Guten Morgen,
ich hab ein Problem am 380:
TS-Servos savöx 0255 und am Heck 1257 MG FBL Vstabi, sobalb ich das Heckservo ins Vstabi stecke setzt das Ts Servo ch 3 aus es geht nicht mehr. Ziehe ich das Heckservo aus dem Vstabi wieder raus gehen die TS Servos alle wieder. Die servos sind alle neu könnt ihr mir helfen?
Na alle 3 servos waren mit den Armen auf 0=90°zur TS
dann habe ich alle 3 servos über das fbl ein paar Grad ins negative getrimmt (bei pitch 0)
danach die blattgestänge soweit verlängert das die Blätter wieder 0 Grad hatten.
Wenn Dir dann der Weg ins Negative noch reicht bei zyklischen und kollektiven Ausschlag.......
Guten Morgen,
ich hab ein Problem am 380:
TS-Servos savöx 0255 und am Heck 1257 MG FBL Vstabi, sobalb ich das Heckservo ins Vstabi stecke setzt das Ts Servo ch 3 aus es geht nicht mehr. Ziehe ich das Heckservo aus dem Vstabi wieder raus gehen die TS Servos alle wieder. Die servos sind alle neu könnt ihr mir helfen?
Danke Andi
Hallo Andi,
ich glaube mit der Frage bist Du im Flybarlesunterforum besser aufgehoben.
Ich kenne das V-Stabi leider nicht und hier in dem Thread lesen nicht sooo viele mit.
hab mir den 380er auf der RL abgeguckt und war ziemlich angetan.
Mich würde mal interessieren, ob es Leute hier gibt, die den 380er und den 500er kennen und einen Vergleich ziehen können? Angeblich soll sich der Kleine ja ziemlich erwachsen fliegen, macht er am Ende gar den Grösseren etwas überflüssig?
hab mir den 380er auf der RL abgeguckt und war ziemlich angetan.
Mich würde mal interessieren, ob es Leute hier gibt, die den 380er und den 500er kennen und einen Vergleich ziehen können? Angeblich soll sich der Kleine ja ziemlich erwachsen fliegen, macht er am Ende gar den Grösseren etwas überflüssig?
Gruss
Dennis
Ich habe beide und finde beide super
Der Goblin 380 fliegt sich sehr erwachsen- trotzdem bietet der 500er meiner Meinung nach doch ein deutlich anderes Fluggefühl.
Notwendig sind beide aber auf keinen Fall. 380 und 700 (z.B.) wäre wahrscheinlich sinnvoller (sofern man von Sinn in dem Hobby sprechen kann).
Guten Morgen,
ich hab ein Problem am 380:
TS-Servos savöx 0255 und am Heck 1257 MG FBL Vstabi, sobalb ich das Heckservo ins Vstabi stecke setzt das Ts Servo ch 3 aus es geht nicht mehr. Ziehe ich das Heckservo aus dem Vstabi wieder raus gehen die TS Servos alle wieder. Die servos sind alle neu könnt ihr mir helfen?
Danke Andi
Falls du die Möglichkeit hast Probier doch einfach mal versuchsweise an die Steckplätze für die Taumelscheibe irgendwelche 3 anderen Servos anzuschließen, ob es dann weg ist. Hatte mal ein ähnliches Problem und das kam von den Servos selber.
Und das heisst konkret? Wäre echt interessant zu wissen.
Also ich kann es nur bei Rundflügen beschreiben, da ich kein 3D kann:
Der Goblin 500 fliegt meiner Meinung nach ruhiger und ausgeglichener. Der 380 ist quirrliger und kann so richtig schnell werden.
Anders kann ich es leider nicht beschreiben. Hast Du die Möglichkeit beide zu probieren?
Ein Sache noch: der 380 in Kombination mit der SAB Tasche ist echt super. Man kann Sender, Akkus und Modell so wirklich einfach mitnehmen bzw. immer im Auto haben. Beim Goblibn 500 ist das nicht so einfach möglich
Also ich kann es nur bei Rundflügen beschreiben, da ich kein 3D kann:
Der Goblin 500 fliegt meiner Meinung nach ruhiger und ausgeglichener. Der 380 ist quirrliger und kann so richtig schnell werden.
Anders kann ich es leider nicht beschreiben. Hast Du die Möglichkeit beide zu probieren?
