Erster Eindruck vom Walkera Master CP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helax
    Member
    • 06.02.2014
    • 390
    • Axel

    #1291
    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

    Stelle den Master jedes mal nach dem Flug neu ein..
    und die Abweichungen hatte ich auch schon einige male.
    Aber seit den Nasencrash kann ich einstellen soviel ich will.. er hat keinen Dampf mehr trotz neuem Motor.

    Ich werf die ESC raus,
    es Bleibt ja nicht mehr viel übrig.
    [FONT="Times New Roman"]
    [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
    DX9i[/FONT]

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #1292
      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

      Zitat von Helax Beitrag anzeigen
      Ich werf die ESC raus,
      Mit ESC meinst du den Regler, oder die RX?

      Raimund
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Helax
        Member
        • 06.02.2014
        • 390
        • Axel

        #1293
        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

        ja den (electric speed contoller) Regler

        Was wieder zu meiner ersten Frage führt.
        Hatte hier jemand schonmal ein Problem mit dem ESC?
        Zuletzt geändert von Helax; 22.04.2015, 15:07.
        [FONT="Times New Roman"]
        [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
        DX9i[/FONT]

        Kommentar

        • Helax
          Member
          • 06.02.2014
          • 390
          • Axel

          #1294
          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

          Gut die RX könnte es natürlich auch sein da dort ja auch die Signale zusammelaufen und der ESC letztendlich auch nur das weitergibt was er an Signalen oder Strom bekommt.
          Strom bekommt er auf jedenfall sonst wäre heute bei dem genannten 10cm Vorfall nicht mein Akku auf 10,3 eingebrochen. Darum habe ich ja dann auch ausgelöst.

          Entschuldigt bitte meine Frustration.
          [FONT="Times New Roman"]
          [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
          DX9i[/FONT]

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #1295
            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

            Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer den Regler als Problem vorstellen. Denn der Regler im Master, der schaltet einfach gnadenlos ab, wenn er überlastet wird. Das durfte ich auch schon ein paar mal erleben. Der regelt nicht runter und verringert die Leistung. Und wenn er kaputt wäre, dann würde gar nichts mehr gehen.

            Wenn deine Akkus so weit einbrechen, dann zieht irgendwas horrenden Strom. Beide Motoren hast du ja schon gewechselt, wobei das auch nicht unbedingt was heißen muss. So ein Bürstenmotor kann auch schon mal aus der Schachtel heraus kaputt sein. Hatte ich zwar selbst noch nicht, aber davon gehört habe ich schon.

            Andere Verbraucher wären ja noch die Servos, wobei ich mir da auch nur schwerlich vorstellen kann, das ein kaputtes Servo den Akku in die Knie zwingen kann.

            Ich reite ja nur ungern immer wieder auf der mechanischen Einstellung rum. Aber dein Spurlauf stimmt auch, nur um das wirklich auszuschließen? Denn ein verstellter Spurlauf macht auch einen stark erhöhten Stromverbrauch.

            Ansonsten bin ich im Moment auch ratlos.

            Raimund
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Helax
              Member
              • 06.02.2014
              • 390
              • Axel

              #1296
              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

              Ja bei den Motoren ist egal ob neu oder alt die Leistung gleich weit eingeschränkt.
              Sollte einer kaputt sein, würde man ja den Unterschied merken.

              Regler und RX habe ich da...

              Wenn beide Blätter die selbe Grad Zahl haben sollte der Spurlauf passen.
              Stelle ich optisch den Spurlauf wieder ein.. muss ich pitsch um den nullpunkt wieder stellen und es ist alles wieder wie vorher.
              Aber der Gedanke ist gut.. vielleicht sind es wirklich die kleinen Dinge.

              Ich tausche gleich einfach mal die Blätter und dann probiere ich es nochmal.. es sind schon ein paar kleine Kampfspuren vorhanden.

              Halte euch auf dem laufenden.

              Danke für die Unterstützung
              Zuletzt geändert von Helax; 22.04.2015, 16:47.
              [FONT="Times New Roman"]
              [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
              DX9i[/FONT]

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #1297
                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                Zitat von Helax Beitrag anzeigen
                Wenn beide Blätter die selbe Grad Zahl haben sollte der Spurlauf passen.
                Woher weißt du denn, ob beide Blätter die selbe Gradzahl haben? Hast du eine Pitchlehre?

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Hallodrius
                  Senior Member
                  • 07.10.2011
                  • 1327
                  • Anselm
                  • Wiesbaden

                  #1298
                  AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                  Weietere 10 Akkus später sage ich: Es war eine sehr gute Entscheidung den zu kaufen.
                  Auch bei böigem Wind mit 2-3BFT einfach genial zu fliegen.

                  Mein aufbäumen und nachwippen habe ich in den Griff bekommen indem ich die 2 Trimmer auf der RX ein wenig zurück gedreht habe.
                  Vorher schaukelte er sich manchmal dermaßen auf dass ich Bedenken bekam ob ich Ihn nocheinmal heile herunter bekomme.

