Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • froeschi62
    Member
    • 05.03.2020
    • 674
    • Dietmar
    • Mainz

    #1411
    AW: Goblin RAW

    Nein, nicht falsch verstehen, der Heli ist sonst fliegerisch klasse. Ich habe nichts gegen den Goblin Raw, er sieht auch optisch gut aus. Auch die Zielgruppe ist bezüglich der genannten Helis teilweise unterschiedlich. Aber ich muss mir die Helis unter anderem nach dem Betriebsgeräusch aussuchen. Ich fliege in einem kleinen Wildfluggebiet mit Gewerbegebiet, Wohnsiedlungen und einen Landschaftsschutzgebiet in nicht allzu weiter Entfernung. Der Pilot am Boden hört es noch nicht einmal so extrem aber selbst Spaziergänger, die sich vorher noch in weiterer Entfernung befanden, konnten meinen Voodoo 700 oder Diabolo 700 UL hören. Wenn mir das laute Geräusch schon als Pilot direkt am Boden auffällt, ist nicht daran zu denken wie andere Menschen darauf reagieren. Ich besitze eine extra Aufstiegserlaubnis und muss deshalb etwas vorsichtiger sein.

    Viele Grüße
    Dietmar
    Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

    Kommentar

    • froeschi62
      Member
      • 05.03.2020
      • 674
      • Dietmar
      • Mainz

      #1412
      AW: Goblin RAW

      Um noch einmal anzumerken. Auch in der Zielgruppe der Goblin Raw Interessenten wird es sicher ebenfalls Piloten geben, die den Goblin Raw nicht als brutale 3D Maschine aufbauen und eher leichtes 3D oder Kunstflug fliegen. Der Hersteller legt übrigens selbst darauf wert, dass mit dem Goblin Raw eine breite Palette von Piloten angesprochen werden soll. Insofern hinkt der Vergleich nicht. Deshalb sollten schon solche Interessenten mit ähnlichen Einschränkungen wie ich darüber informiert sein, dass der Goblin Raw ein gewisses Betriebsgeräusch besitzt, gerade auch in den niedrigeren Drehzahlen.

      Viele Grüße
      Dietmar
      Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8475
        • Torsten

        #1413
        AW: Goblin RAW

        Ein Goblin war noch nie leise.

        Kommentar

        • heliklaus
          Member
          • 10.02.2007
          • 792
          • Klaus

          #1414
          AW: Goblin RAW

          Weil der Goblin bis vor kurzem auch kein Heckrohr, sondern ein Heckteil hatte, wo die Resonanzgeräusche sehr laut waren.
          Zuletzt geändert von heliklaus; 21.03.2021, 10:32.
          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4871
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #1415
            AW: Goblin RAW

            Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
            Nein, nicht falsch verstehen, der Heli ist sonst fliegerisch klasse. Ich habe nichts gegen den Goblin Raw, er sieht auch optisch gut aus. Auch die Zielgruppe ist bezüglich der genannten Helis teilweise unterschiedlich. Aber ich muss mir die Helis unter anderem nach dem Betriebsgeräusch aussuchen. Ich fliege in einem kleinen Wildfluggebiet mit Gewerbegebiet, Wohnsiedlungen und einen Landschaftsschutzgebiet in nicht allzu weiter Entfernung. Der Pilot am Boden hört es noch nicht einmal so extrem aber selbst Spaziergänger, die sich vorher noch in weiterer Entfernung befanden, konnten meinen Voodoo 700 oder Diabolo 700 UL hören. Wenn mir das laute Geräusch schon als Pilot direkt am Boden auffällt, ist nicht daran zu denken wie andere Menschen darauf reagieren. Ich besitze eine extra Aufstiegserlaubnis und muss deshalb etwas vorsichtiger sein.

            Viele Grüße
            Dietmar
            Nicht ganz richtig.
            Das was man immer als Erstes hört oder besser am Weitesten schallt ist das Geräusch der Rotorblätter. Beim Goblin kommt der -Krach- auch viel vom Heck, obwohl ich sagen muss dass mein Kraken vom Heck her deutlich leiser ist als der Sport.
            Und der RAW dürfte das nochmal unterbieten, weil der Resonanzkörper fehlt. Das Alurohr ist da eher dämpfend.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • froeschi62
              Member
              • 05.03.2020
              • 674
              • Dietmar
              • Mainz

              #1416
              AW: Goblin RAW

              Wie auch immer, an einen leisen Diabolo oder Voodoo kommt er von der Geräuschentwicklung einfach nicht ran. Das ist für mich in meiner Situation mein persönlicher Maßstab.

              Gruß
              Dietmar
              Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

              Kommentar

              • trailblazer
                Senior Member
                • 06.10.2008
                • 1704
                • Andre
                • Hamburg

                #1417
                AW: Goblin RAW

                Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                Wie auch immer, an einen leisen Diabolo oder Voodoo kommt er von der Geräuschentwicklung einfach nicht ran. Das ist für mich in meiner Situation mein persönlicher Maßstab.

                Gruß
                Dietmar
                Und wieso muss man dann unbedingt behaupten, dass der RAW "laut" wäre? Stimmt dann ja nicht wenn du stetig das absolute Minimum als normale Messlatte annimmst?
                RAW Nitro, Goblin RAW
                VBar Touch

                Kommentar

                • froeschi62
                  Member
                  • 05.03.2020
                  • 674
                  • Dietmar
                  • Mainz

                  #1418
                  AW: Goblin RAW

                  Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
                  Und wieso muss man dann unbedingt behaupten, dass der RAW "laut" wäre? Stimmt dann ja nicht wenn du stetig das absolute Minimum als normale Messlatte annimmst?
                  Wenn man wirklich leise Helis gewohnt ist, darf man im Zuge der Meinungsfreiheit durchaus kundtun, dass der Goblin Raw als laut empfunden wird.

