Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #3331
    AW: Goblin 380

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Hey Manfred, weil ich noch 3 Std. am Schreibtisch sitzen muss, bevor ich zur Wiese kann, noch mal etwas Meinungs-Ping-Pong:
    Am Anfang braucht man natürlich kein Top Setup. Das die Crash-Kosten beim kleinen Goblin höher sind, als beim Rex, kann ich so auch nicht bestätigen. Mein 3D-Einstig begann mit dem Rex und kam mit dem Goblin erst richtig in gang. Beim Rex 10 Mal Heckrohr, Antriebswelle, Zahnräder ..... wechseln, entspricht eine neue Nylonschraube beim Rex. (Wenn auch nur gefühlt) Die kleinen Goblins sind mir unzählige Male in Gras geplummst, ohne das etwas kaputt gegangen ist. Bei den Rexen hab ich dafür unzählige Male das Heckrohr gewechselt.
    Dafür habe ich einen G 380 einschlagen gesehen da konnte das Komplette Model ersetzt werden.
    Das habe ich bei einem T-Rex 450 noch nie gesehen.. da lagen die Crash kosten wenn es hoch war bei. ca. 100 Euro. Das wird bei einem G 380 nur mit Glück funktionieren.

    Mach heute Nachmittag nichts kaputt ..

    Kommentar

    • päde
      Member
      • 17.09.2010
      • 799
      • Patrick
      • 8330 Pfäffikon

      #3332
      AW: Goblin 380

      Hey Manfred

      Das bringst du also mit einigen Marken/Modell fertig, wenn du dir Mühe gibst
      Bei mir gab es einen neuen Kit bei
      - T-Rex 550
      - Logo 600sx
      - Outrage Fusion 50
      - Goblin 700
      Wobei der Goblin kaputt war bevor er den Boden berührt hat In grosser höhe mit höchster Drehzahl das Heck in die Rotorblätter und dann kam nach dem Knall nur noch Goblin-Konvetti runter
      Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

      Kommentar

      • charly39
        Senior Member
        • 21.09.2008
        • 2066
        • Karl
        • UMFC Reichenthal OÃ?

        #3333
        AW: Goblin 380

        Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
        Dafür habe ich einen G 380 einschlagen gesehen da konnte das Komplette Model ersetzt werden.
        Das habe ich bei einem T-Rex 450 noch nie gesehen.. da lagen die Crash kosten wenn es hoch war bei. ca. 100 Euro. Das wird bei einem G 380 nur mit Glück funktionieren.

        Mach heute Nachmittag nichts kaputt ..
        _______________________
        [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #3334
          AW: Goblin 380

          Zitat von päde Beitrag anzeigen
          Hey Manfred

          Das bringst du also mit einigen Marken/Modell fertig, wenn du dir Mühe gibst
          Bei mir gab es einen neuen Kit bei
          - T-Rex 550
          - Logo 600sx
          - Outrage Fusion 50
          - Goblin 700
          Wobei der Goblin kaputt war bevor er den Boden berührt hat In grosser höhe mit höchster Drehzahl das Heck in die Rotorblätter und dann kam nach dem Knall nur noch Goblin-Konvetti runter
          Hallo päde ,I
          ich weiß nicht wem ich zu erst Antworten , ich mach es wie immer ich fange vorne an .
          päde , es hat dir doch niemand gesagt das du die Helis zu Boden steuern sollst ... Ja päde, das kenne ich zu genüge . Ich bin allerdings davon bis auf einen Logo 600 3 D davon verschont geblieben.
          päde , ich fliege eigentlich auch noch meinen ersten Heli , eigentlich alle bis auf die Verkauften.

          Bei meinen Heli Setups fängt es mit dem Baujahr an und geht dann mit den ßnderungen am Heli weiter. Fängt mit einem ECO 8 an, geht dann dann mit einem Logo 10 weiter bevor der erste T-Rex 450 SE V1 (Paddel dann MB)) kommt , So gibt es den Joker 2 ( Paddel jetzt MB) noch , der T-Rex 500 mit Heckriemen und Paddel gekauft ( auf Starrantrieb + FBL Umgebaut erst VStabi jetzt MB)dann der Diabolo , Der Logo 600 3D musste durch den Logo 600 SX ersetzt werden auch schon wieder Jahre her . Die letzen neuen war der G 380 und der letzte der BT 650

          Und das sieht dann in etwas so aus ..
          RC-Hubschraubermodell Joker 2
          Hersteller Minicopter

          Baujahr 2004

          Setup

          Haube Gelb Joker 2/3 blaues Fenster Hauben Design 02.02.16
          Rotorblätter Minicopter 690 mm Zeal rot
          Heckrotor Minicopter 105 mm Zeal rot
          Motor Köhler Actro 24-4 (570 rpm/V) Motorwechsel Hacker A50 L 10 Turnado 18.10.11
          Leistung ca. 4200 Watt (580 rpm/v)
          Ritzel 16 Zähne 10,2/1
          Regler Kontronik Jazz 55-10-32 (01.01.11 Jive 120 HV)
          Drehzahl ca. 1350 - 2000 U/min.

