mit Bild in diesem Thread zu finden sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pectoralis
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Danke für die Info

    Die heckschubstange ist aber schon 4-5 mm gebogen von Halterung in der Mitte des Booms bis zur servokugel am heckservo. Funktionieren tut die im Stand bisher einwandfrei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ronk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Matthias,

    habe nur den "normalen" 570. Seit einigen Jahren nun schon. Die Heckschubstange ist, wie in der Bauanleitung angegeben, verspannt verbaut. Der Heli hat einige hundert Flüge auf dem Buckel (der ist mir auch noch nie runtergekommen), die Stange hält!

    Gruß, der Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pectoralis
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallole,

    muss das Thema - Heckschubstange baubedingt verspannt- nochmals aufgreifen. Bei meinem 570 Sport line ist dies nämlich auch so, ist schon eine Biegung von der Führung in der Mitte des Booms bis zum Kugelkopf am Servo.

    Funktioniert aber einigermaßen leichtgängig im Stand.

    Habe nur bedenken dass diese Biegung auf Dauer die heckschubstange zum brechen bringen könnte oder es sich dann verklemmt

    War das bei jemandem schon der Fall?

    Gruß
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • catdog79
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    UHU Endfest 300 heißt das Zauberwort.
    Danach in den Backofen und aushärten.

    Die Verklebung hält eigentlich allem stand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich nutzte auch 2 K Kleber. Ich habe mich auch gewundert, daß in der Anleitung Sekundenkleber steht

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliSal
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von HotBird Beitrag anzeigen
    Es wäre großes Pech, wenn das Chassis auch kaputt ist. Habe ich so noch nicht hinbekommen.

    Wie dem auch sei. CA wird mit der Zeit spröde. Ich nutze immer 2 Komponenten Kleber und verklebe die Stellen mehr als ausreichend.

    Eine gut verklebte CA Stelle sollte auch gut halten könne, ABER : hierfür muss alles fettfrei gewesen sein und der Kleber muss genügend Fläche zum halten haben.

    Mit 2K Klebers ist man aber auf der sicheren Seite
    Habe nicht erwähnt dass ein 570 Sport mit Kunststoffchassis ist.
    Ich denke dass der schneller bricht als das Carbon Chassis.

    Ich sollte einen 2K Kleber zuhause haben.
    Habe aber nicht im Kopf welchen genau. Ich glaube irgendwas von UHU.

    Ich hoffe dass der mir genug Zeit vor dem aushärten gibt um die Länge korrekt einstellen zu können.

    Danke für den Tipp.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HotBird
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen
    Rückblende: Zwei Tage vor den Ferien, letzter Flug mit dem 570 ... und Crash

    Eine kurze Analyse hat ergeben, dass sich die Verklebung der Stifte für die Heckanlenkung gelöst hat. Dadurch hatte das Servo keinen Weg und der Heli war nicht mehr steuerbar.

    Das ist mein zweiter Goblin. Bei meinem 700er habe ich die Stife in der Stange mit dem zur Verfügung stehenden Kleber (Also nichts spezielles. Ich glaube es war Sekundenkleber) verklebt und hält seit zwei Jahre perfekt.

    Irgendwas habe ich nun falsch gemacht.

    Die Frage ist nun, welcher Kleber ist hier der richtige?

    Was ist der CA Kleber aus der Anleitung? :dknow:
    Welchen Kleber benutzt ihr dafür?

    Die Heavy Duty Stange ist wohl nicht nötig (HeliOption Heavy Duty Heckanlenkungsgestänge - GOBLIN 570l. So viel konnte ich hier schon finden.

    Da das Ferien-Wetter nicht berauschend ist, kann ich auch gleich meine Einkaufliste erstellen
    Die TS-Servohörner und das Chassis sind sicher auch hinüber.
    Ich hoffe nicht mehr ... Das werde ich erst nach dem auseinander nehmen herausfinden.
    Habe den Motor von dem Aufschlag ausgeschaltet. Der Schaden sollte sich also in Grenzen halten.
    Es wäre großes Pech, wenn das Chassis auch kaputt ist. Habe ich so noch nicht hinbekommen.

    Wie dem auch sei. CA wird mit der Zeit spröde. Ich nutze immer 2 Komponenten Kleber und verklebe die Stellen mehr als ausreichend.

    Eine gut verklebte CA Stelle sollte auch gut halten könne, ABER : hierfür muss alles fettfrei gewesen sein und der Kleber muss genügend Fläche zum halten haben.

    Mit 2K Klebers ist man aber auf der sicheren Seite

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliSal
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Rückblende: Zwei Tage vor den Ferien, letzter Flug mit dem 570 ... und Crash

    Eine kurze Analyse hat ergeben, dass sich die Verklebung der Stifte für die Heckanlenkung gelöst hat. Dadurch hatte das Servo keinen Weg und der Heli war nicht mehr steuerbar.

    Das ist mein zweiter Goblin. Bei meinem 700er habe ich die Stife in der Stange mit dem zur Verfügung stehenden Kleber (Also nichts spezielles. Ich glaube es war Sekundenkleber) verklebt und hält seit zwei Jahre perfekt.

    Irgendwas habe ich nun falsch gemacht.

    Die Frage ist nun, welcher Kleber ist hier der richtige?

    Was ist der CA Kleber aus der Anleitung? :dknow:
    Welchen Kleber benutzt ihr dafür?

    Die Heavy Duty Stange ist wohl nicht nötig (HeliOption Heavy Duty Heckanlenkungsgestänge - GOBLIN 570l. So viel konnte ich hier schon finden.

    Da das Ferien-Wetter nicht berauschend ist, kann ich auch gleich meine Einkaufliste erstellen
    Die TS-Servohörner und das Chassis sind sicher auch hinüber.
    Ich hoffe nicht mehr ... Das werde ich erst nach dem auseinander nehmen herausfinden.
    Habe den Motor von dem Aufschlag ausgeschaltet. Der Schaden sollte sich also in Grenzen halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pectoralis
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    .... ok dann lasse ich die Federn auch drin

    Thanks

    Gruß
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliSal
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
    Ich lasse die einfach drin .
    Ich auch.
    So ist die Spannung schon vorhanden, wenn ich die Schrauben mal lösen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Geisel
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich lasse die einfach drin .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X