KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Talentfrei
    Talentfrei

    #3436
    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

    Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
    Falsch, beim KDS ist keine leitende Verbindung zwischen Heckrotorwelle und Motormasse vorhanden! Das liegt an dem aussen lackierten Heckrohr.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
    Das macht nix, Hauptsache es gibt eine Verbindung zwischen Heckrohr und Motor.

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #3437
      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

      Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
      Das macht nix, Hauptsache es gibt eine Verbindung zwischen Heckrohr und Motor.
      Und genau die gibt es wegen dem lackierten Heckrohr leider nicht. Trotzdem zeigt der KDS 550 keinerlei Anfälligkeit für Elektrostatik.

      So ein Mist übrigens, daß KDS die Schrägverzahnung nicht auch für den 550er rausbringt!

      Naja, vielleicht kommt das ja noch.

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #3438
        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

        helimanie.de *

        Kommentar

        • Talentfrei
          Talentfrei

          #3439
          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

          Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
          Und genau die gibt es wegen dem lackierten Heckrohr leider nicht. Trotzdem zeigt der KDS 550 keinerlei Anfälligkeit für Elektrostatik.

          So ein Mist übrigens, daß KDS die Schrägverzahnung nicht auch für den 550er rausbringt!

          Naja, vielleicht kommt das ja noch.
          Als bei meinem gibt es, hab nachgemessen.
          Gruß

          Kommentar

          • Flip73
            Member
            • 29.03.2013
            • 522
            • Philipp
            • Wild auf der Wiese um HH

            #3440
            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

            verbau doch lieber Pfeilverzahnte vom Logo 600 mit M1.
            seit ich dass drin hab ist er leiser und Zahnausfall ist auch kein Thema mehr
            EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

            Kommentar

            • Talentfrei
              Talentfrei

              #3441
              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

              Zitat von Flip73 Beitrag anzeigen
              verbau doch lieber Pfeilverzahnte vom Logo 600 mit M1.
              seit ich dass drin hab ist er leiser und Zahnausfall ist auch kein Thema mehr
              Oh , war ich etwa nicht alleine mit Zahnausfall Problem?...
              Gruß

              Kommentar

              • higginsd
                higginsd

                #3442
                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                Zitat von Talentfrei Beitrag anzeigen
                Als bei meinem gibt es, hab nachgemessen.
                Kann natürlich sein, wenn Du im Bereich der Heckrohrklemmung den Lack abgeschmirgelt oder abgenutzt hast. Ist aber halt out-of-the-box sicherlich nicht so.

                Kommentar

                • rauschi
                  Member
                  • 08.01.2011
                  • 63
                  • Bernd

                  #3443
                  AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                  Hallo zusammen,

                  seit Sonntag habe ich endlich meine KDS 550 auch in der Luft. Heute morgen habe ich natürlich gleich mal meine Heckrotorblätter etwas angekratzt.
                  Nach dem ich schon viel gelesen habe, aber nirgends gefunden habe um wie viel ihr euer Heck angehoben habt, wäre es schön wenn das irgendwo auch mal stehen würde.

                  Was für Gummifüße mit Stahleinlage verwendet man am besten (Durchmesser und Höhe)?

                  Danke schon mal.
                  Gruss
                  Bernd

                  Kommentar

                  • KayaM
                    KayaM

                    #3444
                    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                    Hallo Bernd,

                    Markus hat seinen auch "aufgebogt" hat das in seinem Blog glaub ich erwähnt
                    blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber
                    oder in seinem Aufbaubericht
                    Build-Thread KDS Innova 550 Flybarless mit KDS EBAR-System - 500er Helis, T-Rex 500, Protos 500,... - RCLine Modellbau Forum

                    Musst mal Durchlesen sind auch sehr gute Tips mit bei!

                    Kommentar

                    • rauschi
                      Member
                      • 08.01.2011
                      • 63
                      • Bernd

                      #3445
                      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                      Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                      Hallo Bernd,

                      Markus hat seinen auch "aufgebogt" hat das in seinem Blog glaub ich erwähnt
                      blog.ewiz.de: KDS Innova 550 EBAR, T-Rex 600 ESP Microbeast, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Flybarless RC-Heli und Hubschrauber

                      Steht aber leider nicht drin, wie hoch er ihn aufgebogt hat.

                      oder in seinem Aufbaubericht
                      Build-Thread KDS Innova 550 Flybarless mit KDS EBAR-System - 500er Helis, T-Rex 500, Protos 500,... - RCLine Modellbau Forum

                      Musst mal Durchlesen sind auch sehr gute Tips mit bei!
                      Gruss
                      Bernd

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #3446
                        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                        Also wenn ich mir das eine Bild mit dem 600er Heck anschaue, gehe ich mal von Min. 5mm erhöhung aus!

                        Kommentar

                        • glange
                          Senior Member
                          • 01.10.2011
                          • 3180
                          • Gerolf
                          • Bremer Umland

                          #3447
                          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                          Zitat von rauschi Beitrag anzeigen
                          Nach dem ich schon viel gelesen habe, aber nirgends gefunden habe um wie viel ihr euer Heck angehoben habt, wäre es schön wenn das irgendwo auch mal stehen würde.
                          Nimm gleich die 600/700er Finne. Dann ist auch bei ner Auro alles recht sicher geschützt.
                          helimanie.de *

                          Kommentar

                          • McChaos
                            Member
                            • 25.09.2012
                            • 230
                            • Lukas
                            • Forst

                            #3448
                            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                            Hab auch die 600ee/700er Finne dran, ist top
                            Outrage Fusion 50, 10s
                            Hitec Aurora 9

                            Kommentar

                            • Elementarteilchen
                              Elementarteilchen

                              #3449
                              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                              Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
                              Also wenn ich mir das eine Bild mit dem 600er Heck anschaue, gehe ich mal von Min. 5mm erhöhung aus!
                              Bei Obi gibt es solche Alu-Flachprofile mit 2mm Stärke und 15mm Breite und 1 Meter Länge. Davon habe ich ein Stückchen bei der hintersten Kufenbefestigung zwischengelegt. Das reicht schon damit das Heck um 1,5 cm höher kommt. Und das Beste ist, man sieht diese Modifikation nicht. Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit angefranzten HeRo-Blättern.

                              Kommentar

                              • Elementarteilchen
                                Elementarteilchen

                                #3450
                                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                                Mal ein anderes Thema...
                                Bin ich der einzige bei dem das ebar beim abheben dazu neigt nach links zu kippen?
                                Eigenartigerweise habe ich das nur beim starten. Während des Flugs oder bei der Landung treten keinerlei Kipptendenzen etc. auf. Anfangs dachte ich ja es liegt an mir, dass ich unbewusst steuere. Dem ist aber nicht so.
                                Da ich das Problem kenne, gebe ich einfach beherzt Pitch und steuere es aus. Nervig ist es aber trotzdem irgendwie, da es ja wie gesagt ansonsten super funzt und ich damit gut zurecht komme.
                                Allmählich mag ich meinen KDS lieber als den T-REX. Der ist so schön leise....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X