          Antriebsakku 10S 3700 mA FP
          10S 4000 mA 30 C (2010)
          10S 4000 mA 40 C (2011)

          Empfänger Futaba RX / Robbe R617 (01.01.11) (18.10.16) gegen Futaba RX R7008SB Telemetrie getauscht

          Servo Taumelscheibe 3x Savox 1258 TC (01.01.11)
          Servo Heck 1x Futaba 9254 Digi Futaba / Robbe




          FBL Rotorkopf V-Form Minicopter (01.01.11)
          FBL VStabi 4.0 (01.01.11) (15.09.16) gegen MB Plus getauscht
          Tauelscheiben Umbau (27.01.11)
          Heckrohr Aufnahme zweiteilig Alu 02.02.16

          Flugzeit mit Lipo 10S ca. 8 - 9 Min.
          Gewicht ca. 4.492 kg. (4000 mA)


          Test :Rotor Heft 12 12.04
          Eberhard Manthai

          Stand 18.02.16

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #3335
            AW: Goblin 380

            Ich habe gesehen wie der G 380 aussehen kann wenn er zu Boden gesteuert wird und habe als Ersatzteillager einen zweiten G 380 gekauft . Bei dem kaputten Heli war es ein Problem die Teile und Teile in passender Farbe zu bekommen.

            Und nein es war nicht deiner , das war bevor ich überhaupt daran gedacht habe das ich mal einen G 380 fliegen werde.

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #3336
              AW: Goblin 380

              So, kleiner Goblin wieder repariert, kein Klackern mehr nach der Landung , wieder so ruhig, wie beim Maiden.
              Riemenrad sitzt jetzt wieder so fest, das man beim dran drehen, kein Klackern mehr provozieren kann.
              Finde es ist ein sparsamer Heli , bei dem mal nach einem Jahr nur mal ne' Schraube locker war, und ne' Passcheibe am Heck verbraucht hat.

              Kommentar

              • charly39
                Senior Member
                • 21.09.2008
                • 2066
                • Karl
                • UMFC Reichenthal OÃ?

                #3337
                _______________________
                [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #3338
                  AW: Goblin 380

                  Stimmt, aber runter kommen sie alle...

                  Kommentar

                  • Manfred
                    Senior Member
                    • 16.08.2005
                    • 7263
                    • Manfred
                    • Hagen NRW

                    #3339
                    AW: Goblin 380

                    Das war schon immer so, oben geblieben ist noch keiner ...

                    Kommentar

                    • Gast
                      Gast

                      #3340
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                      Das war schon immer so, oben geblieben ist noch keiner ...
                      ... man muss ihn aber erstmal hoch bekommen. [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji6] [emoji39] [emoji1] [emoji24]

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #3341
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
                        ... man muss ihn aber erstmal hoch bekommen. [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji6] [emoji39] [emoji1] [emoji24]
                        Wenn das nicht funktioniert macht man(n) sicher etwas falsch ...

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #3342
                          AW: Goblin 380

                          Was für ein langweiliger Thread. Gibt es so wenig 380er oder macht der nur so wenig Probleme?
                          Weil bei mir zwei von diesen Langweilern rum stehen und der 3-Blatt nicht so mein ding war, hab ich jetzt auch mal so ein Bastelkit zum 420er geordert...aber echt nur aus Langeweile...
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • Freeman
                            RC-Heli Team
                            • 08.06.2010
                            • 7460
                            • Christian
                            • Steinbach a.d. Steyr

                            #3343
                            AW: Goblin 380

                            Mein 380er läuft und läuft.
                            Ich muss jetzt mal die Expowerte nach unten korrigieren damit er ein wenig knackiger um die Knüppelmitte wird.
                            MfG Christian

                            TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                            Kommentar

                            • Kruemelmonster
                              Member
                              • 25.05.2014
                              • 865
                              • Steffen

                              #3344
                              AW: Goblin 380

                              Meiner läuft auch schon seit 2 Jahren ohne Mucken. Bin zwar nicht der Vielflieger, aber kaputt steht er sich auch nicht. Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen.

                              Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #3345
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Kruemelmonster Beitrag anzeigen
                                Meiner läuft auch schon seit 2 Jahren ohne Mucken. Bin zwar nicht der Vielflieger, aber kaputt steht er sich auch nicht. Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen.

                                Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
                                Zwei Jahre sind es bei mir auch, als Vielflieger, und habe mich insgeheim immer über die Leute amüsiert, die glauben, sie müssten für den Kleinen ein Riemenspanner haben.
                                Seit 3 Wochen klackert mein Heckriemen jetzt auch und ich bekomme es nicht weg. Andere Riemenspannung, neuer Riemen, neue Lager im Heck, Silikonspray, nichts hilft.

                                Beim langen Heck ist der Spanner ja dabei und ich kann es endlich rechtfertigen, auch so einen verbaut zu haben. Oder kann es andere Gründe geben, warum der jetzt plötzlich klackert?
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X