Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heliklaus
    Member
    • 10.02.2007
    • 792
    • Klaus

    #661
    AW: Goblin RAW

    Eine Tabelle vom Setup meiner Helis:
    Angehängte Dateien
    Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

    Kommentar

    • HotBird
      SAB Teampilot
      • 09.10.2017
      • 316
      • Martin
      • Tuttlingen

      #662
      AW: Goblin RAW

      Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
      Meinst du das dieser ausreichend ist?


      Ich werde ein sehr spezielles Setup verbauen. Xnova 4035 2Y mit dem Aureus 135. (siehe Video)

      Von der Leistung dieses Antriebes war ich schon sehr begeistert....
      SAB Teampilot
      Goblin-Familie

      Kommentar

      • rfauli
        Member
        • 14.09.2009
        • 492
        • Rene
        • 35444 Biebertal

        #663
        AW: Goblin RAW

        Zitat von Sexyrexy600 Beitrag anzeigen
        Eventuell sogar mit 14s.
        das geht aber dann nicht mit dem Aureus welcher schon sehr leicht ist...
        SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

        Kommentar

        • goone75
          Senior Member
          • 20.06.2012
          • 3689
          • Michael

          #664
          AW: Goblin RAW

          Setup: Durchaus ein interessantes Thema. Ich habe mal aus Neugierde einen Drehzahlrechner bemüht und habe mich anschließend gefragt, mit welchem Motor man bei diesem Heli auf eine Kopfdrehzahl von 2.500 RPM kommt, wie in den Videos teilweise zu sehen.

          Stellt man die üblichen Berechnungen an, kann man eine solche Drehzahl mit einer 560er Motor KV unter Verwendung der 24er Riemenscheibe vielleicht gerade so erreichen, jedoch bei voller Regleröffnung.
          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

          Kommentar

          • HotBird
            SAB Teampilot
            • 09.10.2017
            • 316
            • Martin
            • Tuttlingen

            #665
            AW: Goblin RAW

            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
            Setup: Durchaus ein interessantes Thema. Ich habe mal aus Neugierde einen Drehzahlrechner bemüht und habe mich anschließend gefragt, mit welchem Motor man bei diesem Heli auf eine Kopfdrehzahl von 2.500 RPM kommt, wie in den Videos teilweise zu sehen.

            Stellt man die üblichen Berechnungen an, kann man eine solche Drehzahl mit einer 560er Motor KV unter Verwendung der 24er Riemenscheibe vielleicht gerade so erreichen, jedoch bei voller Regleröffnung.

            Dann nimmt man einen 600KV Motor.
            SAB Teampilot
            Goblin-Familie

            Kommentar

            • rfauli
              Member
              • 14.09.2009
              • 492
              • Rene
              • 35444 Biebertal

              #666
              AW: Goblin RAW

              Zitat von HotBird Beitrag anzeigen
              Dann nimmt man einen 600KV Motor.
              oder halt 14 S, aber dann halt nen dicken Regler und somit mehr Gewicht
              SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

              Kommentar

              • spitz_1
                Member
                • 14.12.2012
                • 332
                • Gerhard
                • Austria oö

                #667
                AW: Goblin RAW

                Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                Das Set wiegt mit Blätter 1340g plus Akku 4400mA 1460g sind 2800g, dann bleibe ich vielleicht knapp unter 5000g.
                Hallo Heliklaus,

                leichte Helis hast du eh genug, glaube sogar mein Ex "43" wird leichter als der Raw sein.

                Lg
                Spitz_1

                Kommentar

                • heliklaus
                  Member
                  • 10.02.2007
                  • 792
                  • Klaus

                  #668
                  AW: Goblin RAW

                  Zitat von spitz_1 Beitrag anzeigen
                  Hallo Heliklaus,

                  leichte Helis hast du eh genug, glaube sogar mein Ex "43" wird leichter als der Raw sein.

