Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lukas84
    Member
    • 29.03.2014
    • 51
    • Lukas

    #1306
    AW: Goblin 380

    999eur

    Kommentar

    • TheVortexOfPower
      TheVortexOfPower

      #1307
      AW: Goblin 380

      Ist es schlimm wenn ich das vorgegebene 24 er Ritzel beim Tareq in Kombination mit einem Koby 90 verbaut habe ? Weil ihr meint 23..
      Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2015, 22:12.

      Kommentar

      • AudiConny
        Member
        • 01.02.2015
        • 691
        • Conny
        • Mosel/Zwickau (Sachsen)

        #1308
        AW: Goblin 380

        Zitat von Lukas84 Beitrag anzeigen
        999eur
        1 x K10475A 70A Brushless ESC (Governer Mode) RCE-BL70G 39,90 €
        1 x SG381 SAB Goblin 380 Flybarless gelb/blau inkl. SAB Rotorblätter 369,00 €
        1 x SP-HK3020-1000 Scorpion HK3020 1000KV - (Goblin 380) 134,60 €
        1 x BXM76400 MICROBEAST PLUS 139,90 €
        3 x HSD43001 DS430M Digital Servo 25,99 € 77,97 €
        1 x HSD52501 DS525M Digital Servo 36,99 €
        1 x H0501-23-S Motor Riemenscheibe 23 Zähne - Goblin 380 9,99 €
        4 x KYNVO1816 nVision 22,2V 6S1P 3300mAh 30C 55,90 € 223,60 €
        Gesamt 1.031,95 €
        enthaltene Mwst 164,78 €
        Gesamt 1.031,95 €
        T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

        Kommentar

        • der_diskus
          Member
          • 28.03.2011
          • 117
          • Carsten
          • Volkmarsen

          #1309
          AW: Goblin 380

          YGE 90 ist völlig überzogen.....den hab ich im 500er goblin geflogen. Xnova hatte auf der Rotor live im übrigen den Hobbywing verbaut. 90A Dauerlast schaffen nicht mal Bert und Co. mit dem 380er.

          Kommentar

          • kumpelblase_
            kumpelblase_

            #1310
            AW: Goblin 380

            Edit

            Kommentar

            • Chase_360
              Member
              • 22.08.2014
              • 698
              • Ulrich
              • Gelsenkirchen

              #1311
              AW: Goblin 380

              Lukas mit xnowa 890 kV

              Zuletzt geändert von Chase_360; 19.03.2015, 07:23.

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #1312
                AW: Goblin 380

                Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                Ich habe meinen selbst gerade umgerüstet. Ich habe auch erst gedacht der 890 langt. Tut er im Prinzip auch... Aber der Tareq verbraucht nicht mehr und hat gerade bei niedrigen Drehzahlen doch noch etwas mehr Drehmoment. Von daher ist hier meiner Meinung nach ein viel besseres Preis / Leistungs Verhältnis gegeben. Hätte den gleich einbauen sollen.
                Nicht falsch verstehen. Der 890 hat schon genug power... Solange man mit ab 3400 u/min fliegt. Da drunter hat die Tareq edition einfach mehr kraft. Vom Verbrauch her nehmen sich die beiden echt nichts.

                Was ich aber wichtiges vergessen habe. Mit der Tareq edition bekommt man den Schwerpunkt auch mit 1800mAh Zellen hin, da er ja etwas schwerer ist. Mit dem 890 ist er mit den 1800mAh Zellen immer etwas Hecklastig. Das Mehrgewicht macht aber nichts, er wird sogar etwas wendiger, weil man mit dem Akku weiter rein rücken kann in Richtung HRZ und das kommt der Massenzentralisierung sehr zu gute.

                Kommentar

                • Darko
                  RC-Heli Team
                  Forum-Nanny
                  • 27.06.2005
                  • 8289
                  • Darko
                  • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                  #1313
                  AW: Goblin 380

                  Blöde Frage...
                  Brauch noch nen Regler.
                  Muß da wirklich ein 90er Regler rein?

                  Ein Hobbywing 50A mit 75A für 10s müsste doch dicke ausreichen oder?

                  Nen 100er Regler flieg ich in einem 550er

                  Kommentar

                  • Fettbemme
                    Member
                    • 14.03.2013
                    • 104
                    • Dustin

                    #1314
                    AW: Goblin 380

                    Zitat von Darko Beitrag anzeigen
                    Blöde Frage...
                    Brauch noch nen Regler.
                    Muß da wirklich ein 90er Regler rein?

