KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #151
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    2100*10,71*4 = 89964 haben?
    Dazu für 1750rpm dann 74970?
    Somit muß der Governor auch auf "high" stehen.
    Ja, das ist korrekt. Laut Diagramm ergeben:
    60% Throttle - 50.000 RPM
    65% Throttle - 60.000 RPM
    70% Throttle - 70.000 RPM
    75% Throttle - 80.000 RPM
    was noch recht linear ist, aber danach flacht die Kurve ab und die Drehzahl geht schneller hoch:
    80% Throttle - 95.000RPM
    85% Throttle - 110.000 RPM
    90% Throttle - 130.000 RPM
    95% Throttle - 150.000 RPM
    100% Throttle - 200.000 RPM

    (nur noch mal, falls gerade jemand das Blatt nicht zur Hand hat )

    Also sollte es bei dir ca. mit 72% Gas (für 1750RPM) und 78% Gas (für 2100RPM) hinkommen.

    ...wenn der Regler hält...

    Und nur der Vollständigkeit halber noch mal der Hinweis, unter 60% Gas schaltet der Regler den Governor ab (und man muss wieder mit Gaskurve hantieren)!

    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen
    -->Bei den Tabellen in der Anleitung steht unter beiden Diagrammen Governor High...
    Gut aufgepasst
    Auch diese Anleitung hat also ihre kleinen Fehlerchen.


    mfg
    Amok
    Zuletzt geändert von Amok; 09.11.2011, 10:00.
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Eco-Royal
      Gesperrt
      • 04.04.2011
      • 1595
      • Aaron
      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

      #152
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      und wann gibts endlich neues video material

      Kommentar

      • ueber30
        Mr. Protos
        • 22.09.2006
        • 2690
        • uwe
        • 37247 GroÃ?almerode

        #153
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Aber bitte nix von Ali...

        Wenn man Vids vom KDS sucht kommt ja nur noch der kleine Ali....

        Gruß,Uwe
        Protos 500
        Protos 700...noch V1
        DX9

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #154
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          ...immer schön bei der Suche " -alishanmao" eingeben
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Eco-Royal
            Gesperrt
            • 04.04.2011
            • 1595
            • Aaron
            • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

            #155
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            nene ich will videos von Forum Helis sehen, die vom Alishanmao kennt man ja alle.

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #156
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Amok Beitrag anzeigen
              ...immer schön bei der Suche " -alishanmao" eingeben
              ...so mancher liebgemeinter tip läuft zuweilen ins Leere...

              duck, Calle
              Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2011, 14:24. Grund: ein kleiner, unbemerkter Trennstrich kann gro�en Unterschied bewirken?

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #157
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                verstehe ich nicht, bei mir funzt das



                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • Helijupp
                  Senior Member
                  • 05.02.2008
                  • 3283
                  • Andreas
                  • Trier/ Saarland

                  #158
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                  und wann gibts endlich neues video material
                  Genau...da müssen wir wohl warten bis die Jungs mal ihre hochkomplizierten Kisten fertig gebaut haben
                  Werde am WE mal das 15er Ritzel testen...und dann gibts evt. auch nohmal ein Video. Nachdem Test werd ich dat Dingen auch mal flott auf FBL umbauen...hab mir schon die zwei Teile bestellt

                  PS: um die Verwirrung komplett zu machen; wenn ich mit Baukastenritzel (14T) mit 100% Gasgerade im Steller fliege, kann ich froh sein wenns 2400rpm am Kopf sind-->unter Last sind es die defintiv nicht mehr

                  Soviel zur Theorie und Praxis, also nicht so sehr verrückt machen, sondern einfach "Pseudo Gaskurve" rein und Drehzahl messen....

                  (14:150) x 6 x 1200 x 3.6 = 2419rpm
                  Gruß Andi
                  Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #159
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                    Nachdem Test werd ich dat Dingen auch mal flott auf FBL umbauen...hab mir schon die zwei Teile bestellt
                    Also waren die nicht dabei, bei der Paddel-Version?
                    Beim Ali im unboxing-Video hat er sie gehabt. Wahrscheinlich Gratis-Zugabe von KDS (weil er sich so oft bedankt), oder?

                    Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                    PS: um die Verwirrung komplett zu machen; wenn ich mit Baukastenritzel (14T) mit 100% Gasgerade im Steller fliege, kann ich froh sein wenns 2400rpm am Kopf sind-->unter Last sind es die defintiv nicht mehr
                    Das verwirrt mich persönlich jetzt ehrlich gesagt nicht gerade, sondern bestätigt nochmal, was oben schon geschrieben wurde. Aber das gilt ja wie gesagt nur im Steller-Mode. Wenn du den Governor aktivierst, wird der Regler sich so verhalten, wie die Kennlinien angeben, es sei denn, die Akkus geben es nicht her. Ich fliege ja z.B. mit 5S (das habe ich vorher auch theoretisch durch gerechnet und die Differenz zu 6S für so gering befunden, dass ich es jetzt auch so fliege), aber wenn ich im Governor zu viel Gas gebe, sehe ich das sofort ab der 1ten Sekunde auf der Telemetrie-Anzeige, wie die Spannung auf unter 3,3V/Zelle sinkt. Es ist also anzunehmen, dass die PWM da auf 100% geht und die Akkus dann geben müssen, was sie können.

                    Daher sollte man natürlich zusätzlich darauf achten, was die Akkus überhaupt zu leisten im Stande sind.

