Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JazzMan
    JazzMan

    #2416
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    was mih bis jetzt aber immer noch am meisten stört sind diese kleinen blöden stifte die zb das HZR und den rotorkopf an ort und stelle halten.
    im gegenteil das ist die absolut genialste lösung bei diesen kleinen helis
    die leiern nie aus so wie die kleinen schrauben bei allen anderen Microhelis

    mein V120 hat jetzt genau 136 std 31 min Flugzeit drauf und da sind noch immer die orig. stifte drinnen mit null spiel

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #2417
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      was meinst du mit phasen ? flach anschleifen um sie besser greifen zu können ?

      Kommentar

      • tritone
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 4027
        • Uwe
        • Ruhrpott

        #2418
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        ...so das quasi der "Ansatz" einer Kegelspitze ensteht (am Rand außen), dann "fädelt" sich der Stift deutlich besser ein, wenn die Bohrungen mal nicht exakt deckend stehen.

        Mit ner dicken Nadel gehts aber auch, beim rumrühren werden Welle und RZS quasi zwangsausgerichtet.

        Gruß,

        Uwe

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #2419
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
          im gegenteil das ist die absolut genialste lösung bei diesen kleinen helis
          die leiern nie aus so wie die kleinen schrauben bei allen anderen Microhelis
          Da hast Du sogar absolut Recht!

          Bei meinem 130X kann ich nach ein par Fremdkontakten das Hauptantriebsritzel feshalten und den Rotorkopf trotzdem ca. 30° nach rechts und links drehen

          Das kommt von der super "Schraubenlösung" in der (ausgelutschten!) Bohrung der "Carbon" Hauptrotorwelle

          Gruß,

          Uwe
          Zuletzt geändert von tritone; 08.08.2014, 20:36.

          Kommentar

          • SoloPro
            Senior Member
            • 09.01.2011
            • 2209
            • Norbert

            #2420
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Die Stifte machen bei manchen Probleme, da sie bei einigen seeeehr fest in der Wellenbohrung sitzen. Ich habe die Stifte mal mit der Micrometerschraube vermessen und da Unterschiede festgestellt. Da ich schon ein paar Wellen getauscht habe, hat sich eine Stiftesammlung ergeben, aus der ich mir die besten herausgesucht habe. Die gehen jetzt nicht zu schwer und nicht zu leicht rein und raus.
            Gruß Norbert
            Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

            Kommentar

            • tritone
              Senior Member
              • 10.07.2012
              • 4027
              • Uwe
              • Ruhrpott

              #2421
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              ...mal ganz ehrlich,

              würde es in dieser Größe nicht einfach reichen ein Stück Büroklammer abzuzwacken und die kurzen Enden dann mit einer Zange leicht um die Hauptrotorwelle biegen?

              Das würde doch zur Not genauso halten und die minimal ungleiche "Masse" wird sich so nah an der Welle sicher auch nicht in Vibs auswirken

              Gruß,

              Uwe

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #2422
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                also ich muss sagen das der stift am rotorkopf leichter raus zu bekommen ist als am HZR. den rotorkopf kann man immerhin irgendwo sauber auflegen um den stift "vorsichtig" auszutreiben. beim HZR hat man diese möglichkeit nicht so wirklich und so hab ich mich bisher ( ich musste es 2x machen ) schwer damit getan und das obwohl ich den letzten stift sogar etwas dünner geschliffen hatte damit er leichter rein und raus geht.

                obwohl ihr mit den schrauben recht habt finde ich diese stift lösung noch nicht ganz so gelungen.


                ach könnt ihr mir einen gefallen tun ? ich hab es hier im thread shon mal irgendwo gelesen aber finde es einfach nicht wieder. in welchem loch der servoarme steckt bei euch das gestänge ?
                Zuletzt geändert von Campi3; 08.08.2014, 23:30.

                Kommentar

                • YunjitzuRC
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 1108
                  • Mathias
                  • Bad Salzuflen NRW

                  #2423
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Bin heute auch wieder fliegen gewesen, dank den nicht passenden Turnigys wieder nur 2 Akkus xD


                  Aber muss echt sagen, jetzt wo die Akkus sich eingeflogen haben, muss ich zugeben das ich keine Power mehr vermisse.

