Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #1171
    AW: Goblin RAW

    So ist es. Aber ich weiß noch wie enttäuscht ich vom 700er Piro Competition war, als ich einen BT 700 mal damit unter 5 Kg gebracht habe. Erstens deutlich schwerer als angegeben, dann wahnsinnig wenig Leistung und dann noch kurze Flugzeiten, weil extrem heiß geworden, war ich drüber nicht verwundert.

    Sprich klar kann ein 4030er oder 4035er gut passen, aber es muss stimmig zu dem Gewicht, den Rotorblättern, der Drehzahl, dem Flugstil und Pitchmanagement passen.

    Ein Faktor alleine kann reichen, dass die Nachteile überwiegen und man viel besser mit einem größeren Motor fahren/fliegen würde und der Heli sich trotz 100 Gramm mehr Motorgewicht, dennoch deutlich leichter anfühlt in der Luft, als mit dem leichteren kleinen Motor.
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • heliklaus
      Member
      • 10.02.2007
      • 797
      • Klaus

      #1172
      AW: Goblin RAW

      Zitat von vlk Beitrag anzeigen
      Ist klar, das macht bei der Berechnung nichts aus, schon allein weil die Spannung fällt und die Verluste nur Pi x Daumen angenommen werden.
      Eine Top-Kombination ist:
      XNOVA 4525/ 530 und YGE Aureus 135. Der Regler geht bis 200Ah und der Motor hat richtig Leistung und zusammen vom Gewicht her eher noch ein leichteres Duo.
      VG Klaus
      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

      Kommentar

      • heliklaus
        Member
        • 10.02.2007
        • 797
        • Klaus

        #1173
        AW: Goblin RAW

        Zitat von vlk Beitrag anzeigen
        Ja, in diese Richtung sollte ich auch mal schauen, bin zur Zeit etwas irritiert das in diesen Heli so fette Komponenten rein sollen.
        Ich meinte dieses Zitat.
        Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

        Kommentar

        • thomas21
          Senior Member
          • 07.03.2010
          • 1179
          • Thomas
          • Gelsenkirchen und Umgebung

          #1174
          AW: Goblin RAW

          Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
          XNOVA 4525/ 530 und YGE Aureus 135
          Das wäre auch meine erste Wahl
          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

          Kommentar

          • vlk
            vlk
            Senior Member
            • 26.09.2009
            • 6996
            • Sigmund
            • Wuppertal

            #1175
            AW: Goblin RAW

            Ich finde die max Akku Maße nicht, kann mir da jemand was zu sagen?
            Gruß
            Siggi

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8506
              • Torsten

              #1176
              AW: Goblin RAW

              Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
              So ist es. Aber ich weiß noch wie enttäuscht ich vom 700er Piro Competition war, als ich einen BT 700 mal damit unter 5 Kg gebracht habe. Erstens deutlich schwerer als angegeben, dann wahnsinnig wenig Leistung und dann noch kurze Flugzeiten, weil extrem heiß geworden, war ich drüber nicht verwundert.

              Sprich klar kann ein 4030er oder 4035er gut passen, aber es muss stimmig zu dem Gewicht, den Rotorblättern, der Drehzahl, dem Flugstil und Pitchmanagement passen.

              Ein Faktor alleine kann reichen, dass die Nachteile überwiegen und man viel besser mit einem größeren Motor fahren/fliegen würde und der Heli sich trotz 100 Gramm mehr Motorgewicht, dennoch deutlich leichter anfühlt in der Luft, als mit dem leichteren kleinen Motor.
              Naja bei dem Motor wurde auch die letzten 10 Jahre nix weiter entwickelt.
              Ich habe einen 4030 Lightning im TDF mit 4,8Kg Abfluggewicht und da kann man mit 1600 Umdrehungen eigentlich alles machen.

              Je schwerer der Heli ist, desto mehr Drehzahl braucht er um die gleiche Performance zu haben. Egal welcher Motor drin ist und da man hier 1400 Umdrehungen anstrebt langweilt sich da ein 4030.

              Aber gut, in den RAW würde ich auch einen 45XX Tareq und einen YGE 205 HVT bauen. Einfach weil der Heli es her gibt. Nur ich hätte da auch wenig Interesse an 1400 RPM und <5Kg.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #1177
                AW: Goblin RAW

                Stimme Dir da auch weitestgehend zu, nur können kleine Motoren schneller in die Sättigung laufen. Dann wird der Wirkungsgrad immer schlechter, der Strom steigt, die Akkus werden stärker belastet, aber an der Welle liegt kaum mehr Leistung an.

                4030er-4035er Xnova sind aber top Motoren, wie auch die größeren Xnovas, aber ich sehe die kleinen Motoren mehr in extrem leichte Mechaniken wie TDF oder Logo690SX.

                Im RAW sehe ich selbst den 4525er Ego als leichtesten Motor, der super für low-rpm bis 2000 rpm geeignet ist.

                Selbst baue ich den RAW mit 205er YGE, scharf gewickelten Motor und 65C auf.