                    Ich habe noch mal bei mir selbst nachgeschaut, nachgemessen und nachgerechnet und bei mir kommt es exakt hin, wie es im Datenblatt steht. Ich habe 75% Regleröffnung eingestellt, was laut Datenblatt den Motor (2-Poler wohlgemerkt) mit 80.000RPM drehen lässt. Der KDS 8-Poler (mit 4 Pol-Paaren) macht damit also 20.000RPM und mit dem Verhältnis von 10,71 ergibt das rechnerisch 1867,41 RPM. Gemessen mit einem optischen Drehzahlmesser am Rotorkopf waren es wie schon erwähnt nicht ganz 1900RPM - also ziemlich genau wie erwartet.

                    Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                    Soviel zur Theorie und Praxis, also nicht so sehr verrückt machen, sondern einfach "Pseudo Gaskurve" rein und Drehzahl messen....
                    Das könnte beim Governor-Betrieb wirklich ein Problem werden, wenn man z.B. die theoretischen 200.000RPM (100% Gas) einstellt (ok, stark übertrieben), denn die Akkus können das gar nicht hergeben, wie du u.a. mit deiner Berechnung auch gezeigt hast. Alles über 2400RPM ist daher m.M.n. sinnlos.

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • Eco-Royal
                      Gesperrt
                      • 04.04.2011
                      • 1595
                      • Aaron
                      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                      #160
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Ich werde auch sobald beim 700er eintrifft zusammen bauen, werde ja mit Scorpion 4035-530kv und dem 120er Robbe regler fliegen und Beast drauf.

                      Und videos natürlich auch online stellen, allerdings nur geschmeidigen rundflug :-)

                      Kommentar

                      • markus.g
                        markus.g

                        #161
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Hey,

                        mein Erstflug mit dem 550 war heute morgen, alles glatt gelaufen soweit. Ein wenig Blattspurlauf, Sense vom Heck erhöhen (liege jetzt auf 75%, ziemlich knackig). Leider ist das Heck total schwammig, wenn man es in Ruhe lässt: es pendelt arg, bei seichten TicTocs fühlte es sich auch nicht toll an. Bin dann 2 Akkus seichten Rundflug geflogen, nur Turns, Achten etc. Hat alles gehalten, der Geradeauslauf von dem Innova ist schon toll, da gibt es absolut nichts zu meckern! Auf der Taumelscheibe macht das EBAR ebenfalls was es soll, kommt nicht ganz an das MB ran, aber ich habe auch noch alles auf Standard stehen.

                        Jemand eine Idee, was ich mit dem Heck machen kann? Das Pendeln beim Schweben ist schon sehr ausgeprägt...

                        Markus

                        Kommentar

                        • Eco-Royal
                          Gesperrt
                          • 04.04.2011
                          • 1595
                          • Aaron
                          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                          #162
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Liegt aber beim Heck nicht an der Verspannung der Ablenkung oder spielt das keine Rolle?

                          Fliegst du die komplett Kombi also das KDS rundumsorglospakat , Vll das heckservo nicht gut genug.

                          Kommentar

                          • extreme011
                            helishop-nrw.de
                            Flugschule / Onlineshop
                            • 17.08.2009
                            • 5791
                            • Torsten
                            • Bochum

                            #163
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Heckservo hat Amolk auch das KDS drinn. Das Läuft. Ich hatte Anfangs auch ein leichtes Pendeln bei niedrigen Drehzahlen, sogar als ich noch das 9254 eingebaut hatte. Bei mir war der HH Anteil des Beast zu hoch. Das Heck ist ziemlich brutal von der Wirkung. Da bedarf es ein wenig Feintunig im FBL .

                            Torsten
                            Vollkasko für Flugmodelle
                            http://Helishop-nrw.de

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #164
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Das Heckservo hat genug Power, ... keine Frage.

                              Ich hatte schon mal beschrieben (weiß gerade nicht ob hier) das ich mit dem Heck auch Probleme hatte.

                              Im MB war auch bei mir der HH-Anteil zu hoch, aber meistens, wenn man im Beast den HH-Anteil zurücknehmen muss, liegt eigentlich ein Mechanisches Problem vor, das kaschiert wird. Sprich, die Heckanlenkung läuft nicht leichtgängig genug. Und das ist beim KDS auf jeden Fall so!

                              Hier ist übrigens mein kleiner Bericht vom Erstflug:
                              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helifliegen im Raum Aachen

                              Und hier das Video dazu (auch mit dem schönen Heckpendeln):
                              [YOUTUBE]hpkJHlEcBV4[/YOUTUBE]

                              Das Heck hielt bei mir im Normalmodus sofort und auch bei gefühlten 500RRPM (nur da kam die Kiste nicht vom Boden weg ).
                              Im HH-Mode musste ich schon etwas optimieren. HH-Anteil ist bei mir jetzt niedrig und Empfindlichkeit auf 75%.


                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • extreme011
                                helishop-nrw.de
                                Flugschule / Onlineshop
                                • 17.08.2009
                                • 5791
                                • Torsten
                                • Bochum

                                #165
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Am Anfang hatte ich etwas Probleme, dass das Heck auch ohne Anlenkung etwas schwer ging. Ich hatte erst die Schiebehülse in Versacht. Es waren aber die Kugelköpfe der Blatthalter, die weil neu noch recht stramm waren. Also habe ich die mit einer Zange ganz leicht gequetscht (am Kugelkopf). Siehe da, das Heck war super leichtgängig. Bitte diesen Pinkt mal prüfen. Sonst bin ich von den Kugelköpfen sehr angetan, da sie mit einem satten Klack aufspringen. Bin ja früher Vario geflogen.

                                Torsten
                                Vollkasko für Flugmodelle
                                http://Helishop-nrw.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X