                  Klar, man könnte noch mehr für Tic Tocs haben, aber Tic Tocs konnte man auch nicht mit den 130x in stockfassung vernünftig machen.
                  mit dem v120d02s gehen sie sogar besser, weil das Heck einfach um einiges besser hällt.


                  Habe heute endlich die Schalter getauscht, aber nicht umgebaut, habe zwar jetzt nur noch 2 Flugphasen, aber ist bei dem kleinen Heli wurscht, da würde mir sogar eine reichen, wenn man mal ehrlich ist ...



                  Und die Devo8s... kann man wirklich ohne Ende loben..
                  selbst für den standart Preis was sie normalerweise kosten würde.
                  eine DX8i zb kann da jedenfalls nicht wirklich mithalten.
                  Und wenn man die DevationX software nutzt... sowieso nicht ^^

                  Die Knüppel sind einfach traumhaft


                  Was ich mich allerdings zugegebener maßen frage, was macht man mal, wenn man bei der Devo8s neue Potis oder so brauch ?
                  gibs dafür ersatzteile ? oder einen Reparaturdienst in deutschland ?

                  würde mich wirklich mal intressieren.
                  MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                  Kommentar

                  • JazzMan
                    JazzMan

                    #2424
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
                    Und die Devo8s... kann man wirklich ohne Ende loben..
                    selbst für den standart Preis was sie normalerweise kosten würde.
                    eine DX8i zb kann da jedenfalls nicht wirklich mithalten.
                    Und wenn man die DevationX software nutzt... sowieso nicht ^^

                    Die Knüppel sind einfach traumhaft


                    Was ich mich allerdings zugegebener maßen frage, was macht man mal, wenn man bei der Devo8s neue Potis oder so brauch ?
                    gibs dafür ersatzteile ? oder einen Reparaturdienst in deutschland ?

                    würde mich wirklich mal intressieren.
                    hehehehe - mach dir mal keine Sorgen
                    meine Devo8s hat mehr als 500 Betriebstd. und die arbeitet wie am ersten Tag

                    ok - eines mußte ich machen - sollte dir mal auffallen, das eines der Achsen leicht springt oder manchmal nicht 100%ig zentriert, liegts daran (nachdem du natürlich erstmal versucht hast neu zu kalibrieren) - ist aber auch keine Hexerei und ist schnell erledigt

                    DEVIATION Forum :: Topic: Devo 7 8s 12s.....lost Centering - fix (1/1)

                    und beschwer dich ja nicht über mein english

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #2425
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      in welchem loch der servoarme steckt bei euch das gestänge ?
                      Beim New im innersten und beim Old im mittleren. Habe aber den Old auch auf das innerste umgebaut. Hatte erst beim Old manchmal komische Reaktionen im Flug, die ich auf ein ßberreagieren des FBL zurückgeführt habe. Nach dem Umbau und natürlich Neueinstellung von Geometrie und Pitchwinkel, habe ich die nicht mehr gehabt. Vielleicht hätte ich aber auch einfach das Elev/Ail Gain-Poti zurückdrehen müssen. Allerdings kann ich jetzt beide Heli mit einem Modellspeicher fliegen und muss nicht umstellen.
                      Gruß Norbert
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #2426
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        ich musste durch die blue arrow servos vom innersten auf das mittlere wechseln da die ärmchen sonst bei vollausschlag am servo anshlagen. mal sehen wie sich das im flug bemerkbar macht, evtl begrenze ich das ganze aber auch im sender um zurück auf das innere loch zu kommen.

                        Kommentar

                        • YunjitzuRC
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 1108
                          • Mathias
                          • Bad Salzuflen NRW

                          #2427
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          "und beschwer dich ja nicht über mein english "


                          willkommen im Club für "Englisch for reingefallene"
                          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #2428

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #2429
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              @Tritone: ich hätte versucht, den dollgedrehten Schraubenkopf einfach "abzufräsen" mit einem kleinen Bohrer. Das sollte keine weiteren Schäden verursachen. Walkera ist manchmal etwas großzügig mit Loctite in der BLW, aber daß die Schrauben gar nicht abgehen hab ich auch noch nicht gehört ... ist nicht die Regel.

                              Gruß

                              ThomasC
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #2430
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Die alte Blw musst mit Gewalt aufdremeln, das geht in wenigen Minuten.
                                Also 1 Schraube köpfen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X