KDS 550 FBL - Erfahrungen
Einklappen
X
-
Marti
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von tasse Beitrag anzeigenNu freilisch: Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)
- Top
Kommentar
-
bigmic
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von bigmic Beitrag anzeigenEine weitere Frage stellt sich mir mit den Servohörnern. Ich habe laut Anleitung die die Anlenkung der TS-Servos (KDS Servos) ins letzte Loch gemacht (22mm von Lochmitte zur Lochmitte im Servohorn). Beim Heckservo lagen nur Servokreuze bei - sollte ich hier auch in das letzte Loch die Anlenkung montieren (16mm)?
Welche Abstände habt Ihr gewählt, und welche Gyrosens. Einstellung ist zu empfehlen um ein stabiles Heck zu bekommen?
Fragen Fragen, Fragen,- ich hab euch vorgewarnt....!
LG
bigmic
Kann mir hier jemand helfen..?
- Top
Kommentar
-
bigmic
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von bigmic Beitrag anzeigenKann mir hier jemand helfen..?
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
bigmic, ich habe fürs Heck eines der großen Doppelhörner genommen. Ich glaube die waren bei den TS-Servos mit bei. ßberflüssige Hälfte entfernt und das 2. Loch von innen genommen. Abstand kann ich grad nicht messen. Aber hatte genau die selbe Frage viele Posts vorher auch schon mal gefragt. Gab einige Antworten dazu.
btw, was Mikado da abzieht erscheint mir irgendwie armselig. Bei der Qualität der Helis und den guten Ruf den das V-Stabi hat, kann ich mir einfach nicht vorstellen, die Mikado das nötig hat.Blade 450 3D
KDS 550 FBL stretched to 600
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Sicher alles nur ein Missverständnis.
Die wollten wahrscheinlich nur ein weiteres Stabi neben dem V-Bar anbieten, die E-Bar und hatten gar nicht auf dem Schirm, dass es das schon gibt ...(nich wirklich)
Aber mal ganz allgemein, was interessiert es das "deutsche" Patentamt, wenn der Hersteller gar nicht in Deutschland sitzt? Braucht es da nicht etwas übergeordnetes wie ein "internationales" Patent?
Das (deutsche) Uhrheberrecht wird ja auch anders gehandhabt, als das (amerikanische) Copyright. Und in China ... gibts so was wie geistiges Eigentum ja gar nicht.
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Schon richtig, aber Tempohobby als Vertreiber ist natürlich eine deutsche Firma.
Da die Mitarbeiter von Tempohobby aber alle auf der Rotor Live sind konnte ich bisher auch noch niemanden sprechen. Vieleicht treffen sich ja Tempohobby und Mikado dort auf ein Bier. Sind ja beide dort vertreten. Auch würde mich interessieren ob bei Tempohobby das EBAR zu sehen ist.
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Was haben eigentlich Schallplatten mit ebar zu tun (siehe eingetragener Markeninhaber) LOL
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
bigmic
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Oh mann was für ein Tag....
Jetzt habe ich die Servos im Ebar genullt und schraube die Servohörner auf die Servos, da kommt die Schraube beim letzten Servo nur bis zur Mitte und reisst ab.
Jetzt kann ich das linke Roll-Servo wohl in den Eimer werfen
Wo bekomme ich schnellstmöglich Ersatz...
so ein Sch... aber auch
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Habe gestern abend den Aufbau bis ca. 30% gemacht.
Fehlten bei Euch Schrauben (Metallgewinde für Befestigung der TS-Servos)?
Und, ich habe nur zwei Einzelservohörner, und zwei Doppelhörner. Sollten das nicht min. 4 Stück von jeder Sorte sein?helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
Berthold Heisterkamp 2
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Das mit dem Riemen hab ich geregelt, hier ein schöner Schnappschuß von der Aktion:Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von bigmic Beitrag anzeigenOh mann was für ein Tag....
Jetzt habe ich die Servos im Ebar genullt und schraube die Servohörner auf die Servos, da kommt die Schraube beim letzten Servo nur bis zur Mitte und reisst ab.
Jetzt kann ich das linke Roll-Servo wohl in den Eimer werfen
Wo bekomme ich schnellstmöglich Ersatz...
so ein Sch... aber auch
TorstenVollkasko für Flugmodelle
http://Helishop-nrw.de
- Top
Kommentar
-
bigmic
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Genauso war es und danke für den Tipp. Ich werde mich wenn ich dieses Jahr wieder in Deutschland bin, mit Ersatzteilen und evtl. einem 700er eindecken!
Aber die positive Nachricht ist, dass ich es geschafft habe den Schraubenstumpen auszubohren, das Gewinde nachgeschnitten, eine passende Schraube gefunden, das Lager gereinigt eingefettet, die neue Schraube (geradlinig) mit Loctite eingeschraubt und "Bittschön" taraaa - gerettet!
PS: Gibt es beim Ebar nur den HH-Modus beim Heckgyro? Ich habe eine Futaba (-100% /+100%), und wenn ich beim Sender zum Bsp. -50% und +50% für die Gyroempfindlichkeit einstelle, den Schalter von HH auf Norm. wippe, also von -50 auf +50%, habe ich nahezu den selben HH-Modus Effekt...
...und, bei Pitchänderung mischt das Ebar einen Heckantel bei. Ist das Richtig?
LG bigmic
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: kds 550 flb, erfahrungen
Zitat von tasse Beitrag anzeigenNu freilisch: Registerauskunft des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)
Hat Mikado jetzt schon solche Aktionen nötig? Ich dachte immer, die überzeugen Kunden durch Qualität. Aber hier versucht man Händler abzuzocken, wohl weil man zu feige war, es gleich gegen Tempohobby zu versuchen. Aber iregndwie versuchen wollte man es wohl, hat ja bei den KDS-Deppen auch mit dem Flymentor schon funktioniert!
Ist aber auch ein bööööses Geschäft! Erst kommt FW mit dem MBeast um die Ecke. Zu einem Drittel des Preises vom eigenen Produkt. Aber "MicroBeast" war schlau gewählt, das klang nun so gar nicht nach V-Stabi oder V-Stabi mini. Shit happens. Und jetzt, die Chance: EBAR! Na wenn das nicht für Pöttchen Doof nach V-Bar klingt!
Die halten uns Verbraucher auch noch für offensichtlich blöde. Na wenn man meint. Für mich wars das jedenfalls mit der "Marke", wer sowas nötig hat, der bekommt mein Geld nicht. Da trage ich es lieber nach Kerpen oder Canada, da baut man auch Super-Stabis. Oder ist diese Bezeichnung jetzt zu nahe an V-Stabi dran und ich bekomme ein Schreiben vom Anwalt?!? Typen gibt es...
Gruß
Dirk
- Top
Kommentar
Kommentar