Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #1306
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Wollte euch mal wieder kurz den "fast finalen" KDS 550/600 im KDS Rumpf zeigen.
    Kein Anspruch auf originaltreue Ausführung, dafür ist ja der Rumpf von Beginn weg der falsche, aber "in etwa halt".
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • rrunner
      rrunner

      #1307
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
      Wollte euch mal wieder kurz den "fast finalen" KDS 550/600 im KDS Rumpf zeigen.
      Kein Anspruch auf originaltreue Ausführung, dafür ist ja der Rumpf von Beginn weg der falsche, aber "in etwa halt".
      Sieht auf jeden Fall echt SUUUUPER aus, originalgetreu ist bei so einem Fantasie- Heli sowieso sekundär!

      Kommentar

      • gde2011
        gde2011

        #1308
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
        originalgetreu ist bei so einem Fantasie- Heli sowieso sekundär
        Ja, das stimmt, aber immerhin gäbe es ihn ja einmal wirklich andere Rümpfe haben da zB bei Nieten extrem viel mehr Detail (sind ja am Original über 2000)

        Kommentar

        • Helambo
          Helambo

          #1309
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Sieht klasse aus.
          Hast du das "Loch" für den Heckrotor auf der linken Seite der "Rumpfkappe" verschlossen oder die Rumpfkappe umlackiert und anderrum montiert?

          Was für ein Cockpit/ Sitze sind da drin?

          Weitere Detailfotos (z.B. Blick nach innen wg. Einbau) würden mich freuen. Wo ist der Akku platziert? Ging es ohne Bleizugabe?

          Danke.

          Kommentar

          • KayaM
            KayaM

            #1310
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            Zitat von Helambo Beitrag anzeigen
            Hast du das "Loch" für den Heckrotor auf der linken Seite der "Rumpfkappe" verschlossen oder die Rumpfkappe umlackiert und anderrum montiert?
            Der KDS Bell 222 Airwolf Rumpf, hat schon die ßffnung auf der Rechten Seite!

            Sieht aber auf jeden Fall sehr gut aus
            Aber für mehr Details sind wir immer Dankbar

            Kommentar

            • Helambo
              Helambo

              #1311
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
              Der KDS Bell 222 Airwolf Rumpf, hat schon die ßffnung auf der Rechten Seite!
              Ist bei mir nicht so. Der original Airwolf hat den Rotor auch auf der linken Seite.

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #1312
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Zitat von Helambo Beitrag anzeigen
                Ist bei mir nicht so. Der original Airwolf hat den Rotor auch auf der linken Seite.
                Eben, das meinte ich mit "Lösungen" die nicht dem Original entsprechen, aber einfach aus Einfachheit belassen wurden.

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #1313
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                  Der KDS Bell 222 Airwolf Rumpf, hat schon die ßffnung auf der Rechten Seite!

                  Sieht aber auf jeden Fall sehr gut aus
                  Aber für mehr Details sind wir immer Dankbar
                  Habe noch mehr Fotos, aber erstmal das.
                  Das Cockpit ist einfach ein 600er für Airwolf.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • gde2011
                    gde2011

                    #1314
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    Akkulösung war ganz schön trickreich.

                    Nach Einbau der Mechanik habe ich mal Testflüge gemacht mit einem 6S/5000 im Akkuschacht des KDS wie bisher.
                    Keine Probleme, lediglich etwas Hecklastig, va auch weil ich 2S Empfängerakku ziemlich weit hinten montiert habe.
                    Vorerst habe ich aber keine Trimmung vorgenommen, wollte ja Cockpit noch einbauen.

                    Als dies geschehen war, der Schock: 6S/5000 gehen nicht mehr in den Schacht mit dem Cockpit. Es steht exakt am Chassis des Helis an.
                    Den 6S vor dem Chassis quer geht nicht weil der von den Maßen her zu hoch und auch zu breit ist. Länge würde passen.

