Was darf der am Heck mit 115er Blättern drehen, da ich vor hab auf die 1:5 ßbersetzung zu wechseln?
Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Hallo Peter,
 Ab 9500u/min am Heckrotor fängt langsam der Bereich an wo das Heck in eine Resonanzschwingung kommt. Bei einer Annähernden Heckübersetzung von 1:5 wären das 1900 U/min am Hauptrotor.
 
 Viele Grüße
 StefanThink positive, fly negative ;)
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 kobayashi kobayashi
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Puuh, geschafft! Endlich hab ich den Thread durch. (hab einige Wochen gebraucht, immer mal n bisschen, die Woche aber voll durch, da ich eh mit Grippe flachlieg)
 Wahnsinn was hier an geballter Information zusammengetragen wurde.
 
 Das müsste man eigentlich mal mit ner eigenen Suzi-Wiki würdigen und vor allem übersichtlich zusammentragen. Fänd ich extrem Klasse! 
 
 Danke & Grüße,
 Tom
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Hi Jungs
 
 Die von Euch mitfinanzierte Schule ist eingeweiht und in Betrieb
 
 herzlichen Dank im Namen der Kinder
 
 hier ein Bericht vom Doc den er mir dankenswerter Weise zukommen hat lassen
 
 
 
 lg Peter
 
  
 
 Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Hallo zusammen,
 
 auch von mir erst einmal meine besten Wünsche an Peter. Danke, dass Du mir trotz Deiner Genesungsphase einen Hans gefräst hast.
 
 Mein Hans steht jetzt kurz vor der Fertigstellung und mein Ziel unter 5 KG ist mit 5000ern erreicht.
 
 Meine Frage in die Runde: Welche Hauben fliegt Ihr auf dem Hans? Ich habe den Rex 700E DFC umgebaut und die Haube will nicht wirklich zu den Bohrungen im Chassis passen. Die Probierhaube vom Luzifer ist leider noch nicht eingetroffen, die ich evtl nehme, wenn Sie passt. Weiß jmd ob Hauben vom Laos oder Janis zum Hans passen? Hier gibt es Luzifer-Hauben Oder Welche Rex 700 N? Gibt da Nitro, Nitro1, Pro, Pro1 und Nitro DFC.
 
 Gruß aus Gießen
 
 Matthias
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Dem schliess ich mich doch glatt an und lassts euch gut gehenZitat von hubijohn Beitrag anzeigenAuch ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
 
 Hans Voodoo 600 Voodoo 600
 Suzi Janis
 T14
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 kobayashi kobayashi
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Hallo Zusammen,
 
 ich muss mal kurz schlechte Nachrichten loswerden:
 
 Mein 30mm Heckgehäuse Projekt aus Kunststoff muss ich wohl leider einstampfen, da sich mir in Zukunft nicht mehr die Möglichkeit bietet in meiner Freizeit an eine Spritzgussmaschine zu kommen. Wie es aussieht ist mein guter Freund & Arbeitgeber durch die Zahlungsmoral eines Kunden nicht mehr lange im Geschäft, was für mich und meine 20 Kollegen eben Abstriche bedeutet.
 
 Wenn einer Interesse hat den Datensatz zu übernehmen, daran weiterzumachen und die Möglichkeit hat auf eine Spritzgussmaschine zuzugreifen, möge Er sich bitte melden.
 
 Die Suzi Ersatzteilgeschichte geht trotzdem normal weiter, Fräse & Drehbank hab ich ja.
 
 
 Grüße,
 Tom
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 hi Tom,
 
 wie schauts eigentlich mit den Dekorsätzen aus?
 Hast du hier auch die Plot-Dateien von Peter bekommen?Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 kobayashi kobayashi
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Jub, hab ich bekommen, ham auch schon fleissig geplottet.Zitat von garfield2412 Beitrag anzeigenhi Tom,
 
 wie schauts eigentlich mit den Dekorsätzen aus?
 Hast du hier auch die Plot-Dateien von Peter bekommen?  
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 gut zu wissen!Zitat von kobayashi Beitrag anzeigenJub, hab ich bekommen, ham auch schon fleissig geplottet. 
 in der Hoffnung, das ich auch in der Zukunft weiterhin weder Plot noch CFK benötige und die Suzi verschont bleibt von Crashs.Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Hi Leute,...
 
 mal ne kurze (ev. auch konstruktionstechnische) Frage...
 
 mein Laos bekommt ja ein Kleidchen verpasst... damit der Rotorkopf da weiter rauf kommt verwende ich jetzt die Hauptrotorwellen vom 700er Nitro!
 
 Die Welle ist aber ober- und unterhalb der "verbreiterung" länger...
 Das untere Loch passt perfekt beim Laos fürs HZR, soll heißen es muss die Welle nicht neu- bzw. extragebohrt werden was schon mal toll ist...
 
 Allerdings ist der Knubbel genau auf höhe des obersten Domlagers!
 
 Ich habe jetzt einen Nitrolagerbock, der ist ja nicht gerade, sondern "durchgebogen" !
 
 Mein Problem ist jetzt das der Lagersitz unten ist, sprich das Lager ist oben "offen" und könnte theoretisch rausrutschen!
 
 lt. dieser Zeichnung ist das aber sogar beim original 700N so gewesen... Ich denke beim 700N war aber der Knubbel überhalb des Lagers und hat das Lager quasi nach unten in den Sitz gedrückt, oder?
 
 Im Prinzip beim Laos, der Freilauf steht am mittleren Lager an.. dort ist der Lagersitz ja oben, dh. das Lager kann dort nirgens hin... wenn ich oben dann den Nitro Lagerbock verbaue sind dort auch einige mm Luft zw. Lager und der Verbreiterung auf der Welle... aber ich könnte mir vorstellen das Vibrationen etc. das Lager dort trotzdem rausarbeiten werden...
 
 Hättet ihr auch Bedenken?! bzw. was wäre die Lösung, einfach Seitlich vom Lager Löcher bohren, Gewinde schneiden und mit einer Schraube & Beilagscheibe sichern oder einen Käfig drüber bauen?!Zuletzt geändert von Stephan Lang; 12.01.2014, 13:38.Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 beim Laos ist der untere Lagerbock das Maß der Dinge,
 dort muss das Hauptzahnrad aufsitzen
 man kann trotz starker Motorisierung den mittleren Lagerbock weglassen
 ab 4540 aber nimmer
 
 klar läßt die Konstruktion es zu das du anderwertig herumspielst
 hatte anfänglich oben einen Stellring
 Welle durchbohren tät ich nur zwischendrin wo, aber nicht oberhalb wo sie freisteht
 
 Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos
 
 Hi Peter,
 
 also bei mir schaut das ja ganz anders aus...
 
 beim Laos is die HRW ja zw. obersten und untersen Lagerbock quasi eingespannt gewesen....
 
 ich würd sie halt jetzt zw. untersten und mittleren Einspannen...
 
 weil der oberste Lagerbock eben nicht mehr passt wegen der 700N HRW !
 
 und beim Nitro war bestimmt der Knubbel auf der HRW überhalt des Lagers... keine AHnung... ev. weiß da ja jemand hier auch?!
 
 einen Klemmring oberhalb des Nitro-Lagers machen hab ich auch schon überlegt, sind dann auch wieder min. 5mm an was drauf kommt... und weniger Weg für die TS... und keine AHnung ob es nicht einfacher ist einfach Schrauben in den Lagerbock zu drehen und das Lager damit zu sichern... Die Kraft ansich würde ich ja im mittleren Lager dann bereits abfangen..Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar