Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YunjitzuRC
    Senior Member
    • 14.02.2012
    • 1108
    • Mathias
    • Bad Salzuflen NRW

    #2641
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    bringt nur nichts wenn du keinen Händler um die Ecke hast


    Bin bei RC Helis wirklich komplett aufs Internet angewiesen...

    Bei RC Cars kenne ich zwar ein parr Läden, aber selbst da gibs nicht wirklich das was man "ich " haben will.

    Und wenn ich dann bei einem Händler hier, Zwei Lipos für den Savage Flux verkauft bekomme, mir versprochen wird, die passen auf jedenfall..

    Ich komme zuhause an, passen nicht xD

    Ich gehe zum Händler, will wieder zurückgeben, er kommt mit sprüchen wie "Lipos dürfen wir nicht zurücknehmen"..

    Da denke ich mir dann... schauste lieber im Internet selber nach...
    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

    Kommentar

    • JazzMan
      JazzMan

      #2642
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von tritone Beitrag anzeigen
      Zum Black Hawk kann ich leider nichts sagen, aber die SP 229 läuft prima!

      Trotz Motorheck einfach Traumhaft zu fliegen... NE bzw. Walkera hat das echt raus

      Gruß,

      Uwe
      SP 229 kommt auch noch
      aber gleich mal ein wichtiger Hinweis
      orig. T-Stecker zum Akku - bitte weg damit (falls nicht eh schon geschehen)

      Fakt ist (bei mir zumindest) - ich hab den SP 287 - auch geil und super
      die ersten 2 Std. bin ich mit den orig. T-Steckern geflogen und hatte 3 mal einen Servoausfall - hat übrigens bei der SP 229 auch schon zu unschönen Abstürzten geführt - und ich bin mir absolut sicher, das das an den T-Steckern liegt.
      warum: also ich habs nicht geschafft, die T-Stecker so zu händeln, das nicht ständig etwas geknistert bzw. geblitzt hat beim Akku anstecken - Folge - Servoausfall

      mittlerweile bin ich mit der SP287 28 Std. mit den EC3 Steckern geflogen.
      kein blitzen oder knistern beim einstecken des Akkus - keine Servoausfälle

      Kommentar

      • JazzMan
        JazzMan

        #2643
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
        bringt nur nichts wenn du keinen Händler um die Ecke hast


        Bin bei RC Helis wirklich komplett aufs Internet angewiesen...

        Bei RC Cars kenne ich zwar ein parr Läden, aber selbst da gibs nicht wirklich das was man "ich " haben will.

        Und wenn ich dann bei einem Händler hier, Zwei Lipos für den Savage Flux verkauft bekomme, mir versprochen wird, die passen auf jedenfall..

        Ich komme zuhause an, passen nicht xD

        Ich gehe zum Händler, will wieder zurückgeben, er kommt mit sprüchen wie "Lipos dürfen wir nicht zurücknehmen"..

        Da denke ich mir dann... schauste lieber im Internet selber nach...
        bei meinem "Dealer" würde sowas nicht mal Ansatzweise passieren
        wenn nicht passt - wird ausgetauscht oder zumindest für beide Seiten eine zufriedenstellende Lösung gefunden

        aber jetzt weißt du, warum die beiden anderen Geschäfte in Wien kein Geschäft mit mir machen - die sind auch so drauf

        Kommentar

        • YunjitzuRC
          Senior Member
          • 14.02.2012
          • 1108
          • Mathias
          • Bad Salzuflen NRW

          #2644
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Jo, in der beziehung kann man echt froh sein, wenn man wenigstens einen einzigen guten Händler hat..

          Ich habe leider keinen, zumindest nicht bei Helis.

          obwohl das schon komisch ist, Leute gibs hier genug welche fliegen, müsste also auch genug abnehmer geben...
          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

          Kommentar

          • JazzMan
            JazzMan

            #2645
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
            Jo, in der beziehung kann man echt froh sein, wenn man wenigstens einen einzigen guten Händler hat..

            Ich habe leider keinen, zumindest nicht bei Helis.

            obwohl das schon komisch ist, Leute gibs hier genug welche fliegen, müsste also auch genug abnehmer geben...
            hahahaha - Marktlücke - mach doch du ein Geschäft auf

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2646
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              na euch gehts ja allen gut wa

              ich hab grad den heli noch mal an den akku geklemmt um zu gucken ob er die settings auch gespeichert hat................... natürlich hat er das nicht gemacht. egal ob ich nun per travel ... oder per dual rate irgendwas begrenzen verkleinern etc pp will... am ende steckt man ihn ab und er hat alles vergessen.

              wenn die kleine sau beim nächsten testflug wieder irgendwie rumspinnt geb ich mich echt geschlagen und rüste alles auf orig zustand zurück. ich kan nmein poti an der RX garnicht so weit runter drehen damit die servos nicht auf anschlag laufen, frustrierend irgendwie

              Kommentar

              • YunjitzuRC
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 1108
                • Mathias
                • Bad Salzuflen NRW

                #2647
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Naja, Problem ist, heutzutage einen normalen Laden aufzumachen, ist wie Russisches Roulett...

