Ich bin bisher auf 72% geflogen (1700 U/Min) und hab vom Heckzittern bisher noch nix gemerkt.
Am Samstag bin ich mal auf 77% (2000 U/Min) gegangen und wollte eigentlich auch dabei bleiben, aber dann trat nach einem kernigen Hüpfer das "Wobbeln" auf, sah nicht sehr gesund aus...
Am Samstag bin ich mal auf 77% (2000 U/Min) gegangen und wollte eigentlich auch dabei bleiben, aber dann trat nach einem kernigen Hüpfer das "Wobbeln" auf, sah nicht sehr gesund aus...
Dann ist es mE klar.
Einfach in Flugphase 1 (Stunt bei DX6i) die Empfindlichkeit heruntersetzen. Kannst Du im Gyromenu bei beiden Phasen getrennt festlegen.
Sollte anschliessend passen.
Ja, hab ich jetzt.
Ich werde das mal beobachten und ggf. mit dem Wert etwas herumspielen, bis es passt. Kanns leider im Moment nicht testen, weil Arbeit und Hagel (oder so).
Danke schonmal. Auch an Torsten und gute Besserung!
Zur Hecksensi nochmal kurz:
Ich habe für alle Phasen ne andere Sensi eingestellt weil man bei höheren Drehzahlen meiner Meinung nach auch ne geringere Sensi für den Heckgyro braucht.
Ich hatte ihn am Samstag zum ersten Mal auf 2000 Umdrehungen und war direkt begeistert... jetzt lag er nicht mehr in der Luft wie ein Reisebus, sondern war sofort knackig agil und kam mir trotzdem viel stabiler vor. Bis eben das Wobbeln kam, das hat mir dann doch etwas die Stimmung vermiest.
Hab mir dann vor Wut meinen mcpx geschnappt und bin damit schnurstracks kopfüber auf einem Hallendach eingeschlagen.
Ich habe für alle Phasen ne andere Sensi eingestellt weil man bei höheren Drehzahlen meiner Meinung nach auch ne geringere Sensi für den Heckgyro braucht.
Ich hab ja nur 2 Phasen, möglicherweise ist das Problem schon vom Tisch. Ich werde berichten, wenn er wieder in der Luft ist.
Ich hab ja nur 2 Phasen, möglicherweise ist das Problem schon vom Tisch.
Vielleicht bald 3 Phasen mit der DX6i, wenn ich einen passenden 3-Stufenschalter gefunden habe der in das Gehäuse passt.
Werde eine Bauanleitung posten, wenn ich soweit bin.
Ich hatte ihn am Samstag zum ersten Mal auf 2000 Umdrehungen und war direkt begeistert... jetzt lag er nicht mehr in der Luft wie ein Reisebus, sondern war sofort knackig agil und kam mir trotzdem viel stabiler vor. Bis eben das Wobbeln kam, das hat mir dann doch etwas die Stimmung vermiest.
Hab mir dann vor Wut meinen mcpx geschnappt und bin damit schnurstracks kopfüber auf einem Hallendach eingeschlagen.
Ich hab ja nur 2 Phasen, möglicherweise ist das Problem schon vom Tisch. Ich werde berichten, wenn er wieder in der Luft ist.
Ich fliege das Beast mit HH-Anteil auf hoch (dafür muß das Heck allerdings leichtgängi sein und die Vorspur gut eingestellt) mit einer DX8 und folgenden Gyrowerten:
Govenor 73%, ca. 1700 U/Min, HH Empfindlichkeit 40%
Govenor 77%, ca. 2000 U/Min, HH Empfindlichkeit 35%
Govenor 80%, ca. 2200 U/Min, HH Empfindlichkeit 30%
Das sollte bei einer DX6i dann für 2000 U/Min auf ca. 67% hinauslaufen. Vibrationen könnten natürlich auch die Ursache sein, aber dann würde das Heckschlagen nicht erst beim Pitchen auftreten.
Mehr als 80% Govenor und 2200 U/Min sind mit dem Regler bei 6S nicht zielführend. Das langt aber. Unter 1800 U/Min regelt er nicht mehr ganz so schön. 2000 U/Min ist eine ideale Drehzahl für genügend Leistung und trotzdem anständige Flugzeiten.
Der Regler selbst scheint im Govenormodus aber auch etwas an Leistung zu fressen. Die Spannungsdifferenzen sind bei Govenor 80% sogar etwas größer als bei Steller V 90-95-100.
Richtig böse wird der 550er allerdings nur im Steller. Mit V 100-95-90-95-100 und 12,5° Pitch brennt bei ca. 2450 U/Min die Luft. Ist mir persönlich aber ein wenig zu heftig.
Stimmt natürlich, aber wenn ich den Auro-Schalter umlege, ist die FLUGphase ziemlich schnell am Ende.
Es sei denn, du stellst da das Gas ein. Dann hast du 3 Flugphasen und kannst immer noch mit dem Throttle Hold den Motor abstellen ... so mache ich das jedenfalls.
Zwar kann ich in der Autorotation nur "einen Wert" beim Gas eingeben, aber hey ... ich hab n Governor und keine Kurve bzw. bei den Kurven auch nur ne Gerade, kommt also aufs selbe raus...
Es sei denn, du stellst da das Gas ein. Dann hast du 3 Flugphasen und kannst immer noch mit dem Throttle Hold den Motor abstellen ... so mache ich das jedenfalls.
Du meinst wohl eher TC (ThrottleCut, Drucktaster an der DX6i). TH kann nur mit einer Gasgeraden belegt werden muss also mit dem Stock-Regler min 60% haben um sinnvoll eingesetzt zu werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar