KDS 550 FBL - Erfahrungen
Einklappen
X
-
Talentfrei
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
- Top
-
higginsd
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigenDas macht nix, Hauptsache es gibt eine Verbindung zwischen Heckrohr und Motor.
So ein Mist übrigens, daß KDS die Schrägverzahnung nicht auch für den 550er rausbringt!
Naja, vielleicht kommt das ja noch.
- Top
Kommentar
-
Talentfrei
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von der.stefan Beitrag anzeigenUnd genau die gibt es wegen dem lackierten Heckrohr leider nicht. Trotzdem zeigt der KDS 550 keinerlei Anfälligkeit für Elektrostatik.
So ein Mist übrigens, daß KDS die Schrägverzahnung nicht auch für den 550er rausbringt!
Naja, vielleicht kommt das ja noch.
Gruß
- Top
Kommentar
-
Talentfrei
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von Flip73 Beitrag anzeigenverbau doch lieber Pfeilverzahnte vom Logo 600 mit M1.
seit ich dass drin hab ist er leiser und Zahnausfall ist auch kein Thema mehr
Gruß
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigenAls bei meinem gibt es, hab nachgemessen.
- Top
Kommentar
-
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Hallo zusammen,
seit Sonntag habe ich endlich meine KDS 550 auch in der Luft. Heute morgen habe ich natürlich gleich mal meine Heckrotorblätter etwas angekratzt.
Nach dem ich schon viel gelesen habe, aber nirgends gefunden habe um wie viel ihr euer Heck angehoben habt, wäre es schön wenn das irgendwo auch mal stehen würde.
Was für Gummifüße mit Stahleinlage verwendet man am besten (Durchmesser und Höhe)?
Danke schon mal.
Gruss
Bernd
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Hallo Bernd,
Markus hat seinen auch "aufgebogt" hat das in seinem Blog glaub ich erwähnt
blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber
oder in seinem Aufbaubericht
Build-Thread KDS Innova 550 Flybarless mit KDS EBAR-System - 500er Helis, T-Rex 500, Protos 500,... - RCLine Modellbau Forum
Musst mal Durchlesen sind auch sehr gute Tips mit bei!
- Top
Kommentar
-
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von KayaM Beitrag anzeigenHallo Bernd,
Markus hat seinen auch "aufgebogt" hat das in seinem Blog glaub ich erwähnt
blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber
Steht aber leider nicht drin, wie hoch er ihn aufgebogt hat.
oder in seinem Aufbaubericht
Build-Thread KDS Innova 550 Flybarless mit KDS EBAR-System - 500er Helis, T-Rex 500, Protos 500,... - RCLine Modellbau Forum
Musst mal Durchlesen sind auch sehr gute Tips mit bei!
Bernd
- Top
Kommentar
-
KayaM
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Also wenn ich mir das eine Bild mit dem 600er Heck anschaue, gehe ich mal von Min. 5mm erhöhung aus!
- Top
Kommentar
-
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von rauschi Beitrag anzeigenNach dem ich schon viel gelesen habe, aber nirgends gefunden habe um wie viel ihr euer Heck angehoben habt, wäre es schön wenn das irgendwo auch mal stehen würde.helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
Elementarteilchen
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Zitat von KayaM Beitrag anzeigenAlso wenn ich mir das eine Bild mit dem 600er Heck anschaue, gehe ich mal von Min. 5mm erhöhung aus!
- Top
Kommentar
-
Elementarteilchen
AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen
Mal ein anderes Thema...
Bin ich der einzige bei dem das ebar beim abheben dazu neigt nach links zu kippen?
Eigenartigerweise habe ich das nur beim starten. Während des Flugs oder bei der Landung treten keinerlei Kipptendenzen etc. auf. Anfangs dachte ich ja es liegt an mir, dass ich unbewusst steuere. Dem ist aber nicht so.
Da ich das Problem kenne, gebe ich einfach beherzt Pitch und steuere es aus. Nervig ist es aber trotzdem irgendwie, da es ja wie gesagt ansonsten super funzt und ich damit gut zurecht komme.
Allmählich mag ich meinen KDS lieber als den T-REX. Der ist so schön leise....
- Top
Kommentar
Kommentar