                  Gruß
                  Dietmar
                  Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

                  Kommentar

                  • TurboTom
                    Member
                    • 23.05.2015
                    • 946
                    • Thomas
                    • VohenstrauÃ?

                    #1419
                    AW: Goblin RAW

                    Meine Kreissäge ist im Vergleich zu meiner Motorsäge auch um einiges lauter. Meine Frau behauptet aber, dass die Motorsäge lauter ist.... wir haben darüber diskutiert, sind aber zu keinem Ergebnis gekommen... so what...
                    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                    Kommentar

                    • DerGeri
                      Member
                      • 01.09.2019
                      • 181
                      • Gerald
                      • Niederösterreich

                      #1420
                      AW: Goblin RAW

                      Hallo!
                      Hatte heute meinen Erstflug bei -1 Grad und einsetzenden Schneefall ... Konnte nicht anders, musste ausprobiert werden Nur ein kurzer ßberprüfungsflug, ob grundsätzlich alles passt. Tut es - bin happy ... Flugsetup folgt bei Plusgraden.
                      Informativ für zukünftige Raw Piloten:
                      Mit einem Egodrift Tengu 4530HS (510KV), 23er Ritzel und YGE 205, kommt man mit YGE Gov mit 60 / 70 / 80 auf knapp 1500 / 1800 / 2000 rpm ... Passt sehr gut, denke ich. Mehr weiß ich, wenn mein Flugsetup erfolgen ist ...
                      Gruß Geri
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Thomas L.
                        Senior Member
                        • 14.02.2013
                        • 2878
                        • Thomas

                        #1421
                        AW: Goblin RAW

                        ich kann das ganze laut und leise Getue überhaupt nicht verstehen, wem das Hobby zu laut ist kanns doch lassen und Briefmarken sammeln .
                        Im ßbrigen bringt der Flugstil die Lautstärke !

                        Grüßle Thomas

                        Kommentar

                        • DerGeri
                          Member
                          • 01.09.2019
                          • 181
                          • Gerald
                          • Niederösterreich

                          #1422
                          AW: Goblin RAW

                          Nachtrag zu meinem Erstflug:
                          Das Beste am RAW ist, dass die Akkurutsche mit dem Kraken ident ist. Wie erwähnt, zwei Postings vorher, hatte ich heute meinen Erstflug und da habe ich natürlich die Akkus vom Kraken genommen ... Ich dachte bzw. ich befürchtete, dass es ev. schwierig wird den Schwerpunkt hinzubekommen ... gar nix war ... Kraken Akku rein ... abgehoben und bislang ohne Trimmflug (starker böiger Wind heute) steht die Kiste schon angenagelt am Himmel ... Bin voll angetan !!!
                          Nach ein paar Testflügen werde ich überlegen, ob ich mir noch eine 12S Stange zulegen, dann kann ich durchgehend fliegen ... mit kleinen Pausen reichen auch zwei Stangen ... mal sehen!

                          Zusammengefasst: gleiche Akkus = keine Neuanschaffung von eigenen Akkus (rund 450 bis 500€ gespart) = bessere Nutzung mit zwei Helis = mehr Zyklen im gleichen Zeitraum

                          Gruß Geri

                          Kommentar

                          • Astrabuster
                            Gelöscht
                            • 19.01.2010
                            • 712
                            • Marcus

                            #1423
                            AW: Goblin RAW

                            Hi Leute,

                            ich bin fast fertig mit meinem RAW,
                            allerdings häng ich gerade beim 0Grad Pitch einstellen
                            irgendwie durch und bräuchte mal eure Hilfe.

                            -SAB Servohörner sind mit dem Servo-Tool genau ausgerichtet und
                            die Kugelköpfe auf 18mm am Horn verschraubt.
                            -Die 3 Gestänge zur TS haben genau 46mm ( wie in der Beschreibung).

                            Trotzdem sind bei der "Nullstellung" der Servos die Anlenkhebel vom Pitchkompensator NICHT horizontal ausgerichtet.

                            Musstet ihr die 3 Anlekgestänge vom Servohorn zur
                            TS auch kürzer eindrehen ?
                            ( ich schätze mal 1-2 ganze Umdrehungen, SAB TS-Tool ist bestellt und auf dem Weg).
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • jsifly
                              Senior Member
                              • 17.01.2008
                              • 2386
                              • Jan
                              • Groß-Umstadt, Schaafheim

                              #1424
                              AW: Goblin RAW

                              Ich habe mich mit den Gestängelängen nicht strikt an die Bauanleitung gehalten und entsprechend kürzer eingedreht, so dass die TS_Mitnehmerarme waagrecht stehen. Wichtig ist eh und je, dass die Gestänge von TS zum Blattgriff und von den Servos zur TS jeweils gleich lang sind.
                              Gilt aber für jeden anderen x-beliebigen Helis ebenfalls (sofern die TS-Servos) auf einer Höhe sind.
                              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                              Kommentar

                              • Astrabuster
                                Gelöscht
                                • 19.01.2010
                                • 712
                                • Marcus

                                #1425
                                AW: Goblin RAW

                                Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                                Wichtig ist eh und je, dass die Gestänge von TS zum Blattgriff und von den Servos zur TS jeweils gleich lang sind.
                                Gilt aber für jeden anderen x-beliebigen Helis ebenfalls (sofern die TS-Servos) auf einer Höhe sind.
                                Mach ich normalerweise auch so, ich dachte blos wenns genau vorgegeben ist dann
                                sollte es auch so passen.

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X