XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • p@trick
    Member
    • 20.08.2015
    • 75
    • Patrick
    • Hannover

    #2656
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen

    Bist Du schon bezüglich der etwas weiter?
    Jup. Aber da bei mir gleich ein ganzer Maßnahmenkatalog zur Anwendung kam, kann ich nichts genaues über die Behebung sagen.

    Erst mal habe ich einen Servo getauscht. Der war ziemlich sicher verantwortlich für das wegbrechen zur Seite, denn seit ich ihn getauscht habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Der Servo muss irgendwo "gehangen" haben, aber das Problem war auch nur unter Last zu reproduzieren.

    Dann habe ich den Heli (gerade gestern) mal genauestens unter die Lupe genommen und den mechanisch (so weit es geht) sauber eingestellt.
    Ich gebe zu, dies hab ich bei dem kleinen Scheißer bisher einfach nicht ernst genug genommen, brachte aber ebenfalls eine signifikante Verbesserung.

    Weiter habe ich alle Modellspeicher im Sender gelöscht und für den XK ein komplett neues aufgebaut.
    Ordentliche Pitch/Gaskurven, einmal durch das gesamte Setup geflogen - Tabula Rasa, alles ein mal in neu!

    Damit wurde der kleine Zwerg wieder zum richtigen Spaßbringer, die letzte halbe Stunde in der Halle gestern konnte ich sogar richtig genießen :-)

    Ich versuche jetzt noch über den SubTrim, die letzten Feinheiten anzupassen.
    Das setzen sämtlicher Werte auf 0 und die Gyro-Anpassung auf 17/70% werden ihr übriges dazu getan haben, das der Heli beim Start mit Lackschuh nicht mehr um die eigene Achse dreht - das zumindest ist jetzt vorbei...

    Ich hab nur halt leider die Carbon HRW verbaut, welche mir immer wieder durchrutscht - da werde ich wohl oder übel zurückrüsten.

    Kommentar

    • RalfWo
      Member
      • 02.01.2016
      • 286
      • Ralf
      • nähe Bodensee, im Allgäu

      #2657
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
      Ich hab nur halt leider die Carbon HRW verbaut, welche mir immer wieder durchrutscht
      rutscht der Stellring oben oder das Zahnrad unten
      XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

      Kommentar

      • p@trick
        Member
        • 20.08.2015
        • 75
        • Patrick
        • Hannover

        #2658
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Der Stellring oben...

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #2659
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
          Der Stellring oben...
          Was hättest Du Dir von der Carbonwelle versprochen?
          Der Gewichts-"Vorteil" fält bei der Nadel so gering aus, daß sich das nicht lohnt.
          Ohne Bohrung für einen 2. Jesusbolzen ist sie eine Fehlkonstruktion.
          Anbohren für eine Schraube geht auch nicht, weil solche Bohrer/Schrauben kaum zu kriegen sind und was man noch bekommt, schwächt die Welle zu sehr.
          Hast halt Lehrgeld bezahlt. (Ich auch schon . . .)
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • p@trick
            Member
            • 20.08.2015
            • 75
            • Patrick
            • Hannover

            #2660
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Ich hab halt mit weniger Verzug gerechnet, da die originalen wellen ja ganz gern mal verbiegen - und Carbon immer in seine alte Form zurückspringt - oder bricht.

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #2661
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Na ja, einen Versuch war es wert.
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • RalfWo
                Member
                • 02.01.2016
                • 286
                • Ralf
                • nähe Bodensee, im Allgäu

                #2662
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von p@trick Beitrag anzeigen
                Der Stellring oben...
                ich habe mit nem Dremel und einem 0,6mm Bohrer ein Loch durch Welle und Stellring gebohrt und einen Draht mit Sekundenkleber durchgesteckt.

                Seitdem suche ich nur noch das Zahnrad
                XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                Kommentar

                • M@ttis
                  Member
                  • 23.11.2014
                  • 233
                  • Martin
                  • Berlin, Karlsruhe

                  #2663
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                  Der Gewichts-"Vorteil" fält bei der Nadel so gering aus, daß sich das nicht lohnt.
                  Ohne Bohrung für einen 2. Jesusbolzen ist sie eine Fehlkonstruktion.
                  Anbohren für eine Schraube geht auch nicht, weil solche Bohrer/Schrauben kaum zu kriegen sind und was man noch bekommt, schwächt die Welle zu sehr.
                  Zum Gewicht:
                  Stahl 1,3g
                  Carbon 0,3g

                  Das Gewicht war aber auch nicht der Grund, warum ich machmal Carbon nehme. Hauptsächlich auch, weil sie sich nicht verbiegt. Wirklich erstaunlich wieviel harte Crashs die aushält, bis sie irgendwann mal "morsch" wird

                  Anbohren geht wohl schon mit einer passenden Vorrichtung, habe ich schon ein paar mal gemacht um 1m Corbonstab zu HRW passend zu machen. Habe sie nur am Kopf gebohrt. In der Mitte wollte ich den Stab nicht mit einer Bohrung schwächen und benutze da immer den Alustellring vom K120. Allerdings 3mm Wellen.
                  Bohrlochdurchmesser wie bei der Stahlwelle auch, sodass die normale Schraube passt.

                  Bei 2,5mm Wellen wird das etwas knapper, die Bohrung dort ist nur 0,7mm...

                  Den Stellring der bei den käuflichen Carbonwellen dabei ist, sitzt bei mir recht stramm, ähnlich wie ein frisches Zahnrad auf der HRW. Aber man könnte ihn mit einem Tropfen CA festkleben - am besten im ausgebauten Zustand
                  aut viam inveniam aut faciam

                  Kommentar

                  • uboot
                    Senior Member
                    • 16.05.2013
                    • 3487
                    • Wolfgang
                    • Luftraum um FFB

                    #2664
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von RalfWo Beitrag anzeigen
                    ich habe mit nem Dremel und einem 0,6mm Bohrer ein Loch durch Welle und Stellring gebohrt und einen Draht mit Sekundenkleber durchgesteckt.

                    Seitdem suche ich nur noch das Zahnrad
                    Hier sind ja doch mehr "Uhrmacher" unterwegs, als ich annahm . . .
                    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #2665
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Beim Stellring hab ich einfach CA reinlaufen lassen. Hebt wie ne eins. Unten beim Zahnrad kann man ne ganz dünne Mutter drüber drehen dann hält das ebenfalls.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • piroflipper
                        Member
                        • 03.05.2018
                        • 19
                        • Lars
                        • Flensburg und Umgebung

                        #2666
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Hallo Leute,

                        ich habe inzwischen verschiedenste mini 3D-Helis getestet. Von Blade, über Graupner bis Align war alles dabei, hat mir aber nie wirklich zugesagt.
                        Gestern durfte ich einen XK K110 testen, im Großen und Ganzen flog der sich gut, nur das Heck war um die Mitte rum sehr Träge es hat in der Mitte quasi einen Totpunkt.
                        Ist das normal oder habe ich einen schlechte Heli erwischt?

                        Hat evtl. jemand einen Vergleich zum XK K120? Fliegt der besser, ist der genau so crashresistent wie der XK 110?

                        Gibt es aktuell überhaupt Alternativen zu den XK Modellen? Wenn ich nach 3D-fähigen Mini-Helis suche komme ich immer auf die Modelle von XK.

                        Danke im Voraus für eure Tipps! :-)

                        Gruß Lars

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #2667
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von piroflipper Beitrag anzeigen
                          Hallo Leute,


                          Hat evtl. jemand einen Vergleich zum XK K120? Fliegt der besser, ist der genau so crashresistent wie der XK 110?

                          Gibt es aktuell überhaupt Alternativen zu den XK Modellen? Wenn ich nach 3D-fähigen Mini-Helis suche komme ich immer auf die Modelle von XK.

                          Danke im Voraus für eure Tipps! :-)

                          Gruß Lars
                          Der K120 ist im Vergleich zum K110 wie ein muskulöser Athlet der Amphetamine genommen hat, aber manchmal nicht richtig tickt im Vergleich zu einem Ausdauersportler der sich meist ganz normal gibt.
                          Der K120 ist ein brachiales Tier, beidem jede schlechte Landung Schäden nach sich zieht. Zudem spinnt manchmal die Platine.
                          Wenn alles stimmt, die Parameter gut eingestellt sind und der Pilot was kann, ist das ein feiner Heli - aber wehe wenn nicht . . .
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • Multisaft
                            Senior Member
                            • 26.06.2017
                            • 1186
                            • Tobias
                            • Im FSC Neulingen

                            #2668
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von piroflipper Beitrag anzeigen
                            Gestern durfte ich einen XK K110 testen, im Großen und Ganzen flog der sich gut, nur das Heck war um die Mitte rum sehr Träge es hat in der Mitte quasi einen Totpunkt.
                            Ist das normal oder habe ich einen schlechte Heli erwischt?
                            Ich hab das selbe Problem. Der hecktotpunkt ist bei mir auch eine Katastrophe.
                            MfG Tobias

                            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                            Kommentar

                            • Tommy
                              Member
                              • 12.08.2017
                              • 191
                              • Thomas

                              #2669
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                              Ich hab das selbe Problem. Der hecktotpunkt ist bei mir auch eine Katastrophe.
                              Weiß jetzt gar nicht was ihr damit meint?
                              Bei meinem hält/reagiert das Heck richtig gut,nur Hurricane mit dem Uhrzeigersinn(von oben betrachtet) ist weniger schön zu fliegen,da dabei das Heck anfängt zu "pumpen". Liegt aber vermutlich am Motorheck .....oder es kommt von dem größeren Heckpropeller den ich verwende.
                              Benutze diesen hier:
                              Angehängte Dateien

                              WlToys 977,Blade180CFX, Blade 450X,ALZRC 420
                              ,XLPower 550,Devo 8s,Taranis X9D

                              Kommentar

                              • M@ttis
                                Member
                                • 23.11.2014
                                • 233
                                • Martin
                                • Berlin, Karlsruhe

                                #2670
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                                Ich hab das selbe Problem. Der hecktotpunkt ist bei mir auch eine Katastrophe.
                                Ich habe ja einige XKs und dort gibt es bei keinem eine Totzone am Heck!

                                @Multisaft: Hast zufällig noch einen 2. Sender X6 oder einen Kollegen, der einen passenden Futaba Sender hat?

                                Alternativ mal Mode 4 auswählen (Mode + Back Taste gleichzeitig gedrückt halten und dann ganz unten) ob beim anderen Knüppel auch eine Totzone besteht?

                                Denke wenn dann liegt das Problem vielleicht am Poti, wenn die Sticks ja schon kalibriert wurden.
                                aut viam inveniam aut faciam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X