Ein Sache noch: der 380 in Kombination mit der SAB Tasche ist echt super. Man kann Sender, Akkus und Modell so wirklich einfach mitnehmen bzw. immer im Auto haben. Beim Goblibn 500 ist das nicht so einfach möglich
Ok danke. Die Möglichkeit beide zu fliegen habe ich leider nicht.
Der 500er Goblin würde auch in den Helibag passen, daran wirds nicht scheitern...
Ok danke. Die Möglichkeit beide zu fliegen habe ich leider nicht.
Der 500er Goblin würde auch in den Helibag passen, daran wirds nicht scheitern...
Ich kann dir nur abraten. Der 380er fliegt sich schon dermaßen erwachsen, dass der 500er in meinen Augen echt überflüssig ist. Dann doch lieber noch etwas sparen und zum 700er greifen. Ich habe kleine Helis immer verpöhnt weil sie so hibbelig und quirlig waren. Das ist aber seit dem G380 echt dahin. Ist mein absoluter lieblingsheli, der immer dabei ist.
Hallo Daniel,
ganz grob umschrieben, die Kugeln des Aussenrings sind nicht auf der gleichen Linie zum Drehpunkt wie die Kugeln des Innenringes.
Dadurch bekommst Du eine Differenzierung der Ausschläge.
Ist eine ganz simple geometrische Sache, da kann man auch nichts ändern an der Sache.
Wer es ausprobieren möchte, druckt das angeheftete Bild aus, schneidet den grauen Hebel aus ( der ist eine maßstäbliche Abbildung des Hebels an der Taumelscheibe ) und fährt ihn mit der Unterkante 7,5cm ( bei mir ist der Servoauschlag +/- 7,5mm ) nach oben oder unten.
Dann schaut man, welcher Weg oben beim Fragezeichen rauskommt.
Drehpunkt ist die Kugel der TS.
Viel Spaß beim praktischen Lernen
Ja, dass habe ich verstanden, wie du es meinst. Ich bin aber absolut nicht deiner Meinung. Auch habe ich kein Problem mit irgend einer Abweichung in °, beim einstellen des Helis. Ich sitze jetzt gerade wieder dran um ihn flugfertig zu machen, und ich habe habe in jede Richtung exakt die gleichen Werte.
Selbst wenn die Kugeln des Innenrings doch 1cm über denen des Außenrings stehen würden, dann kommt es doch immer noch darauf an, dass der Abstand zu den Blatthaltern stimmt (mittig ausgerichtet ist). Wo dabei der Außenring steht ist doch völlig wurst, so lange genug Weg vorhanden ist.
Ja, dass habe ich verstanden, wie du es meinst. Ich bin aber absolut nicht deiner Meinung. Auch habe ich kein Problem mit irgend einer Abweichung in °, beim einstellen des Helis. Ich sitze jetzt gerade wieder dran um ihn flugfertig zu machen, und ich habe habe in jede Richtung exakt die gleichen Werte.
Selbst wenn die Kugeln des Innenrings doch 1cm über denen des Außenrings stehen würden, dann kommt es doch immer noch darauf an, dass der Abstand zu den Blatthaltern stimmt (mittig ausgerichtet ist). Wo dabei der Außenring steht ist doch völlig wurst, so lange genug Weg vorhanden ist.
Daniel,
das ist es nicht, ist wirklich ganz einfache Geometrie.
Ist aber egal, hauptschache unsere Kisten fliegen bald wieder
Ich kann dir nur abraten. Der 380er fliegt sich schon dermaßen erwachsen, dass der 500er in meinen Augen echt überflüssig ist. Dann doch lieber noch etwas sparen und zum 700er greifen. Ich habe kleine Helis immer verpöhnt weil sie so hibbelig und quirlig waren. Das ist aber seit dem G380 echt dahin. Ist mein absoluter lieblingsheli, der immer dabei ist.
Also ich habe den 380er, den 570er und den 700er.
Bin auch gestern wieder "nebenbei" den 570er geflogen und ich finde den als den besten Kompromis aus dem ganzen Programm.
Seit ich den fliege steht der 700er im Regal und verstaubt....
Der 570er fliegt auch viel erwachsener als der 500er.
Fliege ihn immer noch lieber als den 380er, wobei der ne echte Klasse für sich ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar