Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliklaus
    Member
    • 10.02.2007
    • 797
    • Klaus

    #646
    AW: Goblin RAW

    Statt sich zu freuen, dass es einen neuen Heli gibt, wird nur rumgemeckert und rumgemault.
    Dem Deutschen ist nicht mehr zu helfen, auch in der jetzigen Zeit, wenn es um ein anderes Thema geht.
    Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

    Kommentar

    • T.Reinhardt
      Member
      • 10.07.2018
      • 570
      • Timur
      • Frankenbach

      #647
      AW: Goblin RAW

      Hey,

      Lasst uns doch mal über das setup reden und nicht über die Farbe, jeder der einen will wird frühe oder später eh die richtige Farbe für sich finden
      Alle anderen konnen sich ja dann für das folgende Modell oder einen anderen Hersteller entscheiden


      Was wollt ihr denn so verbauen ?

      Ich hab mir jetzt schon mal einen Xnova 4525 Lightning 560KV und einen YGE 205HVT in der Black Edition bestellt.
      Ein Vstabi Vlink und Buffer habe ich noch hier liegen für denn einsatz.
      Bei denn Servos bin ich mir allerdings noch nicht einig ob ich mal denn weg gehen soll und MKS oder Savöx Lowprofil Servos einbauen soll.
      Andere alternative wären die Nexspor Standart Servos.

      Was würdet ihr für servos bevorzugen?

      Gruß

      Kommentar

      • heliklaus
        Member
        • 10.02.2007
        • 797
        • Klaus

        #648
        AW: Goblin RAW

        Bei mir kommt rein:

        XNOVA 4525 / 530
        YGE Aureus 135
        4 x MKS HBL 575 SL
        Mikado NEO

        eventuell noch andere Blätter RT 710 FBL, RT 105
        Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

        Kommentar

        • rfauli
          Member
          • 14.09.2009
          • 492
          • Rene
          • 35444 Biebertal

          #649
          AW: Goblin RAW

          Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
          YGE Aureus 135
          Meinst du das dieser ausreichend ist?
          SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

          Kommentar

          • enied
            Senior Member
            • 17.06.2017
            • 3076
            • Eugen
            • Tirol

            #650
            AW: Goblin RAW

            Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
            Bei mir kommt rein:

            XNOVA 4525 / 530
            YGE Aureus 135
            4 x MKS HBL 575 SL
            Mikado NEO

            eventuell noch andere Blätter RT 710 FBL, RT 105
            Denkst Du dass am Heck 105er reichen ? Das flieg ich an den 700ern mit 3-Blatt Heck.

            VG

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #651
              AW: Goblin RAW

              Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
              Meinst du das dieser ausreichend ist?
              Bei keinem "harten" Dauer - 3D mit Sicherheit.

              VG

              Kommentar

              • heliklaus
                Member
                • 10.02.2007
                • 797
                • Klaus

                #652
                AW: Goblin RAW

                Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
                Meinst du das dieser ausreichend ist?
                Der Aureus ist voreingestellt auf 190 A und kann bis 220 A eingestellt werden.

                Mir reichen 105mm, die Größte ist auch mit dabei, also gehe ich davon aus, dass es auch mir reicht.
                Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                Kommentar

                • Sexyrexy600
                  Member
                  • 04.09.2008
                  • 842
                  • Christian
                  • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                  #653
                  AW: Goblin RAW

                  Ich würde gerne ein "leichtes" Powersetup verwenden.

                  Eventuell sogar mit 14s. Somit bleibt man mit dem Strom niedrig und kann einen kleinen und leichten Regler verwenden. Zusätzlich nen hochdrehenden Motor mit einer großen ßbersetzung. Low Profile Servos ebenfalls.

                  Muss mir da nochmal Gedanken machen.
                  Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                  Kommentar

                  • T.Reinhardt
                    Member
                    • 10.07.2018
                    • 570
                    • Timur
                    • Frankenbach

                    #654
                    AW: Goblin RAW

                    Hey , Ich denke auch das 105er Heckblätter ausreichen, sind ja beim kraken auch drauf und wenn nicht kann man ja auch bis zu 115er fliegen.
                    Denk da hat einfach jeder seine eigenen Vorlieben.
                    Werd auch erst mal die Blätter aus dem Kit fliegen.

                    Ein 135hvt lang auch ganz dicke ich hab mich für denn 205er nur entscheiden weil er in schwarz verdammt sexy ist.

                    @heliklaus hast du mit den mks schon mehr Erfahrung sammel können?

                    Gruß

                    Kommentar

                    • heliklaus
                      Member
                      • 10.02.2007
                      • 797
                      • Klaus

                      #655
                      AW: Goblin RAW

                      Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                      Bei mir kommt rein:

                      XNOVA 4525 / 530
                      YGE Aureus 135
                      4 x MKS HBL 575 SL
                      Mikado NEO

                      eventuell noch andere Blätter RT 710 FBL, RT 105
                      Das Set wiegt mit Blätter 1340g plus Akku 4400mA 1460g sind 2800g, dann bleibe ich vielleicht knapp unter 5000g.
                      Zuletzt geändert von heliklaus; 08.01.2021, 09:12.
                      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                      Kommentar

                      • heliklaus
                        Member
                        • 10.02.2007
                        • 797
                        • Klaus

                        #656
                        AW: Goblin RAW

                        Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
                        Hey , Ich denke auch das 105er Heckblätter ausreichen, sind ja beim kraken auch drauf und wenn nicht kann man ja auch bis zu 115er fliegen.
                        Denk da hat einfach jeder seine eigenen Vorlieben.
                        Werd auch erst mal die Blätter aus dem Kit fliegen.

                        Ein 135hvt lang auch ganz dicke ich hab mich für denn 205er nur entscheiden weil er in schwarz verdammt sexy ist.

                        @heliklaus hast du mit den mks schon mehr Erfahrung sammel können?

                        Gruß
                        Also, ich fliege die MKS 575 SL in all meinen Helis auch in meinen 850er und die machen einen super Job. 16,8 kg in 0,06 Sek. Sogar als Heckservo.
                        Zuletzt geändert von heliklaus; 08.01.2021, 09:08.
                        Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                        Kommentar

                        • T.Reinhardt
                          Member
                          • 10.07.2018
                          • 570
                          • Timur
                          • Frankenbach

                          #657
                          AW: Goblin RAW

                          Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                          Also, ich fliege die MKS 575 SL in all meinen Helis auch in meinen 850er und die machen einen super Job. 16,8 kg in 0,06 Sek. Sogar als Heckservo.
                          Hey,

                          Sich für die richtigen Servos zu entscheiden find ich immer recht schwer.

                          Die MKS sind teurer drücken nicht so viel sind dafür aber schneller und leichter.

                          Die Savöx bekommt man gerade um die 110€ drücken um einiges mehr und sind dafür langsamer.

                          Bin mir aber sicher das auch 13kg Servos reichen würden, hab ja schon die Schnaps Idee gehabt Midi servos zu nehme


                          Gruß

                          Kommentar

                          • bronti
                            Senior Member
                            • 16.10.2005
                            • 3412
                            • sven

                            #658
                            AW: Goblin RAW

                            Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
                            Hey,

                            Sich für die richtigen Servos zu entscheiden find ich immer recht schwer.

                            Die MKS sind teurer drücken nicht so viel sind dafür aber schneller und leichter.

                            Die Savöx bekommt man gerade um die 110€ drücken um einiges mehr und sind dafür langsamer.

                            Bin mir aber sicher das auch 13kg Servos reichen würden, hab ja schon die Schnaps Idee gehabt Midi servos zu nehme


                            Gruß
                            Oka Takafumi hat 12kg servos drin und der heli hebt auch ab

                            futaba bls 272 sv


                            und heck
                            MKS HBL 990



                            SAB GOBLIN RAW JPAPAN premium - YouTube

                            Kommentar

                            • Sexyrexy600
                              Member
                              • 04.09.2008
                              • 842
                              • Christian
                              • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                              #659
                              AW: Goblin RAW

                              Ich gehe mal davon aus, dass die Kugelgelenke sowieso bei 20 Kilo Belastung abreißen. Somit ist alles darüber wahrscheinlich Unfug. Wichtiger sind die Stellgenauigkeit unter Last und das Ansprechverhalten.

                              Die paar mehr oder weniger hundertstel Sekunden für 60 Grad merken nur m.M.n wenn überhaupt nur die krassen 3D-Hackepeter.
                              Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                              Kommentar

                              • T.Reinhardt
                                Member
                                • 10.07.2018
                                • 570
                                • Timur
                                • Frankenbach

                                #660
                                AW: Goblin RAW

                                Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
                                Die paar mehr oder weniger hundertstel Sekunden für 60 Grad merken nur m.M.n wenn überhaupt nur die krassen 3D-Hackepeter.
                                Hey,

                                Da hast du absolut recht , deshalb glaube ich das mir sogar midi servos reichen würden.

                                Aber wir es bei uns im Hobby nunmal ist möchte man immer was feines oder das Beste usw verbauen..

                                Ist glaub eher der haben will Effekt.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X