Um das 30er Rohr so ins Chassis zu setzen müssen auf jeden Fall die Seitenteile angepasst / nach hinten verlängert werden.
Grüße,
Marco
Genau das möchte ich vermeiden. Es soll weiterhin das komplette Align Heck reinpassen, so wie es ist. Ich denke, das dass 30er Heck etwas teurer wird als das normale Align, daher soll jeder die Wahl haben.
Auch gefällt manchen des dünne Röhrla hinnenaus besser als das dicke 30er, daher - kompatiblität für Alle!
Deine Lösung gefällt mir aber echt gut, einzig die dünnen Laschen zur Aufnahme der Bundlager für die Kegelradübersetzung würd ich min. 2 Platten dick machen.
Die Lagerböcke hatte ich etwa genau so im Hinterkopf, nur einteilig, als Drehteil, mit O-Ring als Dämpfungselement.
Grüße,
Tom
Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2013, 13:27.
Grund: räschtschraibunk
Tom du mußt acht geben die TDR Haube kann man nicht beliebig nach oben versetzen weil dann die Zahnräder innen schleifen.
Hauben schwingen im Betrieb
Marco wennst e-mail durchgibst geb ich dir Zugang zu meiner Dropbox wo die Pläne liegen.
Kannst dann deine E-Teile selber fräsen
Bei Planabänderungen bitte dem Teil anderen Namen geben.
Tom du mußt acht geben die TDR Haube kann man nicht beliebig nach oben versetzen weil dann die Zahnräder innen schleifen.
Hauben schwingen im Betrieb .....
Hab ich natürlich berücksichtigt, die ßnderung hab ich mittels CFK Plättchen zum aufdoppeln bereits seid einiger Zeit bei meinem Janis so umgesetzt, daher weis ich das es funktioniert.
Hab das im Zuge der neuen Henseleit-Originalhaube (hatte vorher so nen alten Fusuno Schlappen drauf - nix ausser labberig und bockschwer!) gleich entsprechend angepasst und getestet. Daher ist das "approved"
Wo wir gerade beim Heck sind, hat jemand eine Idee wo man ein Alurohr im normalen 700er Durchmesser bekommen könnte? Mich nervt es beim 800er jedes Mal das komplette Kit kaufen zu müssen, meist brauch ich nur das Rohr. CFK möchte ich nicht.
Ich klapper mal unsere Lieferanten ab, nach dem ersten Blick in unser ERP schätze ich das es hier auf ne Sondergröße rausläuft die auch extra angefertigt werden muss. Muss schon gutes Alu (50xx, 70xx) sein, normales, weiches Baumarktalu kannste da nicht nehmen.
Wo wir gerade beim Heck sind, hat jemand eine Idee wo man ein Alurohr im normalen 700er Durchmesser bekommen könnte? Mich nervt es beim 800er jedes Mal das komplette Kit kaufen zu müssen, meist brauch ich nur das Rohr. CFK möchte ich nicht.
Grüße Chris
Außerdem MUSS das Alurohr innen wie aussen hart eloxiert sein, mann glaubt garnicht was das für eine stabilität reinbringt.
Somit wird's echt schwierig da was zu finden, ich hatte es aufgegeben und dehalb bei meinem Laox (Eigenentwicklung vom Laos mit Laos Haube) extra auf eine relativ günstige Lösung mit Pfurner 30er CFk gegangen, das war echt gut.
Im Prinzip habe ich ja schon ne Lösung für das 30er Heckrohr (mein Laox eben), aber das ist halt leider nicht kompatibel mit dem Align.
Das wird eh ne relativ harte Nuss und geht wohl auch nur mit nem Spritzteil. Gute Idee Tom.
Ich hatte es ja mit PTFE (POM) Lagerböcken gemacht für Heckzwischenwelle und 2 für die Heckklemmung, das war sehr gut die Lösung.
Naja Ihr macht das schon, JUHU.. WINTERZEIT IST BASTELZEIT
Heute hab ich das Urmodell für die Haube erhalten. Danke an Peter nochmal!
Es muss etwas aufgearbeitet werden bevor ich ne Form draus machen kann,
das macht mir ein Kollege in der Firma. Der Gute macht n ganzen Tag nix anderes als STL Teile, Formen, etc. zu finishen. Der kann das besser als ich.
Wird aber eher Anfang kommendes Jahr bis ich Hauben klatschen kann.
Grüße,
Tom
PS: die ersten Teile hab ich letzte Woche gefräst, soweit passt alles.
Hab vom Dominik (Helinerds) den 30er heckrohr Umbaukit für meinen laos gekauft...
hab dann noch kurz mit ihm geskyped und ua. sind wir da auch aufs konstruieren von der Heckhalterung gekommen... hatte ja selbst auch über legt mir das im CAD zu zeichnen und dann mit SLS machen zu lassen...
das größte Problem dabei sind die Verbindungsbolzen zw. den Chassis teilen... das 30erHeckrohr zerteilt die Bolzen jeweils in der Mitte... die sind einfach zuweit beieinandern...
bei nem Umrüstkit wo das natürlich auch in original Rex Chassis gebaut werden soll oder muss ist das natürlich wichtig...
wenn wir davon ausgehen das wir uns aber beim laos da selbst behelfen könnte man das bestimmt auch anders lösen... dann sind aber die Bolzen weiter auseinander... und es muss somit ein anderes chassis geben...
Oder eben so das die Heckrohr Halterung ausreichend stabil ist und keine durchgehenden Verbinder hat sondern Gewinde und Schraube rein...
passen tut dem laos so ein schickes Röhrchen ja bestens
Was ist SLS? StefansLipoShop? Lasersintern? Sprich er deutsch!
Stefan, wie ich bereits geschrieben habe, sind mir die Schwierigkeiten bewusst, waren sie von Anfang an, aber eigentlich garnicht existent, weil schon gelöst.
Selbst bin ich garnicht auf die Lösung gekommen, obschon ich seid 10 Jahren auch konstruieren kann, sondern unser Chefkonstrukteur im Betrieb. Nach ca. 5 min mit dem Teil in der Hand. Auf sowas kommt man halt wenn man 40 Jahre konstruiert hat und dabei die entsprechende Erfahrung gesammelt hat. Es ist in jedem Fall als Spritzteil realisierbar, weiter sag ich aber erstmal nix dazu.
So wie ich, bzw. wir dazu kommen gehts im CAD voran. FEM muss ja auch gemacht werden, vorher braucht man an die Werkzeugkonstruktion nicht denken.
Man braucht das Heckgehäuse ja nur mal in die Hand nehmen, Messschieber dazu, dann fällt einem sehr schnell auf wo die Problemstellen liegen.
Ansonsten einfach mal genau lesen was ich davor schon zum Heck geschrieben hab.
Die Trennung vom Teil um 90 gedreht. Heisst man hat nicht mehr linkes und rechtes Gehäuseteil, sondern oberes und unteres. Material wird PA6 GF50 oder PPS GF40.
Die Gewinde werden als Ensat realisiert.
Wenn die Detaillierung im CAD abgeschlossen ist post ich n paar Screenshots.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar