Die Balancerkabel kommen von der anderen Seite, die vom hinteren Pack "verstecke" ich zwischen den beiden Akkus. Bei den Hauptleitungen habe ich noch nie nachgeschaut, allerdings hatte ich damit auch noch nie ein Problem - und es waren etliche Akkus in den letzten 13 Jahren...
Goblin RAW
Einklappen
X
-
AW: Goblin RAW
Die Balancerkabel kommen von der anderen Seite, die vom hinteren Pack "verstecke" ich zwischen den beiden Akkus. Bei den Hauptleitungen habe ich noch nie nachgeschaut, allerdings hatte ich damit auch noch nie ein Problem - und es waren etliche Akkus in den letzten 13 Jahren...T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
- Top
-
AW: Goblin RAW
Hallo,
mein RAW wartet auf seinen Erstflug.
Das Wetter hier lässt es leider nicht zu.
Aufbau qualitativ hochwertig, nichts zu beanstanden.
Die Aufkleber anbringen ist eine kleine Herausforderung.
Die Riemenspannung (nach Anleitung) ist
für mich überraschend hoch.
Bei keinen meiner Heli's habe ich eine derart
hohe Spannung eingestellt.
Bin gespannt wie er sich macht.
GrussAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von HMTF Beitrag anzeigenDie Riemenspannung (nach Anleitung) ist
für mich überraschend hoch.T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Die Heckriemenspannung ist im Rahmen, ohne das Procedere in der Anleitung hätte ich da weniger Druck drauf - aber passt soweit im Flug.
Den Motorriemen nach Anleitung spannen (4-5mm dicken Schraubendreher zwischen Chassiserhöhung und der Schraube auf der Motorplatte als Justierhilfe zu pressen) war bei meinem Raw schlichtweg unmöglich.T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Verstanden,
Motorriemenspannung kannte ich schon
vom Kraken.
Der Riemen muss auch recht stramm sein.
Meine Erfahrung ist, dass die Messinghülse vom Motorritzel
nicht saugend ist, minimal Spiel aufweist und
dadurch eine Unrundheit/Unwucht vorhanden
ist. Wenn der Riemen zu stark gespannt ist, überträgt
sich dieses auf die Mechanik.
Ist ne Gefühlssache.
Beim RAW war es dieses Mal aber bei mir in Ordnung.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Hi Leute,
ich bin gerade dabei den Raw aufzubauen und versage kläglich am Motorriemen.
In einigen Bauvideos auf YouTb wird das Ritzel immer bis Anschlag gegenlager
geschoben. Wenn ich das aber bei mir mache, dann steht der Riemen ein ganzes
Stück auf dem Hauptzahnrad über. Muss ich mir echt die genaue Stellung quasi "erdrehen" ?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Hier nochmal die jetzt "erdrehte" Version.
Hätte man da nicht einfach eine Passscheibe
über das Ritzel legen können ?
Und das ist mein erster großer SAB, wieviel Druck muss
ich denn auf dem Motorriemen haben ?
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenUnd das ist mein erster großer SAB, wieviel Druck muss
ich denn auf dem Motorriemen haben ?
Wichtig ist darauf zu achten, das die Madenschraube auch wirklich komplett
"versenkt" ist, und nicht auf die Lauffläche des Riemens trifft.
Wenn z.b. ein kleineres Riemenrad verwendet wird, oder die Abflachung an der
Motorwelle ist ja auch nicht immer gleich, dann kann es passieren das die Madenschraube
den Riemen beschädigt.
Gruß NorbertZuletzt geändert von Ello Propello; 11.03.2021, 00:46.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenWenn ich das aber bei mir mache, dann steht der Riemen ein ganzes
Stück auf dem Hauptzahnrad über. Muss ich mir echt die genaue Stellung quasi "erdrehen" ?Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Dieses Problem mit dem Gegenlager und dem Ritzel war bei mir auch so. Wobei es eigentlich das Problem falsch ist.
Für mich fehlt hier eine Angabe in der Bauanleitung, also ein Maß und schon muss man das nicht suchen.
Wegen dem Abstand selber, warum müssen da Scheiben rein? Das Ritzel sitzt ja fest. Wird ohne Gegenlager ja auch nicht axial gehalten, somit braucht man diese nicht.
Ich denke das Ganze hat eine einfache Erklärung. Das Gegenlager ist ein Bestandteil.. und muss somit auch bei den anderen passen. Kann es leider nicht messen.
Da es ja Modellbau heißt habe ich einfach diese 3mm durch fräsen entfernt, schon sitzt das topp unter der Platte...SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Naja,
bei der Preisklasse hätte ich eine bessere Lösung erwartet.
Man hätte zumindest irgendwelche Angaben machen können
das man das quasi selbst rausfinden muss, war beim 570er auch so.
4mm zwischen der Kante vom Gegenlager und Ritzel und es passt perfekt .Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigenMan hätte zumindest irgendwelche Angaben machen könnenSAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik
- Top
Kommentar
Kommentar