                  Lg
                  Spitz_1
                  Hallo,
                  das kommt daher, weil ich am Liebsten mit niedrigen Drehzahlen fliege als mit hohen und da spielt es schon eine Rolle ob der Heli 300-500g leichter ist oder nicht.
                  VG Klaus
                  Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                  Kommentar

                  • enied
                    Senior Member
                    • 17.06.2017
                    • 3076
                    • Eugen
                    • Tirol

                    #669
                    AW: Goblin RAW

                    Zitat von rfauli Beitrag anzeigen
                    oder halt 14 S, aber dann halt nen dicken Regler und somit mehr Gewicht
                    Im Vergleich zu 12S muss ein Regler mit 14S nicht so hohe Ströme verarbeiten, da ja die Spannung höher ist.

                    VG

                    Kommentar

                    • Krusty
                      Member
                      • 29.09.2019
                      • 135
                      • Philipp
                      • CH - Kt. Schwyz

                      #670
                      AW: Goblin RAW

                      Hier mal ein Video mit 6s Antrieb:

                      [FONT="Tahoma"]
                      -VBar Control touch | VStabi NEO
                      -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                      [/FONT]

                      Kommentar

                      • HMTF
                        Member
                        • 12.08.2014
                        • 489
                        • Manfred
                        • Gronau / Leine

                        #671
                        AW: Goblin RAW

                        Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                        Setup: Durchaus ein interessantes Thema. Ich habe mal aus Neugierde einen Drehzahlrechner bemüht und habe mich anschließend gefragt, mit welchem Motor man bei diesem Heli auf eine Kopfdrehzahl von 2.500 RPM kommt, wie in den Videos teilweise zu sehen.

                        Stellt man die üblichen Berechnungen an, kann man eine solche Drehzahl mit einer 560er Motor KV unter Verwendung der 24er Riemenscheibe vielleicht gerade so erreichen, jedoch bei voller Regleröffnung.

                        Hi,

                        hast du schon alle ßbersetzungen/Ritzel irgendwo gefunden ?

                        Gruss

                        Kommentar

                        • heliklaus
                          Member
                          • 10.02.2007
                          • 792
                          • Klaus

                          #672
                          AW: Goblin RAW

                          Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
                          Hier mal ein Video mit 6s Antrieb:

                          https://fb.watch/2U2DzVJSTg/
                          Geht auch, aber man hat von einem sehr leichtem 12S Setup viel mehr.
                          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8484
                            • Torsten

                            #673
                            AW: Goblin RAW

                            6S Setup bei einem 700er macht ihn unseren Breitengraden voll Sinn.
                            Musste ich schon beim TDF feststellen.
                            Da weiß man wenigstens wofür man den Heizkoffer das ganze Jahr mit schleppt.

                            Kommentar

                            • heliklaus
                              Member
                              • 10.02.2007
                              • 792
                              • Klaus

                              #674
                              AW: Goblin RAW

                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              6S Setup bei einem 700er macht ihn unseren Breitengraden voll Sinn.
                              Musste ich schon beim TDF feststellen.
                              Da weiß man wenigstens wofür man den Heizkoffer das ganze Jahr mit schleppt.
                              Ja, aber man kann den TDF nicht mit normalen 700er vergleichen, weil die Mechanik sehr leicht ist.
                              Ich bin meine 700er Eigenbau-Mechaniken auch erst mit einem 6S-Setup geflogen und fliege mittlerweile alle mit 12S, weil man einfach dann beides hat: Leistung und Leichtigkeit.
                              Zuletzt geändert von heliklaus; 08.01.2021, 13:02.
                              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                              Kommentar

                              • enied
                                Senior Member
                                • 17.06.2017
                                • 3076
                                • Eugen
                                • Tirol

                                #675
                                AW: Goblin RAW

                                Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
                                Hier mal ein Video mit 6s Antrieb:

                                https://fb.watch/2U2DzVJSTg/
                                Das ist ein 12S Setup mit 6S geflogen, deshalb auch die tiefen Drehzahlen. Der Heli dürfte so nicht gut fliegen. Ich würde bei einem 6S Setup 1800 RPM mit 80% Regleröffnung erreichen wollen, dazu benötigt man mit Sicherheit einen Motor mit mehr KV und eine andere ßbersetzung. Auch ein 7S oder 8S Setup könnte interessant sein.

                                VG
                                Zuletzt geändert von enied; 08.01.2021, 13:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X