KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mcbird
    Member
    • 16.12.2009
    • 415
    • Daniel
    • Hamburg

    #3316
    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

    Zitat von mcbird Beitrag anzeigen
    Der 12S KDS Motor hat ja z.B. eine lange Welle für ein Gegenlager, nur leider habe ich kein Gegenlager von KDS selbst gefunden. Laut der Anleitung zum 600er / 700er wird dort scheinbar auch kein Gegenlager verbaut.
    Es gibt wohl doch ein Gegenlager im KDS 600 / 700 ...

    Untere Motorplatte - Hobby-STAR

    ... das passt natürlich von der Breite her nicht mehr in den KDS 550.

    Also bleibt die Frage, ob das Mikado Gegenlager funktioniert? Das wird wohl nur über längere Motorbefestigungsschrauben montiert - oder?

    LG,

    Daniel

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #3317
      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

      Ich weiß gar nicht, ob ich unbedingt ein Gegenlager verwenden würde.

      Löcher bohren mußt Du ja eh, aber mit Ritzelspiel einstellen ist dann ja auch nicht mehr viel, wenn Du keine Langlöcher ins Chassis machst. Der Motor muß in der Motorplatte auch so verschraubt sein, dass die Welle nicht verkantet ins Gegenlager geht, sonst wird das Lager recht schnell hin sein.

      Aber wenn Du ein Gegenlager verwenden willst, dann könnte man den unteren HRW Lagerblock vom KDS 550 nehmen und da ein passendes Lager reinpressen.

      Was auch passen sollte ist das hier:
      -= freakware GmbH =-

      Der T-Rex 600 Pro hat eine Innenbreite von 54mm, beim KDS 550 sind es AFAIK 55m, zur Not müssen da jeweils 0,5mm Passscheiben zwischen.

      Kommentar

      • mcbird
        Member
        • 16.12.2009
        • 415
        • Daniel
        • Hamburg

        #3318
        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
        Der T-Rex 600 Pro hat eine Innenbreite von 54mm, beim KDS 550 sind es AFAIK 55m, zur Not müssen da jeweils 0,5mm Passscheiben zwischen.
        Hi Hennes,

        das Gegenlager vom Align ist denke ich eine gute Alternative - vielen Dank für den Tipp!

        Ansonsten wäre wegen der simplen Montage für mich noch das Mikado Gegenlager interessant ...



        ... da müßte man dann nicht am CFK-Chassi rumbohren und die Einstellung des Zahnflankenspiels wäre wohl auch kein Problem. Fragt sich nur, ob das mit der Dicke der Motorplatte noch hinhaut und wie es dann mit der "Resthöhe" für den Lipo so ausschaut.

        LG,

        Daniel

        Kommentar

        • wolv
          Senior Member
          • 15.04.2012
          • 1433
          • Adrian
          • 51.006967, 7.692252

          #3319
          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

          moin,

          lang nix mehr los hier :>. Wollte mal fragen wie eure Wintererfahrungen bis jetzt sind. Meiner ist bei -2c fast unfliegbar, bis 1500rpm ist alles wunderbar bei 1700 Wobbelt er und je mehr Drehzahl ich gebe je Hochfrequenter wird es, weg geht es nie. Bei 2200 ist der Heli ruhig aber die Kufen Vibrieren Vibrieren ziemlich stark.

          Wie ist es bei euch?

          Gruß Adrian

          Kommentar

          • Eco-Royal
            Gesperrt
            • 04.04.2011
            • 1595
            • Aaron
            • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

            #3320
            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

            Also ich wollte zb meinen 700er eigentlich als winter beleuchtungs teil umbauen weil den ja keiner kaufen will,wollte,möchte aber hab ich dann doch sein lassen mit dem umbau weil kein bock bei den temps die 12S stangen zu laden und hab dann den 500er rex zum Night-fliegen genommen.

            Denke aber für die Temps sollte man überlegen wegen anderen gummis oben für die blattlagerwelle.

            Kommentar

            • mcbird
              Member
              • 16.12.2009
              • 415
              • Daniel
              • Hamburg

              #3321

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #3322
                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                Komischerweise fliegt sich mein 550/600 trotz Kälte (knapp über 0) eigentlich ganz ok, also eigentlich wie im Sommer. Bloß merkt man natürlich durch die Riemenspannung ein etwas schlechter stehendes Heck, aber bin zu faul zum lockern. Geht ja ganz gut.

                Tja, mein Regler ist mir auch abgeraucht. Zwar bei Crash, aber das muss ja auch nicht sein, oder? Ist nicht übliches Crash-Ersatzteil.
                Meine TS hat den Ring außen mal rausgespuckt. Wollte sie eigentlich tauschen und habe neue bestellt. Bis dahin habe ich Ring eingepresst und bin noch 2 Tage geflogen. Sie hat super Eindruck gemacht und daher ist sie heute noch drauf. Und das Neuteil liegt in der Kiste, leider.

                Ich habe dann für den KDS einen Hobbywing 150A geordert um nicht ganz 80€ damals. Damit war eigentlich gleicher Ersatz gefunden (Größe, Setup etc). Bis jetzt sehr zufrieden. Drehzahlen stimmen auch fast zum Stock Regler.

