Goblin RAW
Einklappen
X
-
AW: Goblin RAW
Fliegt jemand einen Xnova 4525 ?
Bin gerade beim Einbau. Das Problem ist, dass die Motorkabel nicht seitlich aus dem Motor kommen sondern nach schräg nach unten. So kann man ihn nicht an die Motorplatte schrauben. Diesen Plastikadapter zur Regler Platte ist da im Weg. Die Kabel sind an der Stelle am Motor so dick und fest da kann man nichts biegen.
Wo habt Ihr die Stützkondensatoren befestigt ?Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Hi,
ist ein xNova XTS 4530, so habe ich es gelöst.
Gruß JanAngehängte DateienT12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Zitat von MR.NT Beitrag anzeigenFliegt jemand einen Xnova 4525 ?
Bin gerade beim Einbau. Das Problem ist, dass die Motorkabel nicht seitlich aus dem Motor kommen sondern nach schräg nach unten. So kann man ihn nicht an die Motorplatte schrauben. Diesen Plastikadapter zur Regler Platte ist da im Weg. Die Kabel sind an der Stelle am Motor so dick und fest da kann man nichts biegen.
Wo habt Ihr die Stützkondensatoren befestigt ?
hmm... das ist mein 4525 den ich gestern verbaut habe.
206188506_556289672033211_3253165910405797588_n.jpg kann ich problemlos nach oben etwas biegenGoblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Danke. Ich habe ihn jetzt auch nach oben gebogen. Ging zwar sehr schwer aber es reicht jetzt um ihn fest zu schrauben.
Ich hatte nach so einer Aktion schon Mal nen Motorschluss. Deshalb bin ich da vorsichtig.
Verstehe nicht warum der Hersteller das nicht direkt so macht.Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin RAW
Nachdem mein Bausatz schon seit Wochen in der Ecke ein trauriges Dasein fristet konnte ich heute endlich mal mit dem Zusammenbau beginnen: Box 1 ist montiert!
Eigentlich flutschte alles. Lediglich beim RADIUS ARM musst ich den Spacer Arm auf unter 2,5mm abschleifen. Man konnte den ganzen Arm zwischen den Lagern verschieben. Ist nun besser, aber es könnte noch spielfreier sein.
Womit es ich noch etwas hadere. Weiter vorn wurde schon mal thematisiert, dass der Block mir den Führungsrollen anders als in der Anleitung montiert werden soll. Das habe ich auch gemacht - siehe Bild.
Allerdings wundere ich mich, dass die Anleitung hier falsch sein soll zumal auch der Text darauf hinweist und ich mir vorstelle könnte, dass sich die Führung verbessert wenn er lt. Anleitung eingebaut wird. Hat SAB sich hierzu schon geäußert bzw. hat überhaupt mal jdm. nachgefragt?Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Gast
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Also ich hatte den Block bei mir auch zuerst genau nach Anleitung montiert. Es war dann gefühlt auch 0,0005 mm Luft zwischen Rolle (Kugellager) und dem Arm des Riemenspanners. Ich dachte mir "Luft ist Luft" und die Jungs von SAB wissen bestimmt was sie tun, das wird schon passen.
Aber als ich dann den Riemen gespannt habe, war da so ein kratzendes und schabendes Geräusch. Ich dachte mir, dass läuft sich ein!
Hat es aber nicht! Deshalb habe ich nachträglich den Bock getauscht und nun ist genug Platz zwischen Spannarm und Umlenkrolle.
Also mich würde das auch interessieren, ob es jetzt ein Versehen in der Anleitung ist, oder ob es wirklich so gewollt ist.
Mein Raw fliegt jedenfalls super.Rossi
Raw 700 | Logo 690SX | T-Rex 550X | Exo 500 | Mini Protos streched | T-Rex 250 SE
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin RAW
Ich habe mir das nun mal so und so angeschaut. Irgendwie erscheint mir die Anleitung immer unlogischer! Wieso sollten 2 Rollen die hintereinander laufen unterschiedliche Höhen haben. Dazu noch der knappe Abstand zum Spanner.
Bleibt noch die Sache mit der Riemendrehung. Da läuft der Riemen auch an der Stelle schon minimal unterschiedlich. Allerdings sind die Rollen so breit dass das auch kein Problem sein kann.
Dazu kommt noch, dass die Riemendrehung lt. Seite 28 wohl falsch ist, oder? Da wäre der Spanner ja auf der Zugseite des Riemens. Der Riemen läuft vom Heckriemenrad unten zur rechten Seite der Riemenrads vorne und links zurück.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Der Riemenspanner sollte immer auf der Leertrumseite sein - unabhängig vom Heli.
Auf der Leertrumseite geht der Riemen nach hinten oben, deshalb ist die zugehörige Rolle beim Raw wahrscheinlich auch höher positioniert.
Wenn einer die wahren Gründe kennt, schweige ich und behaupte das Gegenteil.������
Gruß JanT12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Moin,
also ich musste an keinem Teil irgend etwas abschleifen.
Muss aber zugeben, dass die Anleitung in dem Bereich des Riemenspanners und der Rollen schon etwas komisch ist, auch wo welche Rolle in welches Gewinde verschraubt werden soll.
Ich dachte dann einfach, schraube es so zusammen wie es funktioniert, ohne Nacharbeit.
Ging dann auchSAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin RAW
Mein Raw fliegt nun auch.
Nachdem ich die Gummidämpfer unterm V-Stabi Sensor rausgebaut habe, und eine Starre Verbindung zum Heli hergestellt habe. Fliegt die Kiste nun.
Da hat sich wohl etwas nicht ganz vertragen. Bin nun Happy, nun kann es ans einfliegen gehen.
TimoDiabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi
- Top
Kommentar
Kommentar