Goblin RAW
Einklappen
X
-
-
AW: Goblin RAW
Was ich ändern werde:
Das Heckrotorservo setze ich quer zwischen den Seitenplatten ( hinterm Akku ), da ist noch genug Platz. Einfach zwei schwarze, kleine Kunststoffböcke fräsen und in den CFK-Seitenteilen jeweils zwei Bohrungen setzen, fertig. Vielleicht brauche ich noch ein etwas längeres CFK-Anlenggestänge, das wars und das Servo ist integriert. Ich stelle dann ein paar Bilder rein. Das hätte SAB auch machen können.
VG KlausTron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Ich glaube, das ist kein Problem.Zitat von tc1975 Beitrag anzeigenWürde ich auch gerne eine Satz Klötze nehmen wenn sich das ausgeht bei dir

Gute Idee
Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Dann würde ich auch noch eine Bohrlehre fräsen, welche mit vorhandenen Bohrungen befestigt wird.
So lassen sich Chassisbohrungen super präzise im Nachhinein setzen.
Habe ich erst kürzlich so bei meinem TDF gemacht.
Gruß Torsten
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Ach wenn ihr hier die bessern Heli Konstrukteure seit kann ich euch sagen das klappt nicht und Sab hat das servo an der Stelle nicht ohne GrundZitat von heliklaus Beitrag anzeigenWas ich ändern werde:
Das Heckrotorservo setze ich quer zwischen den Seitenplatten ( hinterm Akku ), da ist noch genug Platz. Einfach zwei schwarze, kleine Kunststoffböcke fräsen und in den CFK-Seitenteilen jeweils zwei Bohrungen setzen, fertig. Vielleicht brauche ich noch ein etwas längeres CFK-Anlenggestänge, das wars und das Servo ist integriert. Ich stelle dann ein paar Bilder rein. Das hätte SAB auch machen können.
VG Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Dann wäre ja der Grund noch interessant.Zitat von mauerheli Beitrag anzeigenAch wenn ihr hier die bessern Heli Konstrukteure seit kann ich euch sagen das klappt nicht und Sab hat das servo an der Stelle nicht ohne Grund
VG
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Das SAB den Servo dort positioniert hat, wo er aktuell ist, hat sicher seinen Grund.
Das muss doch aber nicht von vorne herein heißen, dass eine alternative Montageposition gänzlich ausgeschlossen ist....Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Das mit dem Servo im Cassis wird ev.für den Akku zu eng. Ich habe mal umgebaut und es bleibt kein Spielraum mehr für den Akku.
Wir waren heute mal schnell fliegen bei dem Sonnenschein.
Kleines Video hab ich auch gemacht.SAB RAW bei Sonnenschein - YouTube
MFG Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
...und wie super das funktionieren wird!!!!
Ich habe nie behauptet, dass ich ein besserer Heli Konstrukteur bin.
Und schon sind wir wieder bei den Leuten die alles und jeden in Frage stellen!!!!!Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Hallo Peter,Zitat von PeterHoltackers Beitrag anzeigenDas mit dem Servo im Cassis wird ev.für den Akku zu eng. Ich habe mal umgebaut und es bleibt kein Spielraum mehr für den Akku.
Wir waren heute mal schnell fliegen bei dem Sonnenschein.
Kleines Video hab ich auch gemacht.SAB RAW bei Sonnenschein - YouTube
MFG Peter
man braucht 22mm in der Breite und wenn ich die Videos sehe, reicht das allemal. Du kannst ja bitte mal messen vom Akkuende bis Chassisende nach hinten raus.Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Nach 2 Minuten ist der Akku fertig :-)
Goblin RAW flown by Justin Cook 01/30/21 - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Weil einfach je nach Akku der Akku im Weg ist ...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar


Kommentar