                Im Compass 7HV habe ich einen CC120. Damals war der noch echt günstig.
                Bin damit eigentlich super zufrieden. Hört zwar immer wieder Kritik, aber meiner ist super, und die ICE2 sind ja generell weniger anfällig.
                Software etc und LogFunktion echt gut.

                Berichte wie alles zusammenspielt.

                Christian

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #3323
                  AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                  Hat eigentlich mal einer den Strom geloggt?

                  Frage ist, ... was sollten die LiPo´s an Dauerleistung abgeben können?
                  Reichen 100A (Spitze 200A) bei euch aus?

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • mcbird
                    Member
                    • 16.12.2009
                    • 415
                    • Daniel
                    • Hamburg

                    #3324
                    AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                    Hat eigentlich mal einer den Strom geloggt?
                    Ich bin noch nicht dazugekommen den CC ICE 120 HV einzubauen, aber sobald ich das neue Setup geflogen bin werde ich hier mal den einen oder anderen Log posten.

                    LG,

                    Daniel

                    Kommentar

                    • wolv
                      Senior Member
                      • 15.04.2012
                      • 1433
                      • Adrian
                      • 51.006967, 7.692252

                      #3325
                      AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                      moin,

                      wollte noch mal Berichten. Also heute bin ich wieder ein Paar runden geflogen bei 4° und fast kein Wobbeln. Das Ergebnis bei mir -2° fast unfliegbar, 2° leichtes Wobbeln aber ok, 4° oder mehr Alles Perfekt.

                      Verbaut habe ich die Grauen Gummis aus dem Trex 600.

                      Gruß Adrian

                      Kommentar

                      • Hobbit
                        Member
                        • 10.03.2011
                        • 660
                        • Peter
                        • im Westerwald

                        #3326
                        AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                        Hallo,

                        ich hatte letzte Woche schon ein anderes Thema unter Helis allgemein erstellt: "Einstieg in die 550'er E-Heli Klasse" und dort um Vorschläge um den Aufstieg von der 450'er Klasse in die 550'er Klasse gebeten. Bin auf der Suche nach einem günstigen und guten/soliden 550'er Heli.
                        KDS käm auch in Frage, allein schon weil ich einen KDS450 SV habe.
                        Mich wundert nur etwas, dass man hier im Forum in der letzten Zeit nicht mehr viel neues von KDS lesen kann.
                        Entweder fliegt kaum noch einer KDS oder Ihr seid alle super zufrieden....

                        Würdet Ihr mir einen KDS Innova 550 empfehlen?

                        Danke und Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #3327
                          AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                          Tja, die 550er "im Volk" funktionieren - fast - alle unauffällig und problemlos. Abgesehen davon, daß dies nicht allzu viele sind - ist es Winter! Nicht alle sind wetterfest (ich z.B. gar nicht, ich hasse Winter!) Und die Kollegen in den Hallen sind immer so entgeistert, wenn man mit dem 550er ankommt und fliegen will... :-)

                          Ich würde Dir den KDS-550 empfehlen, ja. Wenn Du diesen Thread hier liest, kennst Du alle kleinen Nicklichkeiten dieses Helis, der insgesamt vom Preis-Leistungsverhältnis her ein sehr günstiges Angebot ist. Insbesondere Ersatzteile sind im Grunde spottbillig, wenn auch sicher über 450er-Preisklasse.

                          Du musst halt nur entscheiden ob EBar, MBeast, SK720 oder VStabi (in preislich aufsteigende Reihenfolge), wenn es die paddellose Version sein soll. Wobei das Teuerste in diesem Fall nicht unbedingt erste Wahl sein muss.

                          Kommentar

                          • Hobbit
                            Member
                            • 10.03.2011
                            • 660
                            • Peter
                            • im Westerwald

                            #3328
                            AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                            Danke für Antwort.
                            Das Preis-Leistungsverhältnis war/ist beim KDS 450' auch OK, ich bin zufrieden.
                            Ich möchte mich (u.a. auch wegen meiner kleinen Familie) nicht zu sehr in die Kosten stürzen, und die Akkus sollten auch bezahlbar sein, deswegen möchte ich auch mit 5s bzw. 6s-Akkus zurecht kommen.
                            Und hartes 3D ist eh kein Thema für mich, bisschen entspannter Rundflug, Loopings usw. reicht mir.

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #3329
                              AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                              Also ich bin zufrieden. Das BEC ist nicht so toll ich hab Einbrüche auf 3,8 v das kann probleme geben. Die paddel version hat mir nie zu gesagt erst seit dem Umbau bin ich zufrieden. Wenn ich noten geben müsste natürlich in der relation zum Preis gesehen.

                              Mechanik 2
                              Motor 1
                              Regler 2
                              Servos 3-
                              Bec 4-
                              Blätter 4

                              Gruß Adrian

                              Kommentar

                              • Hobbit
                                Member
                                • 10.03.2011
                                • 660
                                • Peter
                                • im Westerwald

                                #3330
                                AW: KDS 550 FBL - Erfahrungen

                                Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
                                Du musst halt nur entscheiden ob EBar, MBeast, SK720 oder VStabi (in preislich aufsteigende Reihenfolge), wenn es die paddellose Version sein soll. Wobei das Teuerste in diesem Fall nicht unbedingt erste Wahl sein muss.
                                Ich habe gehört, dass das EBar in Deutschland nicht mehr verkauft werden darf?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X