Da hast du ein gutes erwischt! In der Regel klebt es schlecht und nicht dauerhaft.
Grau vom Trockenbau = schlecht.
Grau vom Installateur = geht langsam wieder ab. Wird daher gern zusätzlich mit Kleber oder Klammern gesichert.
Schwarz vom Installateur = viel besser. Geht nach längerer Nutzung aber auch schon mal ab
Ich nehme mal an, die Frage zielt darauf ab wie sich das mit dem 1S Akku bei niedrigen Temperaturen verhält, oder?
...Ja die Akkus! Es ist ohne Isolierung genau wie du sagst...Bei unserer Bauform ist Vorwärmen ein wenig sinnlos.
Ich hatte so eine Isolierung nie probiert.
Das wäre vielleicht die Lösung gewesen!
K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
Oxy3, Taranis, neXt
das Wetter wird immer kälter und schlechter also müssen unkomplizierte Spielzeuge her
Meine ersten Versuche mit dem XK 110... raus aus der Packung und ab in die Luft. Sehr witziges Teil, fliegt nett für die Größe
nach diversen Rückschlägen mit meinem 110´er hoffe ich das einer von euch
das Problem erkennt und mir den evtl. entscheidenden Tipp geben kann wo jetzt das Problem liegt.
Die Probleme begannen am Tag des Eintreffens vor knappen sechs Wochen.
Ausgepackt, eingeschaltet aber FB und Heli finden sich nicht bzw. nur gelegentlich
und ansonsten machen die Servos die wildesten Verrenkungen um dann in irgend
einer Position stehen zu bleiben, mit eingeschalteter FB oder auch ohne, unmöglich das der Heli auf die FB reagiert.
Verkäufer in China kontaktiert, angemessene Teilrückzahlung vereinbart, selbige auch umgehend erhalten und eine neue Empfängerplatine bestellt.
Freude als die Platine vor zwei Tagen in der Post war und direkt eingebaut.
Eingeschaltet und getestet. Rote und blaue LED leuchten konstant, alles sollte funktionieren.
Aber weit gefehlt. Er läuft an, alles scheint zu funktionieren, aber nach ziemlich genau dreißig Sekunden fängt die blaue LED an zu blinken und das war es dann.
Keine Reaktionen mehr beim 110´er. Dieses Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen. Egal ob man versucht zu Fliegen oder ob man ihn einfach nur eingeschaltet stehen lässt.
Dreißig Sekunden, blaue LED blinkt und Ende.
Kennt einer von euch dieses Problem oder hat eine Idee wie ich meinen Heli vielleicht doch noch mal in die Luft bekomme, also ohne ihn zu werfen meine ich ;-) ?
Soweit ich weiß, blinkt die LED nur bei der Kalibrierung. Und die wird mit der Fernbedienung aktiviert. Da die Empfängerplatine bereits getauscht ist, würde ich die FB verdächtigen...
Soweit ich weiß, blinkt die LED nur bei der Kalibrierung. Und die wird mit der Fernbedienung aktiviert. Da die Empfängerplatine bereits getauscht ist, würde ich die FB verdächtigen...
Das zu testen wird schwierig. Ansonsten habe ich noch eine Graupner MX 16 Hott aber die ist ja nicht kompatibel.
Das würde ja auch bedeuten das die Funke sozusagen selbstständig die Kalibrierung startet.
Ich hatte auch mal versucht das Binding zu wiederholen, da gehen dann beide LED´s aus und Reaktionen sind erst wieder nach erneutem einschalten zu erzielen.
Weiß jemand wie ich den Esc mit blheli Flaschen kann? Bin absoluter Neuling auf dem Gebiet.
Beim flycolor Raptor BLS 20a gings quasi von allein.
Aber zum k110 Esc bekomme ich keine Verbindung...
Da ich noch sehr viele Ersatzteile für einen zweiten Heli in der Kiste hatte, habe ich mir noch einige Teile dazu bestellt und zu einem flugfähigen Reserveheli zusammen gebaut.
Nach den Einstellarbeiten und ersten Probeflug, ist im direkten Vergleich aufgefallen,wie wenig Spiel der neu aufgebaute Heli hat.
Bei genauem Hinsehen ist aufgefallen, dass die Taumelscheibe (durch Verschleiß)ein bereits ca. 0,5mm größeres Loch für die HRW hat. Hierdurch hat sich mit der Zeit ein sehr großes Spiel am Blatthalter eingestellt.
Dies ist mir beim Flug des alten Helis gar nicht so aufgefallen und hatte das neue Fluggefühl bereits vergessen. Vermutlich steuert man das einfach aus.
Ich kann jedem der den K110/V977 oft im Gebrauch hat und mit der Kunsstofftaumelscheibe fliegt, diese versuchsweise mal zu wechseln. Der Heli reagiert einfach wieder viel direkter auf Steuerbefehle.
Hallo,
ich fleige den 110 jezt ein 3/4 Jahr . geht ganz gut. (Bin allerdings zeitlich bedingt ein reiner Hobbyflieger, ohne bastlerische Ambitionen)
Jetzt zieht der Kleine aber mit der Schnauze sehr nach links wenn ich sehr stark Gas gebe, obwohl neuer Heckmotor.
Frage kann mann an der FB was einstellen, das dieser Efeekt kompensiert wird?
Hallo meute,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Werde gleich mal beide Varianten austesten.(Soviel bring ich schon hin).
Das mit dem Wechsel der HRB habe ich bereits erlebt, jetzt wo ich Deinen Kommentar gelesen habe, aber habe damals nicht den Zusammenhang erkannt. Da ich die klebepads nicht habe, versuche ich es mit einem weichen Schaumstoff den ich zuhause habe.
Ich probiere es einfach mal aus!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar