Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beko
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
    Ist das die Stange direkt über dem Akku?
    Yep.

    Flugzeit ca. 7-9 min. (25% Rest) bei diesem Flugstil.
    Nutze 'nur' das BEC vom Jive.

    Gruss Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Super, danke.

    Zitat von beko Beitrag anzeigen
    Der Chassis-Verbinder vor
    dem Motor muss dafür ca. 4mm höher gesetzt werden.
    Ist das die Stange direkt über dem Akku? Welche Flugzeit hast du mit dem Setup?
    Hast du ein externes BEC drin oder Stützakku?

    Einen Kommentar schreiben:


  • beko
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Bilder:




    Gruss Bernd
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
    Warum kein 12S? Ist einfacher umzusetzen
    8S oder 10S wären für mich vollkommen ausreichend und auch besser zu handhaben, kann ich dann am Stück laden.

    Bernd, wäre nett wenn du mal ein Bild machen könntest. [emoji106]

    Einen Kommentar schreiben:


  • beko
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi Steffen,

    mein 570 fliegt mit 8S. Verbaut ist ein Pyro 650-78, am (alten) Jive 80 ergeben
    65% Gasgerade ca. 2130 Rpm. Akkus sind 2 x Xtron 4000/30C übereinander,
    die ohne Akkuschine längs festgeschnallt werden. Der Chassis-Verbinder vor
    dem Motor muss dafür ca. 4mm höher gesetzt werden. Bei Interesse kann ich
    mal 'n Foto machen.

    Gruss Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blaichi
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Das geht, brauchst nen Motor mit ca 900 kV.
    Kannst zB nen Pyro 650 wickeln lassen.
    Akkus müssen eher kurz und dick sein, sonst wird's mit dem Schwerpunkt schlecht.

    Warum kein 12S? Ist einfacher umzusetzen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kruemelmonster
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo, ich spiele mit dem Gedanken mir einen Goblin 570 komplett neu aufzubauen. Ich kann mich im Moment aber für kein Setup entscheiden. Ich würde gerne 8S oder 10S nehmen um die hohen Stromspitzen zu vermeiden. Regler wird ein Graupner brushless control t 120hv.
    Habe bisher aber keine passenden Akkus gefunden, hat vielleicht jemand ein Tipp?
    Habe mal so max. 2200RPM angepeilt. Motor weiß ich noch nicht ganz, kommt dann drauf an ob 8s oder 10s.

    Gruß Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • vlk
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Die Anlenkpunkte sind nicht mittig durch die Rotorachse, so wie es bei FBL Köpfen der Fall ist.
    Dadurch entsteht ein Delta Dreieck das dazu führt das das Blatt bei Auslenkung in der Blattnabe zurückgeführt wird.

    SAB hätte, als man sich dafür entschieden hat es so zu machen, entweder die Steuerbrücke entsprechend abwinkeln oder die Plastikanlenkungen in sich verdrehen.
    Das ist aber nicht notwendig, da die Plastikanlenkungen an keiner Stelle am Metallfuß der Kugel anschlägt.
    Mit Spiel hat es m.M.n. nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Letsgo
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    danke Leute!

    Hab die originale, habs irgendwie aber auf den nicht 100% scharfen Bildern nicht erkennen können..

    Dann ist ja alles klar, danke nochmals!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also ich weiß nicht wie deine Anleitung aussieht, aber ich sehe auf jedem Bild eine schräge Anlenkung...
    Kannst jeden Goblin Besitzer fragen, die sollen einfach schräg sitzen um Spiel zu eliminieren.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Bin am Arbeiten Gib doch schnell im Google "Heckrotor Goblin 570" ein und geh auf Bilder. Dann wirst du es schon sehen. In der Anleitung hat es auch ein Bild soviel ich weiss. Wenn man weiss das es krum sein muss, dan sieht man es auch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Letsgo
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Kannst du ein Foto machen von deiner Anlenkung?

    Ich glaub auch nicht, dass das erst seit dem letzten Flug so ist.

    Bin sicher schon die ganze Zeit so geflogen

    Sieht halt nicht soo toll aus..

    Einen Kommentar schreiben:


  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Sieht schon richtig aus. Ist bei mir auch so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Letsgo
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich seh dort kein Bild wo es genau abgebildet wäre..

    Aber ich nehm mal an das muss gerade sein, sonst hättest du ja direkt was dazu geschrieben?
    Ich werd dann mal diese Plastikanlenkungen vom Pitchslider bestellen und sehen ob dort Spiel ist.

    Die Teile sitzen beim anklipsen einfach total schief drauf.
    Da ist auch richtig Druck dahinter, zusammengebaut ist denk ich alles richtig..

    Wenn ich die nicht anklipse sondern nur locker anlege, wäre alles gerade. Wirkt so als wären die Kugelköpfe vom Blatthalter nicht lang genug und darum ist es schief?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der_Basti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Du meinst die Anlenkung? Schau mal in die Anleitung - es soll genau so aussehen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X