KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KayaM
    KayaM

    #3496
    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

    Die V2 Haube sieht eh schon so aus, als ob ein 600er oder 700er gegen die Wand gerauscht ist

    Und dann noch nen 700er Heckrohr

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #3497
      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

      Zitat von glange Beitrag anzeigen
      das sieht aber dann komisch aus. So'n dünner 550er "Hering" mit 690/700er Blättern und langem HR
      Vielleicht mach ich am WE ein Bild von sowas

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #3498
        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        von sowas
        Hihi...genau an diese Bezeichnung dachte ich dabei
        Aber danke schon mal vorab.

        helimanie.de *

        Kommentar

        • marcelrodrigo
          marcelrodrigo

          #3499
          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

          Zitat von KayaM Beitrag anzeigen
          Die V2 Haube sieht eh schon so aus, als ob ein 600er oder 700er gegen die Wand gerauscht ist

          Und dann noch nen 700er Heckrohr

          Das stimmt. Die Haube ist mit Abstand das schlechteste an dem Heli. Aber zum Glück gibt es ja genug Alternativen auf dem Markt... Der Amok ja ja gut Reden. Der hat ja noch eine V1 Haube. Ich mußte mir mit einer Logo Haube helfen......

          @ Amok, sag mir bitte das du keinen 700er aus deinem 550er machst?! Bei dem Gewicht reichen ja dann 1000 U/Min. Der kommt bei Wind ja garnicht mehr runter.....
          Macht man da eigentlich das Heckrohr an das Chassis oder das Chassis an das Heckrohr....

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #3500
            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

            Ich doch nicht, ... bist du verrückt

            Lass dich überraschen

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Proschi78
              Member
              • 16.05.2013
              • 511
              • Jan
              • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

              #3501
              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

              fliegt eigentlich noch jemand mit den Stock Sachen ?
              TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

              Kommentar

              • KayaM
                KayaM

                #3502
                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                Zitat von Proschi78 Beitrag anzeigen
                fliegt eigentlich noch jemand mit den Stock Sachen ?
                Meld

                Alles KDS, selbst die Lipos, okay Rotorblätter sind EDGE aber sonst alles Stock

                Kommentar

                • Flip73
                  Member
                  • 29.03.2013
                  • 522
                  • Philipp
                  • Wild auf der Wiese um HH

                  #3503
                  AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                  Welche meinst Du?
                  Bei mir ist der Regler aus eigenverschulden abgebrannt, der Motor hat bei ner anderen Aktion einen mitbekommen und hat nun braune Kabel im Inneren, läuft noch aber ich trau ihm nicht mehr.
                  Das BEC hat sich an der Platine abvibriert und das hatte einen Absturz zur Folge weil keine Redundanz der Empfängerstromversorgung zugegen war, BeC ist also auch im Müll.
                  Dann haben die Hauptzahnräder mehrfach Zähne gespuckt bei Stopps.
                  Ich hab nun das Mikado Pfeilverzahnte im Modul 1 drin, geil leise und kein Problem mehr.
                  Das Ebar hatte ich auf den 450er verbannt wo es gut flog, lediglich bei ßnderungen am Setup haben sich manchmal TS Laufrichtungen verstellt. Seitdem liegts in der Kiste, aber es flog gut.
                  Servos sind noch original.

                  Ich würde meinen bis auf das BEC kann man mit den Stock Komponenten klarkommen?
                  Warum fragst Du?
                  EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                  Kommentar

                  • Proschi78
                    Member
                    • 16.05.2013
                    • 511
                    • Jan
                    • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

                    #3504
                    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                    weil bei mir noch alles original ist und viele den servos und Regler nicht trauen.
                    ich habe auch vor ihn mit den original Sachen zu fliegen.

                    wollte nur nach Erfahrung nach längerer Flugzeit fragen.

                    Danke schonmal
                    TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

                    Kommentar

                    • KayaM
                      KayaM

                      #3505
                      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                      Hallo Porschi78,

                      meine Erfahrungen sind bis jetzt nicht negativ, allerdings gibt es einige Tips,
                      die einem den Spaß am KDS erhöhen!

                      Les Dir dazu mal diesen Baubericht durch:
                      Projekt ?KDS 550 V2? - oder auch ?Ein Blade J?nger baut seinen ersten gro?en Heli

                      auch hier hab ich ein Paar Tips zusammengefasst:
                      Projekt mit 6S Antrieb

                      Was ich noch bemerkt habe ist, dass die Servogehäuse in der Fertigung zu fest zusammen geschraubt sind.
                      Hier sollten die Gehäuseschrauben etwas gelöst werden, dadurch werden die Servos leichtgängiger.