                  Ihr könntet mir aber verraten wie Ihr das mit dem Akku macht.
                  Derzeit schiebe ich meine 1050er Rhino von hinten in die Halterung, aber das geht nur mit eigentlich zuviel Kraft.
                  Jetzt habe ich die Wahl die Haube zu modifizieren dass ich den Akku auch von vorne einfach reinschubsen kann, oder ich mach den Anschlag hinten herunter...

                  Gruß
                  Anselm
                  Devo 8s / DX6i
                  Blade 300x / MQX / NQX
                  Protos 500 / MiniProtos

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #1299
                    AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                    Der Akkukäfig ist ziemlich eng, vor allem wegen der Federn, die der oben hat. Manche haben die schon weggeklipst, damit es leichter geht.

                    Es freut mich, das du Spass mit dem Heli hast. Vor allem bei Wind finde ich den Kleinen wirklich klasse. Das ist enorm, was der wegsteckt.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Helax
                      Member
                      • 06.02.2014
                      • 390
                      • Axel

                      #1300
                      AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                      Ja eine manuelle und eine digitale. Bin auf die Digitale umgestiegen weil es mir einfach zu mühsam war täglich mit dem Steinzeit Werkzeug zu arbeiten.

                      Habe nur noch 2 (abgefeilte) von 4 Haltespannen am Akkuschacht.
                      Dafür habe ich an dem unteren breiten Steg mittig einen kleinen Kabelbinder dran.
                      Die Akkus sitzen, egal ob Zippy Compact oder die dickeren Roxxy Evo.
                      [FONT="Times New Roman"]
                      [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                      DX9i[/FONT]

                      Kommentar

                      • Hallodrius
                        Senior Member
                        • 07.10.2011
                        • 1327
                        • Anselm
                        • Wiesbaden

                        #1301
                        AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                        Ist es eigentlich normal dass der Heli so schlecht giert?
                        Ich schaffe es kaum dass er auf der Stelle einwandfrei rotiert.
                        Der Schwerpunkt scheint mir Okay.

                        Anselm

                        p.S.: 30 Akkuladungen - der Motor ist etwas lauter geworden.
                        Das FBL macht den Heli dermaßen entspannend dass ich sowas gerne in meinem MiniProtos hätte
                        Zuletzt geändert von Hallodrius; 23.04.2015, 17:14.
                        Devo 8s / DX6i
                        Blade 300x / MQX / NQX
                        Protos 500 / MiniProtos

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #1302
                          AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                          Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                          Ist es eigentlich normal dass der Heli so schlecht giert?
                          Ich schaffe es kaum dass er auf der Stelle einwandfrei rotiert.
                          Der Schwerpunkt scheint mir Okay.
                          Naja, der Heli hat eben keine Piruettenoptimierung, wie die großen. Da muss man schon selbst aussteuern, wenn man auf der Stelle kreiseln will. Aus dem Grund ist es mit dem Protos einfacher, aber gehen tut es mit dem Master auch. Aber wozu braucht man das. Man will doch fliegen und nicht Brummkreisel spielen.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • raimcomputi
                            Senior Member
                            • 14.10.2012
                            • 9209
                            • Raimund
                            • Tönisvorst

                            #1303
                            AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                            Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                            Das FBL macht den Heli dermaßen entspannend dass ich sowas gerne in meinem MiniProtos hätte
                            Da kann ich nur zustimmen. Mit dem 6-Achsen Flybarlessystem hat Walkera einen großen Wurf gelandet. Der Heli wird super stabilisiert. Das merkt man besonders bei Wind. Aber trotzdem fliegt sich der Heli wie ein echter CP und kein bisschen Koax-like.

                            Raimund
                            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                            Walkera Devo10
                            Sim:Clearview, Heli-X

                            Kommentar

                            • echodelta
                              echodelta

                              #1304
                              AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                              Welche Akkus nutzt ihr so in eurem MasterCP (Fabrikat, Kapazität)? Was erreicht ihr damit für Flugzeiten? Wieviel Lade-/Entladezyklen, also welche Gesamtlebensdauer ist durchschnittlich zu erreichen?

                              Kommentar

                              • Helax
                                Member
                                • 06.02.2014
                                • 390
                                • Axel

                                #1305
                                AW: Erster Eindruck vom Walkera Master CP

                                Moin Echo,

                                ich fliege z.Zt Robbe Roxxy Evo3 1000mAh (12,30eu) die gehen richtig ab.
                                (05:30 mit höherer Beanspruchung und keine Spannungseinbrüche.)
                                Rundflug bestimmt 06:30 oder mehr Flugzeit. (Nicht getestet)

                                Vorher:
                                Zippy Compact gelb 1000mAh (6,00eu) für Rundflüge reichts. 5-7Min
                                Zippy Compact blau 1000mAh (5,30eu) für Rundflüge reichts. 5-7Min

                                Zyklenzahl kann ich nichts genaues sagen da alle LiPo´s bei mir noch funzen und keiner über 40Zyklen hat..

                                Würde aber die Robbe Roxxy´s klar empfehlen.
                                Wie ist denn dein Flugstil? Wenn du am Anfang bist reichen die günstigeren.


                                Grüsse und allen einen wunderschönen Flugtag!!!
                                [FONT="Times New Roman"]
                                [I]OMPM2, 450X, G380, Gaui X3 X5 X7, BT700
                                DX9i[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X