                    Ein Hobbywing 50A mit 75A für 10s müsste doch dicke ausreichen oder?

                    Nen 100er Regler flieg ich in einem 550er

                    Reicht vollkommen - und fliegen einige hier mit dem Regler .

                    Kommentar

                    • Chase_360
                      Member
                      • 22.08.2014
                      • 698
                      • Ulrich
                      • Gelsenkirchen

                      #1315
                      AW: Goblin 380

                      Es reicht der 50 A hobbywing

                      Kommentar

                      • hdidi
                        Senior Member
                        • 01.07.2012
                        • 1056
                        • Hans Dieter
                        • Auf der Wiese

                        #1316
                        AW: Goblin 380

                        Hallo,
                        ich finde langsam die Verunsicherung der Leute echt schlimm.
                        NEIN, ich meine nicht euch, sondern allgemein.
                        Es werden nur noch Elektronikempfehlungen gegeben, die fürs Extremste reichen.
                        Warum können die Hersteller da nicht deutlichere Angaben machen.
                        Mein Warp ist auch sehr flott bewegt kaum über 40A gekommen.
                        Beim Flug mit dem 380er vorgestern bei Sturm kam ich einmal auf einen Peak von 35A.

                        Die ganze Heliwerbung zieht nur noch auf hartes 3D ab, ich finde das langsam echt schlimm bezüglich der Verunsicherung vom Otto-Normalpiloten wie mir.

                        Wie seht ihr das ?

                        Dieter

                        Kommentar

                        • FirstLady
                          SAB
                          Teampilot
                          • 21.05.2008
                          • 1004
                          • Simone
                          • 52391 Vettweiß

                          #1317
                          AW: Goblin 380

                          Ja ich gebe dir recht, es geht manchmal echt ins extremse... wenn ich sehe, dass sich die Leute beschweren, dass ihr 700er über 6kg wiegt, aber ein Kosmik 200 und ein Pyro 800 drin sein müssen... und wenn man die Leute dann fliegen sieht machen sie nicht mehr als Rundflug.

                          Lustigerweise machen aber die Firmen nichts anderes als auf diesen "Protz" Hype zu reagieren. Deswegen wird ein 600er oder 700er schon so gefertigt, dass ein Kosmik drin Platz findet und gibt es in den Specs so an, weil man schon vorher weiß, dass es genug Leute gibt die sowas meinen zu brauchen.

                          Just my 2 cents..

                          Ich bin eher immer der Downgrader, werde in meinem 700er Competition Pyro 700 und Jive 120 fliegen, im 770iger Pyro 750 und Jive 120 mit 12s. Spart Gewicht, fliegt schöner und die power reicht mir dicke.

                          Jetzt aber BTT!

                          Ich bin gestern fertig geworden mit meinem 380iger. Alles programmiert, eingestellt und ready for maiden! Hab schonmal meine Modellseite angelegt, wenn jemand ein paar Fotos sehen will. Ist echt schick der kleine, hat super viel Spass gemacht zu bauen und noch mehr das fotografieren. Wenn er jetzt genauso gut fliegt wie er fotogen ist, dann aber hallo

                          http://firstlady1985.jimdo.com/deuts...le/goblin-380/
                          [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                          Kommentar

                          • FirstLady
                            SAB
                            Teampilot
                            • 21.05.2008
                            • 1004
                            • Simone
                            • 52391 Vettweiß

                            #1318
                            AW: Goblin 380

                            Hier noch ein paar einzelne fotos
                            Angehängte Dateien
                            [FONT="Arial Black"]www.firstlady1985.jimdo.com[/FONT]

                            Kommentar

                            • dheckmann
                              dheckmann

                              #1319
                              AW: Goblin 380

                              [emoji122]

                              Kommentar

                              • Andreas Stolzenburg
                                Member
                                • 11.01.2012
                                • 484
                                • Andreas
                                • Albstadt, BW

                                #1320
                                AW: Goblin 380

                                Zieh die Schrauben am Heck ordentlich an, mir hat es nach dem 2. Flug das Heckklemmgedöns nach vorne gezogen und der Riemen wurde viel zu locker. Konnte aber ohne dass was passiert noch landen.

                                Die Hauptrotorblätter haben in den Blatthaltern axiales spiel wenn man sie nur so weit anzieht dass die Blätter noch locker gedreht werden können. Die auch einfach etwas mehr anknallen bis kein Spiel mehr drin ist und dann vor dem Start halt sauberer ausrichten.

                                Viel Spaß beim 1. Flug.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X