Nein mir noch nie.
Es hat noch einen anderen Nachteil. Es findet durch den Druck eine Art Materialabtragung statt. Und zwar an der Schubstange.
Ich mache in dem Bereich der Heckhalterung einen Streifen Tesa um die Stange. Damit gleitet das Rohr schön leicht ohne Reibung in der Halteklammer.
Normal spring die nicht ab, soll aber schon vorgekommen sein. Da bin ich aber der Meinung der Kugelkopf war auch fertig.
Die leichte biegen soll etwas "Vorspannung" bringen und somit spielfrei sein. Bin jedoch auch der Meinung die Abstützung könnte etwas länger sein.
Soll auch 3D Druckteile geben die entsprechend länger sind.
Hallo allerseits,
ich bin gerade dabei meinen SG755 aufzubauen und mir fiel auf, dass das Teil SAB Goblin Aluminum Low Side Frame Connection #H1099-S gebogen ist. Ich konnte nicht glauben, dass dies so sein soll und ließ mir ein neues Teil zuschicken. Dieses ist exakt an der gleichen Stelle verbogen, siehe Fotos. Habe ich einfach nur extremes Pech oder ist diese Verbiegung so beabsichtigt?
LG
Heli Cop 20240516_223053.jpg20240516_222756.jpg
So, bin fast fertig. Ich habe noch eine Frage. Und zwar habe ich (aufgrund der Längen-Angabe in der Anleitung) das Heckanlenkungsgestänge leider so verklebt, dass ich hinterher für die wirklich passende Länge die Kugelpfannen wieder um etwa 4mm herausdrehen musste, siehe Fotos... Ist das so noch sicher, was meint ihr? 20240519_101554.jpg
Werde dann sicherheitshalber mir eine neue Stange bestellen...
Erstes Probeschweben soeben erfolgreich absolviert. Was mich jedoch irritiert hat war wie heiß der Motor nach dem bisschen Geschwebe war. Ich habe einen Sunnysky brushless motor racing 4530 - 518kv verbaut. Regler ist der Aureus 135 v2, dieser war nicht mal warm...
Liegt es vielleicht daran, dass ich im Regler noch keine Einstellungen vorgenommen habe (Polzahl, Getriebeübersetzung, etc.).
Oder ist dieser Motor eigentlich nur für eine Drehrichtung ausgelegt damit er vernünftig kühlt und damit eigentlich der falsche Motor für Helis mit zweistufigem Getriebe (und Freilauf)?
Zusatzinfo: Zunächst bin ich ein wenig auf 6s mit einer absurd niedrigen Drehzahl geflogen, zum Abschluss dann auf 12s.
Wurde schon ein paarmal geschrieben:
Ich klebe die Stange nie nach Anleitung, sondern erst, wenn der Heli fertig ist. Das mache ich mittlerweile bei allen Helis so.
Die Längenangaben im Manual sind mir einfach zu ungenau.
Den Motor kenne ich leider nicht. Dass er beim Schweben warm wird ist normal. Heiss sollte er aber nicht sein. Leider ist Schätzen immer so eine Sache. Ein Infarot-Thermometer würde Klarheit schaffen.
Generell hat das mit dem Regler nichts zu tun (sonst wäre der sicherlich auch warm). Es gibt eben Motoren, die eher Herdplatten sind als andere
So, bin fast fertig. Ich habe noch eine Frage. Und zwar habe ich (aufgrund der Längen-Angabe in der Anleitung) das Heckanlenkungsgestänge leider so verklebt, dass ich hinterher für die wirklich passende Länge die Kugelpfannen wieder um etwa 4mm herausdrehen musste, siehe Fotos... Ist das so noch sicher, was meint ihr?
Wir ausreichend sein. Kleiner Tipp zur Verbesserung:
Das Gewindeende, das Kohlerohr und den Kugelkopf mit einer dünnen Schicht Heißkleber einschmieren und nach dem Aushärten einen Schrumpfschlauch drüber und den noch einmal heiß machen. Es ergeben sich zwei Vorteile: Erstens hast Du so eine Verstärkung gegen einen möglichen Dauerbruch und zweitens sieht es für mich besser aus. Die Länge stellt man für gewöhnlich ja nur einmal ein.
Erstes Probeschweben soeben erfolgreich absolviert. Was mich jedoch irritiert hat war wie heiß der Motor nach dem bisschen Geschwebe war……
Liegt es vielleicht daran, dass ich im Regler noch keine Einstellungen vorgenommen habe (Polzahl, Getriebeübersetzung, etc.).?…
Zusatzinfo: Zunächst bin ich ein wenig auf 6s mit einer absurd niedrigen Drehzahl geflogen, zum Abschluss dann auf 12s.
Sag mir mal bitte warum Du sowas machst ?
Konfiguriere und Parametrisiere den Antriebsstrang doch erst mal fertig und richtig. Und dann nutze auch die richtige Zellenzahl beim Akku.
Nur so läuft doch das System sauber und mit den vernünftigen Einstellungen dann auch mit der richtigen Drehzahl.
kein Wunder das Komponenten sich nicht so verhalten wie mit den Richtigen Einstellungen und der extrem warme Motor ist für mich ein Zeichen das es nicht stimmt. Kannst glücklich sein das nichts kaputt gegangen ist.
Konfiguriere und Parametrisiere den Antriebsstrang doch erst mal fertig und richtig. Und dann nutze auch die richtige Zellenzahl beim Akku.
Nur so läuft doch das System sauber und mit den vernünftigen Einstellungen dann auch mit der richtigen Drehzahl.
kein Wunder das Komponenten sich nicht so verhalten wie mit den Richtigen Einstellungen und der extrem warme Motor ist für mich ein Zeichen das es nicht stimmt. Kannst glücklich sein das nichts kaputt gegangen ist.
So, nach längerer Zeit mal eine Rückmeldung:
Der Motor wird schon auf dem Boden ziemlich heiß, auch ohne montierte Rotorblätter. Das kann doch nicht richtig sein?
Einstellungen am Regler sollten inzwischen alle passen, hat aber diesbezüglich keine Veränderung gebracht...
Riemenspannung habe ich heute mal reduziert, hat aber auch nichts verbessert bezüglich der Temperaturentwicklung am Motor.
Frage mich wirklich ob der Motor nur für eine Drehrichtung ausgelegt ist?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar