XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nille
    Member
    • 09.03.2011
    • 678
    • Niels
    • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

    #3481
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Ich habe bei einem Kumpel gerade das Board des K124 getauscht gegen eines vom K110.
    Wir konnten keinen Unterschied in den Flugeigenschaften des K124 feststellen.
    CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #3482
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von nille Beitrag anzeigen
      Ich habe bei einem Kumpel gerade das Board des K124 getauscht gegen eines vom K110.
      Wir konnten keinen Unterschied in den Flugeigenschaften des K124 feststellen.
      Dann ist am Ende vieleicht der einzige Unterschied der Anschluss für den Landescheinwerfer, den es ja nur beim K124 gibt.

      Frage: Ist dieses neue Board denn ein V6? und falls ja, funktioniert dort der Trimmflug?
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • nille
        Member
        • 09.03.2011
        • 678
        • Niels
        • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

        #3483
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Es war ein V6.
        Trimmflug funktionierte.
        Der Anschluss für den Landescheinwerfer ist auch auf dem Board.
        CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #3484
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von nille Beitrag anzeigen
          Es war ein V6.
          Trimmflug funktionierte.
          Der Anschluss für den Landescheinwerfer ist auch auf dem Board.
          Ja, dann frage ich mich schon, warum die Platinen unterschiedliche Artikelnummern und unterschiedliche Preise haben.

          Ich habe jetzt nochmal ein wenig experimentiert. Also fakt bleibt, ich komme nicht in das Trimmenü. Wenn das bei anderen Boards geht, dann muss es bei meinem Board ein Problem geben.

          Was mir eben aber aufgefallen ist, das bei dem neuen Heli entweder das Akkufach etwas größer, oder der Akku etwas kleiner ist. Jedenfalls hatte der Akku etwas Spiel im Akkufach und hat sich ev. während des Fluges leicht bewegt. Ich habe den jetzt mal richtig fest geklemmt und hatte den Eindruck, das sich das Flugverhalten etwas gebessert hat.

          Aber es bleibt dabei, das sich der Heli nicht austrimmen lässt. Entweder reagieren die Gyros stark auf unterschiedliche Temperaturen, oder die nachlassende Akkuspannung wirkt sich negativ aus. Denn ich hatte jetzt den Heli zu Beginn des Fluges ziemlich ausgetrimmt, so das er recht gut stand in der Luft. Und so etwa nach einer Minute fing er wieder an stark wegzudriften. Das ist also nicht nur eine leichte Drift, was bei einem CP-Heli normal wäre, sondern er fängt dann wirklich an, stark in mehrere Richtungen wegzudriften, so das der Knüppelweg kaum noch ausreicht, um ihn zumindest auf der Stelle schweben zu lassen.

          Dieses Verhalten war in meinem alten Heli definitiv nicht so. Ja, es stimmt, es wird ziemlich warm unter der Haube. Aber die alte Platine hielt den Heli, wenn er einmal ausgetrimmt war während des ganzen Fluges in seiner Position. Sprich, die Trimmung änderte sich nicht, während eines Fluges.
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • Pat
            Pat
            Member
            • 21.05.2020
            • 48
            • Patrick
            • Lüneburg

            #3485
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hat jemand ne Idee wie man die heckeinheit montieren soll ohne den Stecker zu demontieren?

            Kommentar

            • nille
              Member
              • 09.03.2011
              • 678
              • Niels
              • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

              #3486
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Du hast also ein neues komplettes Heck?
              • alten Kabelbinder durchtrennen
              • Heckrohr in den Rahmen stecken
              • Kabel dabei nach oben legen
              • Servohalterung abschrauben und das Kabel darunter verlegen
              • Servohalterung anschrauben
              • um die HRW rum, ins Board stecken und einen neuen Kabelbinder verwenden


              Wenn du nur die Heckfinne mit Motorhalterung meinst, musst du zusätzlich auch löten, entweder vorne oder hinten.
              Zuletzt geändert von nille; 29.06.2020, 14:30.
              CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

              Kommentar

              • Pat
                Pat
                Member
                • 21.05.2020
                • 48
                • Patrick
                • Lüneburg

                #3487
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Also die ßffnung für das heckrohr oben auseinander drücken?So wie es jetzt aussieht ist da absolut kein Platz für die beiden Adern.Denke dann werde ich wohl doch die Adern aus dem Stecker ziehen

                Kommentar

                • nille
                  Member
                  • 09.03.2011
                  • 678
                  • Niels
                  • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                  #3488
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Da muss nicht auseinander gedrückt werden.
                  CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                  Kommentar

                  • Pat
                    Pat
                    Member
                    • 21.05.2020
                    • 48
                    • Patrick
                    • Lüneburg

                    #3489
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Also knickst du die Adern ab und führst sie hinten wieder raus und dann oben bei den Servoadern mit lang?

                    Kommentar

                    • nille
                      Member
                      • 09.03.2011
                      • 678
                      • Niels
                      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                      #3490
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Die Aussparung nimmt die Adern auf.
                      Du musst die Lackdrähte auch nicht brutal abknicken. Kleine Schlaufe, oben auf das Heckrohr legen und einschieben
                      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                      Kommentar

                      • Pat
                        Pat
                        Member
                        • 21.05.2020
                        • 48
                        • Patrick
                        • Lüneburg

                        #3491
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Alles klar.dann werde ich die Variante mal probieren

                        Kommentar

                        • Pat
                          Pat
                          Member
                          • 21.05.2020
                          • 48
                          • Patrick
                          • Lüneburg

                          #3492
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          So neues Problem.wenn ich den Heli auf den Rücken drehe rotiert er bei ca.jedem 2. Versuch um die eigene Achse.In Normalfluglage steht das Heck ruhig

                          Kommentar

                          • mo
                            mo
                            Member
                            • 05.08.2017
                            • 208
                            • Daniel
                            • Colbitz-Letzlinger Heide

                            #3493
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Bist du sicher, beim Pitch Wechsel kein Gier mit einzusteuern?

                            Kommentar

                            • Bird
                              Gelöscht
                              • 08.01.2020
                              • 202
                              • Hannes
                              • Wien

                              #3494
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Pat Beitrag anzeigen
                              So neues Problem.wenn ich den Heli auf den Rücken drehe rotiert er bei ca.jedem 2. Versuch um die eigene Achse.In Normalfluglage steht das Heck ruhig
                              Hast du den Heckrotor verklebt?
                              Auch wenn der Rotor nur gesteckt augenscheinlich sehr fest sitzt, kann es vorkommen
                              das er auf der Achse bei sehr hoher Belastung leicht durchdreht.

                              Ich habe alle "nur gesteckten" Heckrotoren verklebt und seither nie wieder solche "Wegdrehproblemchen" gehabt, außer der Motor stirbt gerade.
                              Das kommt aber bei diesen Motoren kaum vor, die halten bei mir bis über 200 Flugstd...

                              Kommentar

                              • Pat
                                Pat
                                Member
                                • 21.05.2020
                                • 48
                                • Patrick
                                • Lüneburg

                                #3495
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Alles klar.dann werde ich da nachher mal ein bisschen Silikon rein hauen.danke dir

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X