                Bin ernsthaft manchmal am überlegen, mich selbstständig zu machen(Also im Internet), halt klein anzufangen erstmal bei Tuningteile für Microhelis oder so ka...
                Nur in sachen Kaufmann habe ich halt keinen Plan, und bin auch kein Freund von Papierkram, bin mehr der Technische und Handwerkliche Mensch...
                und halt Computer... würde mich da warscheinlich in den Ruin treiben..
                MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                Kommentar

                • YunjitzuRC
                  Senior Member
                  • 14.02.2012
                  • 1108
                  • Mathias
                  • Bad Salzuflen NRW

                  #2648
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Campi3.


                  Mal ganz heiße Tipps von mir !


                  A) Vorsorge ist wichtig, zb Deoxid auf die Potis, und sowas wie Dryfluid.
                  benutzen bei Wellen und Getriebe (auch die Servos)
                  und auch die Lager natürlich öffter Oilen mit zb Dryfluid Heli. (bei Dryfluid halt nicht so oft xD)

                  B) das wichtigste was viele vergessen, knallt nicht gleichzeitig 5-6 Servos durch
                  die Luft, bedenkt das auch in den Servos kleine Motoren sind, und auch die
                  Abkühlen müssen.

                  Das finde ich, sind die wichtigsten Sachen für Haltbarkeit.


                  PS: Deoxid ist ein wahres Zaubermittel, dagegen kannste die meisten anderen mittel vergessen wenn es um kleine Potis/ Leiterbahnen geht.
                  MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                  Kommentar

                  • JazzMan
                    JazzMan

                    #2649
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    na euch gehts ja allen gut wa

                    ich hab grad den heli noch mal an den akku geklemmt um zu gucken ob er die settings auch gespeichert hat................... natürlich hat er das nicht gemacht. egal ob ich nun per travel ... oder per dual rate irgendwas begrenzen verkleinern etc pp will... am ende steckt man ihn ab und er hat alles vergessen.

                    wenn die kleine sau beim nächsten testflug wieder irgendwie rumspinnt geb ich mich echt geschlagen und rüste alles auf orig zustand zurück. ich kan nmein poti an der RX garnicht so weit runter drehen damit die servos nicht auf anschlag laufen, frustrierend irgendwie
                    sorry, aber was soll sich der Heli merken???
                    du stellst ja alles an der Fernsteuerung ein - und dort wirst ja alles gespeichert haben - verstehe nicht, wer was sich da nicht merkt

                    aber "die kleine sau" find ich gut

                    auf diese Aussage mach mir gleich noch ein Bierchen auf
                    Zuletzt geändert von Gast; 18.08.2014, 00:15.

                    Kommentar

                    • YunjitzuRC
                      Senior Member
                      • 14.02.2012
                      • 1108
                      • Mathias
                      • Bad Salzuflen NRW

                      #2650
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #2651
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von YunjitzuRC Beitrag anzeigen
                        Campi3.


                        Mal ganz heiße Tipps von mir !


                        A) Vorsorge ist wichtig, zb Deoxid auf die Potis, und sowas wie Dryfluid.
                        benutzen bei Wellen und Getriebe (auch die Servos)
                        und auch die Lager natürlich öffter Oilen mit zb Dryfluid Heli. (bei Dryfluid halt nicht so oft xD)

                        B) das wichtigste was viele vergessen, knallt nicht gleichzeitig 5-6 Servos durch
                        die Luft, bedenkt das auch in den Servos kleine Motoren sind, und auch die
                        Abkühlen müssen.

                        Das finde ich, sind die wichtigsten Sachen für Haltbarkeit.


                        PS: Deoxid ist ein wahres Zaubermittel, dagegen kannste die meisten anderen mittel vergessen wenn es um kleine Potis/ Leiterbahnen geht.
                        das hilft bei meinem servo problem jetzt wieviel ? und 5-6 servos durch die luft knallen ? also meiner hat 3 ka was du da fliegst flugpausen sind eh selbstverständlich.

