Ja, das war nicht nett. Jedoch war das mein Fehler, denn mit einer GOV-Gain von 15 flog er beim Erstflug ohne Probleme. Nur im unteren Drehzahlbereich empfand ich den Govenor zu träge und daher habe ich ihn ein wenig aggressiver haben wollen. Mit GOV-Gain auf 20 ist mir das dann wohl auch gut gelungen
Das KDS / Hobbywing ESC regelt im unteren Drehzahlbreich besser als der CC 120HV. Ab 1800 RPM ist das CC ESC aber sein Geld Wert und hält auch laut dem Log die Drehzahl schön konstant. Bei 2100 RPM hatte ich Spitzen von bis zu 150A.
Ich habe auch so meine Erfahrungen mit der KDS TS, aber seit ich den Ring wieder reingepresst habe hält sie verdächtig lange.
Die Align TS habe ich mir auf "Lager" gelegt, aber noch nicht eingebaut weil die KDS nicht kaputt geht. Leider kann ich dir daher nichts sagen zu Köpfen etc.
Ich habe mit gerade die Align DFC TS vom 600er bestellt und hoffe, dass die KDS Kugelköpfe in die Gewinde passen.
Das KDS / Hobbywing ESC regelt im unteren Drehzahlbreich besser als der CC 120HV. Ab 1800 RPM ist das CC ESC aber sein Geld Wert und hält auch laut dem Log die Drehzahl schön konstant. Bei 2100 RPM hatte ich Spitzen von bis zu 150A.
Tatsächlich? Hast Du 1600 RPM schon mal mit dem CC120HV probiert?
Tatsächlich? Hast Du 1600 RPM schon mal mit dem CC120HV probiert?
Bei Erstflug des CC120HV im KDS bin ich im "Set RPM" Governor Mode bei 1700 / 1900 / 2100 RPM mit einer GOV-Gain von 15 geflogen. Bei Pitchpumps mit 1700 RPM hat das Heck trotz der im BeastX auf "niedrig" aktivierten Heck-Drehmomentvorsteuerung nicht sauber gehalten.
Mit dem KDS-Regler hatte ich bei den Drehzahlen keine Probleme mit dem Heck und deshalb habe ich den GOV-Gain Wert des CC auf 20 erhöht und damit dann das Hauptzahnrad zerlegt.
Sobald ich den KDS wieder startklar habe werde ich die Heck-Drehmomentvorsteuerung im BeastX auf "hoch" setzen und 1600 RPM mal ausprobieren und dann bei Interesse den Log hier posten.
Sobald ich den KDS wieder startklar habe werde ich die Heck-Drehmomentvorsteuerung im BeastX auf "hoch" setzen und 1600 RPM mal ausprobieren und dann bei Interesse den Log hier posten.
Bei Erstflug des CC120HV im KDS bin ich im "Set RPM" Governor Mode bei 1700 / 1900 / 2100 RPM mit einer GOV-Gain von 15 geflogen. Bei Pitchpumps mit 1700 RPM hat das Heck trotz der im BeastX auf "niedrig" aktivierten Heck-Drehmomentvorsteuerung nicht sauber gehalten.
Mit dem KDS-Regler hatte ich bei den Drehzahlen keine Probleme mit dem Heck und deshalb habe ich den GOV-Gain Wert des CC auf 20 erhöht und damit dann das Hauptzahnrad zerlegt.
Sobald ich den KDS wieder startklar habe werde ich die Heck-Drehmomentvorsteuerung im BeastX auf "hoch" setzen und 1600 RPM mal ausprobieren und dann bei Interesse den Log hier posten.
Grüße aus Hamburg,
Daniel
Bei mir war die Einstellung am MB mit "niedrig" wie bei dir, hat nicht sauber gehalten.
Leider war "hoch" auch nicht geeignet, da schlägt es in die andere Richtung
Ich habe dann mit Werten in der SW gespielt bis ich halbwegs zufrieden war.
ich war gestern bei einem Kumpel, der gerade seinen 600er Innova FBL zusammenschraubt. Dazu hab' ich ein paar Fragen:
Dem Kit lag ein Fläschchen grüner Schraubensicherungslack bei. Ich hatte den Eindruck, dass der nicht so stark sichert, wie mittelfestes Loctite. Taugt das Zeug was?
Und ist das eigentlich normal, dass die Blattlagerwelle tierisch fest im Zentralstück (vom Kombikopf) sitzt? Ich konnte gestern die gesicherten Schrauben in der Blattlagerwelle lösen, ohne auf der gegenüberliegenden Seite mit einem zweiten Innensechskantschlüssel zu kontern. WTF!?
Und noch eine Frage: In welchem Loch vom Servohorn habt ihr die Kugelöpfe an der Taumelscheibe / am Heck eingedreht?
Dem Kit lag ein Fläschchen grüner Schraubensicherungslack bei. Ich hatte den Eindruck, dass der nicht so stark sichert, wie mittelfestes Loctite. Taugt das Zeug was?
Vertraue dem Zeug auch nicht. Habe gerade meinen 700er mit Loctite gesichert.
Und ist das eigentlich normal, dass die Blattlagerwelle tierisch fest im Zentralstück (vom Kombikopf) sitzt? Ich konnte gestern die gesicherten Schrauben in der Blattlagerwelle lösen, ohne auf der gegenüberliegenden Seite mit einem zweiten Innensechskantschlüssel zu kontern. WTF!?
Ja, war bei mir auch so. Aber trotzdem BLW konsequent vor dem Zusammenbau fetten, und aufpassen, dass nichts im Gewindebereich verbleibt (nach dem Einschieben in das Zentralstück)!
Und noch eine Frage: In welchem Loch vom Servohorn habt ihr die Kugelöpfe an der Taumelscheibe / am Heck eingedreht?
Wenn org. KDS 680 an der TS dann das vorletzte Loch (bei Verwendung der dicksten Hebel). Das Gestänge läuft dann bei Mittelpos. des Horns von der Seite gesehen minimal Richtung HRW am Servo - also nicht ganz gerade. Macht aber nichts, da alle Servos so laufen und somit wieder gleich sind.
Beim Heck kann ich es nicht sagen da ich ein Savöx verbaut habe. Aber das Anlenkgestänge sollte parallel zm Heckrohr verlaufen, wenn die Mittelstellung am Heck anliegt. Dadurch findet sich das passende Loch ganz automatisch.
Hat schon mal jemand seinen KDS 550/600/700 von der Heckrotorwelle zum Motorträger auf elektrischen Durchgang gemessen? Ich habe das jetzt zufällig mal gemacht, weil ich bei einem anderen Heli ziemliche Probleme mit der Elektrostatik habe/hatte. Und siehe da: keinerlei Durchgang beim KDS 550! Wundert mich, daß wir da nicht haufenweise elektrostatische Probleme haben. Liegt das vielleicht daran, daß KDS ein Alu Heckrohr verbaut hat?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar