WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fliegerfred
    fliegerfred

    #496
    AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

    ihr seid echt super mit den schnellen und kompetenten antworten
    finde ich gut
    kenne mich nur mit microbeast und v stabi aus,na ja einigermaßen aus
    da schalte ich alle Trimmungen aus
    ich habe mich zu früh von den kleinen helis abgewandt und bin gleich zu den etwas größeren übergegangen was glaube ich ein Fehler war
    den ich jetzt mit den kleinen WLtoys V977 beheben werde
    werde euch dann berichten
    nochmals danke für die schnellen antworten

    Kommentar

    • Mr. M
      Member
      • 08.04.2013
      • 948
      • Matthias
      • Beelitz

      #497
      AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

      Ja fliegerfred, deine Erfahrungen mit dem Kleinen sind hier gern gesehen.
      Und solltest Du mal an einem Samstagnach Beelitz kommen, können wir vielleicht mal in der Halle fliegen. Ist ja nicht soooo weit von Dir.
      Nemo me impune lacessit

      Kommentar

      • Twtf
        Twtf

        #498
        AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

        Zitat von Xeno Beitrag anzeigen
        Genau. Der "richtige" Modus zum ßben ist der 3D Modus, dann blinkt die rote Beleuchtung am Sender. Die Ausschläge bzw. Empfindlichkeit (H/L) solltest du auf L (low) stellen.



        Im "Normalmodus" ist die Motordrehzahl an den Stick gekoppelt, d.h. je mehr Pitch, desto mehr Drehzahl, wenn du den Stick runter ziehst ist der Motor aus (so bist du es vom NanoQX gewohnt). Pitchwinkel ist negativ nicht vorhanden oder sehr klein bei Stick unten.

        Im 3D Modus bleibt die Drehzahl konstant und man hat bei Stick in der Mitte 0° Pitch (neutral) und nach oben/unten den gleichen Pitchwinkel positiv/negativ. So fliegt man einen 3D Heli normalerweise und das solltest du dir gleich angewöhnen.

        Wenn der Regler einen Sanftanlauf hat, kann man direkt in den 3D Modus schalten und Throttle Hold deaktivieren für den Motoranlauf (TH sollte, außer beim Fliegen, zur Sicherheit immer aktiviert sein). Ansonsten schaltet man erst nach dem Abheben oder noch am Boden nach dem Hochlaufen vom Normal- in den 3D-Modus.

        Abschalten des Motors IMMER über den TH-Schalter und den solltest du blind betätigen können, vor allem in einer Gefahrensituation oder VOR einem Crash.
        Ich hab immer einen Finger am TH-Schalter während dem ganzen Flug bei einem Heli.

        Du könntest auch am Anfang im Normalmodus fliegen und den Motor abschalten durch Stick nach unten ziehen bei einem Crash, das musst du dir dann aber wieder mühsam abtrainieren wenn du im 3D Modus fliegst (da hätte das dann den Effekt, dass du den Einschlag noch schlimmer machst mit voll negativ Pitch), also lieber gleich mit TH arbeiten
        Hi,

        ich war heute mal wieder mit dem Kleinen draussen und habe die Ratschläge von Xeno auch mal befolgt.
        Bin also im normalen 3D Modus gestartet und hab nach dem Abheben den idle up-Schalter gezogen.
        Also meine Befürchtungen, dass ich den Heli dann nicht mehr kontrollieren kann, haben sich absolut nicht bestätigt.
        Ich fand sogar, dass er etwas stabiler geflogen ist, als im normalen 3D Modus. Das Heckzappeln und auch das Wegdrehen vom Heck bei Pitchstößen ist weg. Ok, mit dem Gasknüppel muss man jetzt halt gefühlvoller umgehen, aber das ist wohl auch ßbungssache.

        Schönes Wochenende

        Kommentar

        • jumphigh
          Senior Member
          • 16.12.2009
          • 4147
          • Andreas
          • Allstedt

          #499
          AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

          Irgendwann kommt der Punkt, an dem du nicht mehr genug Drehzahlen bei den kleinen Dingern haben kannst. Je weniger, umso grausamer fliegen die sich. Ich möchte nicht wissen, wie viele Abstürze Anfängern passieren, weil zu wenig Gas gegeben wird.
          Grüße von Andreas

          Kommentar

          • fliegerfred
            fliegerfred

            #500
            AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

            Ja Mr.M
            Beelitz da fahre ich vorbei wen ich zum Gleitschirmfliegen im alten Lager fahre
            das ist ein Riesen Flugplatz für Kleinflugzeuge und Paragleiter Drachenflieger
            schreibe ich vorher wenn ich dahin fahre

            Kommentar

            • fliegerfred
              fliegerfred

              #501
              AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

              Zitat von fliegerfred Beitrag anzeigen
              Ja Mr.M
              Beelitz da fahre ich vorbei wen ich zum Gleitschirmfliegen im alten Lager fahre
              das ist ein Riesen Flugplatz für Kleinflugzeuge und Paragleiter Drachenflieger
              schreibe ich vorher wenn ich dahin fahre
              weiß jemand von euch ob teile von walkera mini cp passen
              habe noch eine menge davon

              Kommentar

              • Phi
                Phi

                #502
                AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                Ich hätte ne kleine Frage an diejenigen unter euch, die nach diversen Crashs auch schon ein wenig basteln mussten. Mir ist heute nach einigen Abstürzen auf der Wiese das Heckrohr zerbrochen. Ich habe schon neue bestellt und werde das austauschen. Ich habe den kleinen auch mal ein wenig zerlegt um zu schauen, wie das so aussieht. Sehe ich das richtig, dass ich die Ansteuerung des Heckmotors nur durch das Heckrohr geführt bekomme, wenn ich die Kontakte am Heckmotor ablöte und danach wieder dran löte? Oder gibts da ne klügere Möglichkeit bzw irgendwelche Tipps, die ich beachten sollte?

                Kommentar

                • Mr. M
                  Member
                  • 08.04.2013
                  • 948
                  • Matthias
                  • Beelitz

                  #503
                  AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                  Ja, es gibt eine andere Möglichkeit. Ich habe die Drähte außen herum gewickelt und mit Schrumpfschlauch gesichert. Davon habe ich gleich mehrere vorbereitet. Damit sind auch Reparaturen auf dem Feld kein Problem.
                  Sieht vielleicht nicht so profimäßig aus, macht fliegerisch aber keinen Unterschied. Und das Heckrohr hält dann auch mehr aus.
                  Nemo me impune lacessit

                  Kommentar

                  • Phi
                    Phi

                    #504
                    AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                    Aber dann musst du doch immer noch den Schrumpfschlauch um den Draht bekommen, oder passt der Stecker aufm Mainboard gut durch den Schlauch durch?

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4147
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #505
                      AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                      Leute, macht es doch nicht immer so kompliziert! Du kannst es auch ganz einfach stellenweise mit Tesa umwickeln. Dabei die Leitung auf der Unterseite des Rohres langführen.
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      • fliegerfred
                        fliegerfred

                        #506
                        AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                        ein Tipp von mir wenn du nicht Löten möchtest
                        schneide aus einen Stück Schrumpfschlauch 4mm dicke ringe 4 oder 5 Stück und wenn die nicht durch den Stecker passen dann mit einer kleinen Rundzange vorsichtig auf spreizen

                        Kommentar

                        • Mr. M
                          Member
                          • 08.04.2013
                          • 948
                          • Matthias
                          • Beelitz

                          #507
                          AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                          Zitat von Phi Beitrag anzeigen
                          Aber dann musst du doch immer noch den Schrumpfschlauch um den Draht bekommen, oder passt der Stecker aufm Mainboard gut durch den Schlauch durch?
                          Ja, der Stecker muss gerade so durchpassen. Das ist die dickste Stelle. Eingeschrumpft hält das dann gut am Heckrohr.
                          Nemo me impune lacessit

                          Kommentar

                          • fliegerfred
                            fliegerfred

                            #508
                            AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                            also er ist heute angekommen
                            auf den ersten blick sehr Reparatur freundlich
                            sehr aufgeräumt der heli
                            habe die Taumelscheibe neu eingestellt so das er auf beiden Seiten
                            gleich viel pitch hat ( Positiv/negativ )
                            habe ihn gleich ein bissigen mehr pitch gegeben
                            hat einwandfrei funktioniert so wie es mir Xeno erklärt hat
                            hätte nie geglaubt das das so einfach ist
                            bin mit ihn heute drei einstell- Akkus geflogen
                            ich bin begeistert
                            nur er ist wie soll ich es schreiben sehr heftig in der Steuerung
                            mit der Umstellung von L auf H merke ich kein unterschied
                            werde demnächst nach ein paar Akkus neu berichten

                            Kommentar

                            • Frosch
                              Frosch

                              #509
                              AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                              Hallo Leute

                              Hab schon zu MCPX Zeiten, die Kabel Aussen laufen lassen, mit Tesa fixiert u. über das Heckrohr einen Strohhalm (Am besten Neonfarben) darübergeschoben. Ist alleine wegen der Sichtbarkeit schon toll.

                              LG Norbert

                              Kommentar

                              • A6er
                                Senior Member
                                • 30.11.2010
                                • 3648
                                • Rüdiger
                                • Mal hier mal da

                                #510
                                AW: WLtoys V977 Erfahrungen, Tipps und Tricks

                                Zitat von Frosch Beitrag anzeigen
                                Hallo Leute

                                Hab schon zu MCPX Zeiten, die Kabel Aussen laufen lassen, mit Tesa fixiert u. über das Heckrohr einen Strohhalm (Am besten Neonfarben) darübergeschoben. Ist alleine wegen der Sichtbarkeit schon toll.

                                LG Norbert
                                Genau!
                                Angehängte Dateien
                                Blade Nano S2
                                Blade MCPX BL2
                                DX18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X