                        Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                        sorry, aber was soll sich der Heli merken???
                        du stellst ja alles an der Fernsteuerung ein - und dort wirst ja alles gespeichert haben - verstehe nicht, wer was sich da nicht merkt

                        aber "die kleine sau" find ich gut

                        wie auch immer, was auch immer ich einstelle nach dem abschalten laufen meine servos wieder bis auf anschlag und lassen sich dan nwitziger weise mit den settings wo vorher alles ok war nicht genau so wieder einstellen.

                        ich kann noch probieren ob sich das bessert wenn ich den kugelkopf zurück auf das innere loch am servohorn drehe. wenn das auch nicht hilft kommt das teil vllt doch unter den hammer oder ich baue zurück auf orig servos.

                        wenn ich so überlege was man an einem microbeast so alles an feintuning einstellen kann................ hier hat walkera noch eine kleine baustelle.


                        die kleine sau hat doch was, oder hast du einen besseren namen für das teil ?

                        Kommentar

                        • YunjitzuRC
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 1108
                          • Mathias
                          • Bad Salzuflen NRW

                          #2652
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Sry, habe mist geschrieben ^^

                          meinte natürlich 5 - 6 Akkus an einem stück fliegen, ohne zwischendurch Pause zu machen ^^
                          MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                          Kommentar

                          • JazzMan
                            JazzMan

                            #2653
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            wie auch immer, was auch immer ich einstelle nach dem abschalten laufen meine servos wieder bis auf anschlag und lassen sich dan nwitziger weise mit den settings wo vorher alles ok war nicht genau so wieder einstellen.

                            ich kann noch probieren ob sich das bessert wenn ich den kugelkopf zurück auf das innere loch am servohorn drehe. wenn das auch nicht hilft kommt das teil vllt doch unter den hammer oder ich baue zurück auf orig servos.

                            wenn ich so überlege was man an einem microbeast so alles an feintuning einstellen kann................ hier hat walkera noch eine kleine baustelle.


                            die kleine sau hat doch was, oder hast du einen besseren namen für das teil ?
                            dann passen die Servos nicht bzw. arbeiten mit der RX nicht zusammen

                            ob Walkera da noch eine Baustelle hat, ist Ansichtssache
                            ich für meine Teil bin froh wenn`s nicht zuviel zum einstellen gibt.
                            liest man doch eh oft genug - "wow, was man da alles einstellen kann - geil!"
                            im nächsten Post bzw. spätestens 2 Posts weiter liest man dann, wie die Herrschaften nicht durchsteigen

                            oft liegt in der Einfachheit die Stärke

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #2654
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              also das microbeast ist in sachen einstellen doch wirklich sehr einfach gehalten, wer da nicht zurecht kommt hat das falsche hobby ausgesucht.

                              mal sehen wie da smit den servos weiter geht, ich kann nicht glauben das die nicht passen.... die gibt es doch sogar fertig verkabelt für den v120d02. ich muss die "sau" ja morgen eh etwas zerlegen um das ritzel beim HZR zu tauschen, bei der aktion werd ich auch gleich die kugelköpfe am servohorn zurück nach innen setzen. wenn das auch nicht hilft bleibt ja nur der tausch zurück auf orig. servos.

                              so und nun geh ich pennen

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #2655
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                er ist nun wieder ganz und schwebt auch ganz sauber. ich hab nun folgendes verändert: ich habe die servohörner montiert die bei den blue arrow servos dabei waren, diese hörner stehen alle exakt gleich und fast bei den 90grad wie man sonst einstellt (es sind evtl 89 bei mir ). das innere loch an den walkera servohörner konnte ich nicht nehmen, die anlenkungen schlagen dann ganz böse an den servos an und blockieren. die anderen servohörner haben das innere loch an der position wo man sich bei denen von walkera genau zwischen dem inneren und dem mittleren befindet, das hilft jetzt schon soweit das ich wieder über das poti den weg sauber begrenzt bekomme.

                                beim zusammenbau des helis habe ich ein foto gemacht wo ich gerne wissen würde ob das bei euch auch so ist. das heckrohr kann ich nicht ganz bis zum anschlag in die führung schieben... ich denke das ist so gewollt nur möchte ich gern auf nummer sicher gehen.

                                wie gesagt, der erste akku ist in der wohnung verschwebt und soweit hat er sich gut angefühlt. ein test im freien ist bei diesem wind aber nicht aussagekräftig genug und somit bleibt er stehen bis das wetter wieder ruhiger ist.

                                hier das bild
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Campi3; 18.08.2014, 14:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X