                Titanwellen kommen rein und dann das leichte Landegestell, sobald es lieferbar ist. Bin gespannt wo ich landen werde, aber es mir relativ egal, ob 5,2 Kg oder 5,5 Kg. Böse muss er gehen, das ist das Ziel ^^
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • Heiko86
                  Member
                  • 23.04.2012
                  • 401
                  • Heiko
                  • Unna

                  #1178
                  AW: Goblin RAW

                  Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
                  Das wäre auch meine erste Wahl
                  Absolut!
                  Angehängte Dateien
                  XL Power Specter 700 / VBar Control

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8506
                    • Torsten

                    #1179
                    AW: Goblin RAW

                    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                    Im RAW sehe ich selbst den 4525er Ego als leichtesten Motor, der super für low-rpm bis 2000 rpm geeignet ist.
                    Wenn 2000 RPM jetzt als LOW RPM gelten.

                    Kommentar

                    • RCO
                      RCO
                      Member
                      • 16.11.2020
                      • 210
                      • Mischa

                      #1180
                      AW: Goblin RAW

                      Heli87... du musst die Aussage verstehen.
                      Low RPM bis 2000, heisst für mich, dass mit diesem Setup auch noch 2000 möglich sind.
                      Und eben Low RPM.

                      Kommentar

                      • diabolotin
                        Senior Member
                        • 08.03.2013
                        • 1994
                        • Udo
                        • Kreis Esslingen

                        #1181
                        AW: Goblin RAW

                        Wenn man Gewicht sparen möchte, dann ist ein Pyro 750-50 (nicht Comp.) mit das Leichteste in der 4,5 kW Klasse:
                        450g bzw. 460g mit längerer Welle.

                        => Da der Pyro 750-50 (und Pyro 800-48) intern eine 10mm Welle hat, sind größere und robustere Kugellager eingebaut, damit kann man sich zusätzlich das Gewicht vom Gegenlager sparen.

                        Selbst ein Pyro 800-48 ist mit 490g leichter als einige 4525, und braucht auch kein Gegenlager.
                        Das soll die 4525 nicht schlecht machen.
                        Zuletzt geändert von diabolotin; 24.02.2021, 11:56.
                        Grüße Udo
                        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                        Kommentar

                        • heliklaus
                          Member
                          • 10.02.2007
                          • 797
                          • Klaus

                          #1182
                          AW: Goblin RAW

                          Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                          Wenn man Gewicht sparen möchte, dann ist ein Pyro 750-50 (nicht Comp.) mit das Leichteste: 450g bzw. 460g mit längerer Welle.
                          => Da der Pyro 750 (und Pyro 800) intern eine 10mm Welle hat, sind größere und robustere Kugellager eingebaut, damit kann man sich zusätzlich das Gewicht vom Gegenlager sparen.

                          Selbst ein Pyro 800-48 ist mit 490g leichter als einige 4525, und braucht auch kein Gegenlager.
                          Das soll die 4525 nicht schlecht machen.
                          Der Pyro 800/48 und der XNOVA 4525/530 sind gleich schwer, ich fliege sie beide. Der Pyro 750 und der Pyro 800 haben beide eine 8mm Welle.
                          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                          Kommentar

                          • diabolotin
                            Senior Member
                            • 08.03.2013
                            • 1994
                            • Udo
                            • Kreis Esslingen

                            #1183
                            AW: Goblin RAW

                            Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                            Der Pyro 750 und der Pyro 800 haben beide eine 8mm Welle.
                            Sorry, stimmt nicht.
                            Beide haben innen eine 10mm Welle,
                            der Pyro 750 außen 6mm
                            und der Pyro 800 außen 8mm.

                            Welchen Wellendurchmesser hat der Xnova innen?
                            Braucht er außen das Gegenlager?

                            P.S. Der Xnova 4525-530 ist mit 500g angegeben (und braucht wahrscheinlich zusätzlich das Gegenlager mit +15g).

                            P.P.S. Habe auch beide, Pyro 750 und 800.
                            Zuletzt geändert von diabolotin; 24.02.2021, 12:07.
                            Grüße Udo
                            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                            Kommentar

                            • heliklaus
                              Member
                              • 10.02.2007
                              • 797
                              • Klaus

                              #1184
                              AW: Goblin RAW

                              Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                              Sorry, stimmt nicht.
                              Beide haben innen eine 10mm Welle,
                              der Pyro 750 außen 6mm
                              und der Pyro 800 außen 8mm.

                              Welchen Wellendurchmesser hat der Xnova innen?
                              Braucht er außen das Gegenlager?

                              P.S. Der Xnova 4525-530 ist mit 500g angegeben (und braucht wahrscheinlich zusätzlich das Gegenlager).

                              P.P.S. Habe auch beide, Pyro 750 und 800.
                              Du meintest innen und ich meinte außen, also ein Missverständnis.
                              Mein Pyro 800/48 wiegt 498g und meine Xnova 500g.
                              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3657
                                • Daniel
                                • München

                                #1185
                                AW: Goblin RAW

                                Pyro 750 ist super,.wenn man nur hohe Regleröffnungen fliegt, weil ihm etwas das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen fehlt.

                                Pyro 800 ist meiner Meinung nach der beste Motor, den Kontronik hat. Extreme Laufruhe, hoher Wirkungsgrad bereits bei wenig Strom und viel Drehmoment. Für so 90-95% aller Piloten also genial. Nur bei hohen Peaks geht der ETA früher runter, als bei Xnova. Sprich wenn jemand gerne den Akku in 3 min leer zieht, dann ist Xnova mit Abstand das beste auf dem Markt.

                                Selbst fliege ich im RAW einen Pyro 750, der von 14P auf 10P modifiziert wurde und einen sehr dicken Draht hat. Den fliege ich am liebsten bei hardcore 3D, aber den P800 würde ich stets dem normalen 750er Pyro vorziehen.
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X