                    2 Lösungen habe ich nun gefunden:
                    *) 2x3S aus meinem RC Car Bestand in Serie links und rechts zwischen Rumpf und Chassis (passt super) - Gewichtsverteilung nun mit Cockpit echt super - wunderbar im Flug
                    *) 6S/4500 nanotech passt vor das Chassis quer unter das Cockpit
                    noch kein Flug weil gestern bekommen, nehme aber an Gewicht passt vom Gefühl her.
                    Leider ist mir heuer schon mehrfach ein wirklich schlechter Akku von HK geliefert worden. Lässt sich nicht voll laden, eine Zelle Spannung 0,05 drüber und lädt nur auf 95%.
                    Hatte auch schon zwei "tote" Zellen an Zip... und Turn....!
                    Gut das ich in meinem Logos etc auf SLS usw vertraue.

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #1315
                      Initialisierung 450SD FBL

                      Hallo KDS Freunde,

                      da mein FBL System manchmal spinnt (die Taumelscheibe wird völlig verzogen nach oben/unten bewegt) Habe ich eine Frage zur Initialisierung. Nachdem man den Lipo angeschlossen hat, darf man logischerweise das Ding nicht bewegen, es erfolgt ein einzelner PIEPTON und die Taumelscheibe macht einen kurzen Zucker nach oben und unten. Jetzt kommt es, manchmal fährt sie 2 x rauf/runter, manchmal nur einmal?
                      Ich hätte gerne den Zusammenhang herausgefunden, warum mich das Stock FBL manchmal anspinnt? Wenn man das nicht bereits vor dem Aufsteigen checkt, dann gute Nacht!

                      Kommentar

                      • sixchannel
                        Senior Member
                        • 10.11.2011
                        • 3258
                        • Paul
                        • Pfaffstätten

                        #1316
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Hallo, auch hier möchte ich gerne mal nachfragen wie ihr das mit den Gestänge gelöst habt. Ts servo steht an. Ts steht bei roll unten an. 131 Seiten jetzt absuchen ist mir zu mühsam. Hier mein Problem. Hallo, ich baue helis auf und jetzt kam mir ein kds zwischen den Fingern. Ich habe den kds450sd mit beastx eingestellt. Alles ohne Probleme. Zyklisch 6º Alles super +-12º*pitch*.. Aber warum, warum steht das hintere ts*servo**an bei vollpitch*. Warum zweites Loch im servohorn nehmen. Warum bei negativ*pitch**kein vollständiger*Roll**Ausschlag möglich. Die ganze Mechanik ist vorgefertigt gewesen, von mir überprüft und alles korrekt. Es steht immer irgendwo was an. Einfach nur totaler pfusch das Teil. Dualrate expo ist 100% 0% logischerweise. Sonst kann ich das beastx nicht proggen.Meine Frage: wer besitzt diesen heli, wie müssen dualrate sein. Welches Loch alternativ im servohorn? Oder Gestänge verlängern.Mfg

                        Kommentar

                        • Helambo
                          Helambo

                          #1317
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Zitat von sixchannel Beitrag anzeigen
                          wer besitzt diesen heli
                          Um welchen handelt es sich denn? Es gibt ja doch einige Helis von KDS.

                          Kommentar

                          • sixchannel
                            Senior Member
                            • 10.11.2011
                            • 3258
                            • Paul
                            • Pfaffstätten

                            #1318
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            Zitat von Helambo Beitrag anzeigen
                            Um welchen handelt es sich denn? Es gibt ja doch einige Helis von KDS.
                            Ups kds450sd fbl. Habe eine problemlösung. Kugelköpfe nach innen setzen am Horn. Servohorn kürzen.

                            Kommentar

                            • KayaM
                              KayaM

                              #1319
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Hallo Paul,

                              beim FBL Umbau des SV hatte ich das gleiche Problem,
                              hier die Lösung:
                              Thema anzeigen - Taumelscheibe läuft am Rahmen an / FLB Umbau nach Video

                              Kannst Du auch auf den SD übertragen!

                              Kommentar

                              • rrunner
                                rrunner

                                #1320
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                KDS 450 FBL SD - mich würde interessieren mit welchen Wert ihr für den Heck- Gyro fliegt? Die eingestellten Werte auf meiner DX8 werden auch 1:1 auf den Servo- Monitor (Wert=32) des Stock FBL Systems übertragen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X