                      Durch die zu fest angezogenen Schrauben, verklemmen sich die Zahnräder ein bischen.

                      Kommentar

                      • Proschi78
                        Member
                        • 16.05.2013
                        • 511
                        • Jan
                        • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

                        #3506
                        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                        Danke für deine Mühe

                        das mit dem Gehäuse der servos werde ich heute mittag gleich mal testen.

                        bei mir läuft nur das Pitch servo etwas schwer.
                        alle anderen sind sehr leicht gängig, es fällt sogar die TaumelScheibe nach unten ohne Akku.
                        hab meinen auch schon 6 Akkus geflogen und bin sehr zufrieden mit dem kds.

                        wahrscheinlich hab ich einfach zu viel darüber in Foren gelesen und mich verunsichern lassen über die angesprochene Qualität

                        es macht nen Tick mehr Spaß wenn man keine angst hat das etwas ausfallen könnte

                        hat vielleicht jemand ne gebrauchte canopy die er nicht mehr nutzt ?
                        würde sie abkaufen weil ich eine brushen will.
                        TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #3507
                          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                          Zitat von Flip73 Beitrag anzeigen
                          Ich hab nun das Mikado Pfeilverzahnte im Modul 1 drin, geil leise und kein Problem mehr.
                          Das ist ja spannend! Ohne großartige ßnderungen oder Anpassungen? Kannst Du bitt auflisten, welche Mikado-Teile Du da genau verbaut hast?

                          Kommentar

                          • marcelrodrigo
                            marcelrodrigo

                            #3508
                            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                            Hab nur noch die KDS Servos auf der Taumelscheibe. Rest habe ich mit und mit ersetzt bzw. war beim KAuf schon geändert. Aber nicht weil die Teile schlecht sind.
                            Die Servos würde ich mir sofort wieder kaufen. Die gehen bei meinem 700er richtig gut. Und das seit 200 Flügen. Amok fliegt die seit Ewigkeiten > 300 Flüge? ohne große Probleme im 550er.
                            Ich würde auch alles außer BEC fliegen. Aber selbst beim BEC gibt es genug die das nutzen und keine Probleme haben. Laß Dich nicht verrückt machen..... :-)

                            Zum Thema Zahnrad: Das neue Schrägverzahnte von KDS ist auch wirklich leise und gut im 600er oder 700er. Kann ich nur empfehlen. Ritzel vom Rex passen auch....

                            Liebe Grüsse Marcel

                            Kommentar

                            • rauschi
                              Member
                              • 08.01.2011
                              • 63
                              • Bernd

                              #3509
                              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                              Hallo,

                              ich fliegen ihn auch komplett mit der Stock Kompo. Hab jetzt etwas über 40 Flüge drauf und alles läuft tip top.

                              Gruss
                              Bernd

                              Kommentar

                              • Flip73
                                Member
                                • 29.03.2013
                                • 522
                                • Philipp
                                • Wild auf der Wiese um HH

                                #3510
                                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                                Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                                Das ist ja spannend! Ohne großartige ßnderungen oder Anpassungen? Kannst Du bitt auflisten, welche Mikado-Teile Du da genau verbaut hast?
                                Hauptzahnrad, Ritzel, Passscheiben, Metallfeile und Schleifpapier.

                                Naja, das Zahnrad ist vom Umfang her größer und passt deshalb nicht problemlos ins Chassis.
                                Ich hab einfach die Seitenplatte an einer Seite aufgefeilt sodass ich das Zahnrad montieren konnte. Ist sicher nicht jedermanns Sache aber ich seh das eher pragmatisch und stabil genug ist es nach der Mod immernoch.
                                Ansonsten nur noch ein Ritzel je nach Motor KV und und gewünschter Drehzahl.
                                Das Logo Hauptzahnrad braucht innen ein wenig Bearbeitung mit Schleifpapier dann passt der Original KDS Freilauf perfekt rein.
                                Fase in die Motorwelle gefeilt wo die Madenschraube sitzt und fertig.
                                Ich habe noch den Distanzring unten an der HRW etwas anpassen müssen, man kann aber auch einige Passscheiben nehmen.
                                Schrägverzahnt find ich doof wegen der Axialbelastung.

                                Wenn man mit extrem hoher Drehzahl fliegen will passts vom ßbersetzungsverhältnis nicht 100% aber von hartem 3d bin ich noch weit weg
                                Zuletzt geändert von Flip73; 07.06.2013, 21:47.
                                EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X