Goblin RAW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1993
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #1186
    AW: Goblin RAW

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    ...den P800 würde ich stets dem normalen 750er Pyro vorziehen.
    sagt auch -Holle-, siehe letzter Satz:

    https://www.rc-heli.de/board/showpos...52&postcount=9

    P.S. Ich gehöre zu den 90-95% der Piloten.
    Zuletzt geändert von diabolotin; 24.02.2021, 12:40.
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #1187
      AW: Goblin RAW

      witzig, weil ich die Motoren nur auf meinem "Gefühlsprüfstand" hatte ^^
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1993
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #1188
        AW: Goblin RAW

        noch ein Schlusssatz zu meinen Motoren:

        In beiden Goblin 700 habe ich Pyro 800-48, egal ob der mit 4,9kg und 4Ah Akkus (und weniger max. Strom)
        oder der mit 5,3kg und 5Ah und viel höherem max. Strom.


        Erstaunlicherweise passt mir beim Goblin 770 der Pyro 750-45
        und beim Urukay der Pyro 750-50 comp. besser (hatte testweise jeweils auch einen Pyro 800-48 drin).

        Das sind nur meine persönlichen Empfindungen. Da auch Ennio Graber in seinem Urukay den Pyro 750-50 fliegt/flog, kann es nicht so falsch sein.
        Zuletzt geändert von diabolotin; 24.02.2021, 13:25.
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • Nappi82
          Member
          • 10.05.2020
          • 129
          • Louis

          #1189
          AW: Goblin RAW

          Ich habe ein Xnova lightning 4530 drin mit YGE 205, MKS, Puffer, Vbar, Gens 12S 5000mah, wiegt genau 5.4 Kg...

          Drehzahlen 1800 / 2000 / 2200... Geht wie Hölle, Max Peaks 177A

          Kommentar

          • Astrabuster
            Gelöscht
            • 19.01.2010
            • 712
            • Marcus

            #1190
            AW: Goblin RAW

            So ich hab mir jetzt gerade den neuen RAW bestellt ,
            allerdings fehlen mir noch Motor und Servos

            Leider weiss ich so garnicht wo die Reise hingehen soll und hoffe das Ihr mir vllt
            ein bisschen beim Setup helfen könnt ?

            Ich bin nicht der absolute 3D Crack,
            Kunstflug, ein paar TicTocs und Piroflips sind inzwischen dabei.
            (sagen wir mal "soft 3D" und max 2100 U/min )

            Bei Motor u. Servos bin ich gerade völlig verloren

            Reicht als Motor ein Pyro 750-50 oder muss es der 750-56 ( wie in der Anleitung ) sein ? Alternativ vllt. Xnova 4025 oder der leichtere 4025 550kv Egodrift ?
            (Regler wird der Kolibri 140 o. Graupner Cool 160HV)


            Bei den Servos stehe ich jetzt zwischen :
            -MKS HBL950 / HBL980
            -NEXSPOR BLS4028S / BLS4012T

            Keine Ahnung ob die Nexspor so gut sind, vllt auch etwas ganz anderes ?
            ( Preisklasse max 500EUR wenn nötig, bislang bin ich immer nur die original Align-HV im 700 Dominator geflogen).

            Bin gespannt auf eure Tips !
            LG

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8502
              • Torsten

              #1191
              AW: Goblin RAW

              Xnova 4025 Lightning
              YGE Aureus 135 HVT
              MKS HBL 575 SL auf der Taumelscheibe und HBL 990 am Heck.

              Ein sehr leichtes und trotzdem leistungsfähiges Setup. Preislich auch im Rahmen.

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4911
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #1192
                AW: Goblin RAW

                GDW BLS 992/995 HV alternativ wenn preislich nichts festgelegt die MKS 575SL
                YGE Aureus 135 HVT
                Pyro 750-50 oder Xnova 4525-530 oder Egodrift 4525HS 515KV

                Das wäre mein "Light"-Setup für den Raw
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3695
                  • Michael

                  #1193
                  AW: Goblin RAW

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Xnova 4025 Lightning
                  YGE Aureus 135 HVT
                  MKS HBL 575 SL auf der Taumelscheibe und HBL 990 am Heck.

                  Ein sehr leichtes und trotzdem leistungsfähiges Setup. Preislich auch im Rahmen.

                  Gruß Torsten
                  Ich nehme an, du meintest den 4525 für einen 700er...
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • Astrabuster
                    Gelöscht
                    • 19.01.2010
                    • 712
                    • Marcus

                    #1194
                    AW: Goblin RAW

                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    GDW BLS 992/995 HV alternativ wenn preislich nichts festgelegt die MKS 575SL
                    YGE Aureus 135 HVT
                    Pyro 750-50 oder Xnova 4525-530 oder Egodrift 4525HS 515KV

                    Das wäre mein "Light"-Setup für den Raw

                    Kann ich das MKS 575SL auch auf s Heck packen ?
                    Wenn die TS Servos alle "low-profile" sind
                    hätte ich das wenns geht auch gerne am Heck und am
                    liebsten in der Farbe der TS Servos.

                    Ich möcht den Raw in komplett auf rot umbauen
                    und hätte dann gerne auch die Servos entweder komplett in
                    rot eloxiert oder schwarz. Motor u. Regler dann auch farblich passend ;-)
                    *Luxusproblem*

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8502
                      • Torsten

                      #1195
                      AW: Goblin RAW

                      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                      Ich nehme an, du meintest den 4525 für einen 700er...
                      Richtig, war ein Tippfehler.

                      MKS HBL 575 SL auf dem Heck hat hier ein paar Seiten vorher schon jemand gemacht.
                      Lies mal den Kommentar von Kevin Schauz dazu und dann Entscheide selbst.
                      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Goblin RAW
                      Zuletzt geändert von Heli87; 27.02.2021, 08:51.

                      Kommentar

                      • DerGeri
                        Member
                        • 01.09.2019
                        • 186
                        • Gerald
                        • Niederösterreich

                        #1196
                        AW: Goblin RAW

                        Anfrage an die stolzen Besitzer eines RAW mit VStabi Neo FBL:
                        Habt ihr das Neo mit Dämpfer - wie in der Anleitung - verbaut oder direkt? Wie sind die Erfahrungswerte? Vibrationen? Es wurde kurz mal erwähnt, aber vielleicht könnte sich mal jemand detailliert dazu äußern (Flugstil und Log?) ...
                        Danke Geri

                        Kommentar

                        • heliklaus
                          Member
                          • 10.02.2007
                          • 797
                          • Klaus

                          #1197
                          AW: Goblin RAW

                          Zitat von DerGeri Beitrag anzeigen
                          Anfrage an die stolzen Besitzer eines RAW mit VStabi Neo FBL:
                          Habt ihr das Neo mit Dämpfer - wie in der Anleitung - verbaut oder direkt? Wie sind die Erfahrungswerte? Vibrationen? Es wurde kurz mal erwähnt, aber vielleicht könnte sich mal jemand detailliert dazu äußern (Flugstil und Log?) ...
                          Danke Geri
                          Ohne Dämpfer, geht super.
                          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                          Kommentar

                          • Astrabuster
                            Gelöscht
                            • 19.01.2010
                            • 712
                            • Marcus

                            #1198
                            AW: Goblin RAW

                            So ich hab jetzt die folgenden 3 Combos zur Auswahl:

                            3x MKS 575SL => 160g 1x HBL990 70,55g = 230,55g Preis: 564,48€

                            3x MKS HBL960 => 210,45g 1x HBL990 70,55g = 281g Preis: 533,11€

                            3x KST X20-2208 V2 => 216g 1x KSTX20MS1035 V2 68g = 284g Preis: 524,21€


                            Ist die beste Combo 575 & 990 oder würdet ihr für 50g mehr und den besseren Preis vllt doch eher die anderen bevorzugen ?

                            Kommentar

                            • diabolotin
                              Senior Member
                              • 08.03.2013
                              • 1993
                              • Udo
                              • Kreis Esslingen

                              #1199
                              AW: Goblin RAW

                              Zitat von Astrabuster Beitrag anzeigen
                              So ich hab jetzt die folgenden 3 Combos zur Auswahl:

                              3x MKS 575SL => 160g 1x HBL990 70,55g = 230,55g Preis: 564,48€

                              3x MKS HBL960 => 210,45g 1x HBL990 70,55g = 281g Preis: 533,11€

                              3x KST X20-2208 V2 => 216g 1x KSTX20MS1035 V2 68g = 284g Preis: 524,21€


                              Ist die beste Combo 575 & 990 oder würdet ihr für 50g mehr und den besseren Preis vllt doch eher die anderen bevorzugen ?

                              Deine Variante 1 ist bei mir mittlerweile Standard. (Kraken 580, 2x Goblin 700, Goblin 770)

                              Die 575 SL Kopfservos sind stark (wie 950/960 bei 8,0 oder 8,4V), schnell und leicht.
                              Das 990 für das Heck geht ebenfalls super,
                              und kann bei MKS nur noch durch das 880 getoppt werden (habe ich bei einem Heli).


                              P.S. Mit dem 960 machst du auch nichts falsch, haben wir auch ein paarmal im Verein.
                              Und die anderen werden auch funktionieren.
                              Zuletzt geändert von diabolotin; 27.02.2021, 11:34.
                              Grüße Udo
                              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                              Kommentar

                              • helijonas
                                Senior Member
                                • 26.01.2008
                                • 2966
                                • Jonas
                                • Berlin

                                #1200
                                AW: Goblin RAW

                                Wenn du auch auf die Farbe schaust und deinen RAW rot machen willst schau dir wirklich mal die von Homer vorgeschlagenen GDW 992 an. Das sind wirklich gute Servos.

                                Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, dann ist sicher die Variante MKS 575 SL und ein MKS 880 aus diversen Gründen kaum zu schlagen.
                                Zuletzt geändert von helijonas; 27.02.2021, 11:33.
                                Auf die Dower hilft nur Pauer!
                                2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X